WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Studie: Wohnungsmangel gefährdet inzwischen Wirtschaftswachstum
    6. Oktober 2025
    Gewerkschaften fordern Einsatz für Metall- und Elektroindustrie
    6. Oktober 2025
    Online-Coaching auf dem Prüfstand: Warum das FernUSG keine Garantie für Klageerfolg ist
    5. Oktober 2025
    Gold, Silber und Co: Steigen die Preise weiter?
    6. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
    Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google
    1. Oktober 2025
    „Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?
    30. September 2025
    EA verkauft: Saudi-Arabien steigt bei Spiele-Riesen ein
    30. September 2025
    Aktie der SpVgg Unterhaching wird zum Internet-Phänomen
    30. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
    7. Oktober 2025
    Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA
    6. Oktober 2025
    Ganz allein zur Schule? Was Experten Eltern raten
    6. Oktober 2025
    BAföG unattraktiv? Warum viele Studierende lieber arbeiten
    6. Oktober 2025
    Spinnen kommen jetzt ins Haus – was tun?
    5. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht
    7. Oktober 2025
    Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
    7. Oktober 2025
    Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
    7. Oktober 2025
    Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
    7. Oktober 2025
    Köche und Söldner: „Wallenstein“ an den Münchner Kammerspielen
    6. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Identitätsklau per WhatsApp – die neue Masche der Abzocker
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Identitätsklau per WhatsApp – die neue Masche der Abzocker
Netzwelt

Identitätsklau per WhatsApp – die neue Masche der Abzocker

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 27. September 2025 08:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein Foto als Freibrief für Kriminelle

Klingt harmlos, ist brandgefährlich. Mit einem einzigen Bild des Personalausweises können Betrüger Bankkonten eröffnen, Verträge abschließen oder Online-Käufe tätigen. Die Opfer erfahren davon meist erst, wenn Mahnungen oder Forderungen ins Haus flattern. Für die Kriminellen ist es ein Geschäft ohne Risiko – für die Betroffenen dagegen ein Albtraum, der Monate oder Jahre dauern kann.

Inhaltsübersicht
Ein Foto als Freibrief für KriminelleIdentitätsdiebstahl als unterschätzte GefahrSo schützen Sie sich

Die Methode ist nicht neu, nur das Kostüm hat gewechselt. Schon länger versuchen Täter, über gefälschte Jobangebote oder angebliche Kryptoplattformen an sensible Daten zu kommen. Auch Videochats wurden genutzt, um Ausweise abzugreifen. Der Kanzlei-Anstrich ist nur die neueste Maskerade – und zeigt, wie flexibel Cyber-Betrüger auf der Suche nach Vertrauen agieren.

Identitätsdiebstahl als unterschätzte Gefahr

Während viele beim Stichwort „Betrug“ an leere Bankkonten denken, geht Identitätsdiebstahl weiter. Die Täter handeln nicht nur mit fremden Namen, sondern zerstören auch Reputation und Bonität. Wer plötzlich als angeblicher Schuldner in Schufa-Datenbanken auftaucht, bekommt nicht nur Post von Inkassobüros, sondern hat auch Probleme, echte Kredite oder Mietverträge abzuschließen.

So schützen Sie sich

Die wichtigste Regel: Niemals Ausweisfotos oder sensible Dokumente ungesichert über WhatsApp, Mail oder Telefon versenden – egal, wie seriös die Anfrage wirkt. Im Zweifel gilt: direkt bei offiziellen Stellen nachhaken. Zwei-Faktor-Authentifizierung und starke, einzigartige Passwörter erschweren zusätzlich den Missbrauch.

Wer bereits Daten preisgegeben hat, sollte sofort Strafanzeige stellen und sich an die Verbraucherzentralen wenden. Dort gibt es individuelle Beratung – auch für den Fall, dass bereits Verträge im eigenen Namen abgeschlossen wurden.

 

Dir gefällt vielleicht

Bedroht KI die Wikipedia?

Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google

„Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?

EA verkauft: Saudi-Arabien steigt bei Spiele-Riesen ein

Aktie der SpVgg Unterhaching wird zum Internet-Phänomen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Keine Zukunft, dafür Krieg: Wer rettet die Jugend?
Nächster Artikel Utopie in der Dystopie: „Glaube Liebe Roboter“ am Volkstheater
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht
Kultur 7. Oktober 2025
Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
Kultur 7. Oktober 2025
Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
Kultur 7. Oktober 2025
Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
Kultur 7. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?