WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Das ändert sich im Juli: Renten steigen, Autos brauchen Blackbox
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Das ändert sich im Juli: Renten steigen, Autos brauchen Blackbox
Wirtschaft

Das ändert sich im Juli: Renten steigen, Autos brauchen Blackbox

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 1. Juli 2024 06:57
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die heiße Phase des Sommers beginnt, ganz wortwörtlich. Vergangenes Jahr war der Juli der weltweit heißeste Monat seit Messbeginn. Angesichts einiger öffentlicher Sportereignisse ist zu hoffen, dass dieser Rekord heuer nicht gebrochen wird:

Inhaltsübersicht
Rentenzahlungen steigen – Pflegeversicherungs-Beiträge auchKabelanbieter werben um Kundschaft„Blackbox“ für das Auto wird PflichtFlaschendeckel müssen hängenbleibenWas sonst noch wichtig ist:

Bis zum 14. Juli läuft die EM in Deutschland und bis zum 21. Juli die Tour de France durch Frankreich. Ebenfalls bis zum 14. Juli wird außerdem in Wimbledon Tennis gespielt, am 26. Juli beginnen die Olympischen Sommerspiele in und um Paris und nicht zu vergessen: Am 7. Juli findet in Franken der Triathlon „Challenge Roth“ statt.

Jenseits von Sport und Wetter gibt es einige Veränderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher, die wichtig werden.

Rentenzahlungen steigen – Pflegeversicherungs-Beiträge auch

Rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli höhere Rentenzahlungen auf ihre Konten: Der Rentenwert steigt um 4,57 Prozent. Damit liegt die Anhebung heuer deutlich über der Inflationsrate, die im Mai bei 2,4 Prozent gelegen hatte. Der Rentenwert ist der Betrag, der einer abschlagsfreien monatlichen Rente aus Beiträgen eines Durchschnittsverdieners für ein Jahr entspricht.

Außerdem wichtig für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in die Pflegeversicherung einzahlen: Zum 1. Juli steigt hier der Beitragssatz von aktuell 3,05 auf 3,4 Prozent. Der Beitragszuschlag für Kinderlose steigt von 0,35 auf 0,6 Prozent.

Kabelanbieter werben um Kundschaft

Seit dem 30. Juni dürfen Wohnungsvermieter die Kosten für die Sammelverträge mit ihren Kabelanbietern nicht mehr einfach so auf die Mieterinnen und Mieter umlegen. Deshalb haben alle, die zur Miete wohnen und weiterhin per Kabel Fernsehen wollen, jetzt die Qual der Wahl. Sie müssen eigene Verträge abschließen.

Auf dem Anbietermarkt ist dadurch ein Wettkampf um die Kundschaft ausgebrochen und wer noch keinen neuen Vertrag abgeschlossen hat, sollte nichts voreilig entscheiden. Bei den Verbraucherschutz-Organisationen gibt es Hilfe bei der Auswahl. Als Faustregel gilt: Mehr als zehn Euro sollte niemand für einen gewöhnlichen Kabelanschluss zahlen.

„Blackbox“ für das Auto wird Pflicht

Anstelle von mühsamen Beweisfotos und teuren Gutachten soll künftig verstärkt die Technik helfen, wenn im Straßenverkehr ein Unfall passiert. Ab dem 7. Juli müssen neu zugelassene Autos mit einem sogenannten Event Data Recorder (EDR) ausgestattet sein. Ähnlich wie bei der Blackbox in Flugzeugen soll der bei einem Unfall einen kurzen Zeitraum vor und nach dem Crash aufzeichnen. Ziel ist es, den Unfallhergang sicherer rekonstruieren zu können.

Dabei werden lokal Daten gespeichert, die Auskunft über Geschwindigkeit, Motorendrehzahl, Airbag-Auslösung oder den Lenkwinkel geben. Verbaut ist der Datenspeicher meistens im Airbag-Steuergerät. Zusätzlich wird der Einbau eines Hinweissignals verpflichtend, das bei Überschreiten der Geschwindigkeitsgrenze ertönt.

Flaschendeckel müssen hängenbleiben

Damit nicht mehr so viel kleiner Plastikmüll aus den Recycling-Kreisläufen herausrutscht, gilt ab dem 3. Juli nun offiziell eine Neuerung, die vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern schon aufgefallen sein dürfte: Einwegflaschen aus Kunststoff haben jetzt nur noch festsitzende Verschlüsse. Sie dürfen sich also nicht mehr komplett abschrauben lassen, sondern bleiben an einer Art seidenem Faden aus Plastik an der Flasche hängen.

Was sonst noch wichtig ist:

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Steuererklärung 2023: Die Abgabefrist kommt langsam näher
Nächster Artikel Zertrümmert: Münchner Obelisk vor dem Ägyptischen Museum
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?