WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Studie: Wohnungsmangel gefährdet inzwischen Wirtschaftswachstum
    6. Oktober 2025
    Gewerkschaften fordern Einsatz für Metall- und Elektroindustrie
    6. Oktober 2025
    Online-Coaching auf dem Prüfstand: Warum das FernUSG keine Garantie für Klageerfolg ist
    5. Oktober 2025
    Gold, Silber und Co: Steigen die Preise weiter?
    6. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
    EU-Chatkontrolle: Das Ende sicherer Messenger in Europa?
    7. Oktober 2025
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
    Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google
    1. Oktober 2025
    „Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?
    30. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Gletscher gibt Geheimdienst-Fund aus Zweitem Weltkrieg frei
    8. Oktober 2025
    Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
    7. Oktober 2025
    Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA
    6. Oktober 2025
    Ganz allein zur Schule? Was Experten Eltern raten
    6. Oktober 2025
    BAföG unattraktiv? Warum viele Studierende lieber arbeiten
    6. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Film über Hamas-Geisel: „A Letter to David“
    8. Oktober 2025
    „Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht
    7. Oktober 2025
    Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
    7. Oktober 2025
    Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
    7. Oktober 2025
    Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
    7. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Pflegegrad 1 vor dem Aus: Kahlschlag oder Milliarden-Ersparnis?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Pflegegrad 1 vor dem Aus: Kahlschlag oder Milliarden-Ersparnis?
Wirtschaft

Pflegegrad 1 vor dem Aus: Kahlschlag oder Milliarden-Ersparnis?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 30. September 2025 10:48
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Mehr als 20 Jahre lang wurden Menschen mit Pflegebedarf je nach Schwere ihrer Probleme in drei Pflegestufen eingeteilt. Seit 2017 ist die Einteilung feingliedriger: Es gibt seitdem fünf Pflegegrade. Im Pflegegrad 1 können unter anderem auch Menschen mit kognitiven Einschränkungen Leistungen erhalten, also etwa bei einer beginnenden Demenz.

Inhaltsübersicht
Pflegegrad 1 galt lange als ErrungenschaftKritik von ArbeitgeberverbändenSozialökonom: Abschaffung wäre falsches SignalWarnung auch von Sozialverbänden und AOK BayernGemischte Reaktionen aus der Politik

Pflegegrad 1 galt lange als Errungenschaft

Seit der Reform können Pflegebedürftige etwa leichter Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, aber auch finanzielle Unterstützung der Pflegekassen bekommen. Mit dem sogenannten „Entlastungsbetrag“ in Höhe von derzeit 131 Euro monatlich sollen Pflegebedürftige etwa Unterstützungsleistungen im Haushalt bezahlen können.

Diese Erweiterung galt als sozialpolitischer Fortschritt. Die Hoffnung war, dass bei einer frühzeitigen Unterstützung die Pflegebedürftigkeit langsamer voranschreitet. In Bayern sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes rund 103.000 Menschen in Pflegegrad 1 eingestuft, bundesweit sind es rund 863.000. Die meisten Menschen sind in die Pflegegrade 2 und 3 eingestuft.

Kritik von Arbeitgeberverbänden

In den vergangenen Monaten gab es immer lauter werdende Zweifel, ob die Leistungen des Pflegegrads 1 ihr Ziel erreichen. Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) argumentiert in einem Papier vom Juli, der Entlastungsbetrag im Pflegegrad 1 decke „ein kleines Risiko“ ab, „das von den Pflegebedürftigen regelmäßig aus eigenen Mitteln abgedeckt werden kann“.

Wenn der Entlastungsbetrag gestrichen würde, bekäme die Pflegeversicherung zusätzlichen finanziellen Spielraum in Milliardenhöhe, argumentieren die Arbeitgeberverbände.

Sozialökonom: Abschaffung wäre falsches Signal

Die mögliche Abschaffung des Pflegegrads 1 stößt beim Sozialökonomen Heinz Rothgang von der Universität Bremen dennoch auf deutliche Kritik. „Eine Abschaffung des Pflegegrades 1 kann dazu führen, dass Pflegebedürftigkeit länger verschleppt wird, nicht erkannt wird“, sagte Rothgang im Interview mit BR24 im BR Fernsehen.

Nach Einschätzung des Experten könnte die Streichung der monatlichen Leistung von 131 Euro dazu führen, dass Betroffene später direkt in stationäre Pflege wechselten. Der präventive Gedanke, häusliche Pflege frühzeitig zu unterstützen und zu stabilisieren, würde dadurch in Mitleidenschaft gezogen.

Warnung auch von Sozialverbänden und AOK Bayern

Aus Sozialverbänden kommen lautstarke Warnungen, beim Pflegegrad 1 zu kürzen. Wenn der Entlastungsbetrag wegfiele, würden vielen Senioren Alltagshilfen genommen, die sie dringend bräuchten, um ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden zu verbringen, argumentiert die Vorsitzende des VdK Bayern, Verena Bentele. Sie warnt vor einem „Herbst des Kahlschlags“.

Auch die mit Abstand größte gesetzliche Krankenkasse in Bayern, die AOK, warnt vor einer Streichung des Pflegegrads 1. Statt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen „immer wieder mit unausgegorenen Einzelvorschlägen zu verunsichern“, müssten die politisch Verantwortlichen „endlich ihren Job“ machen, sagte ein AOK-Sprecher auf BR-Anfrage. Auf Menschen, die in Pflegegrad 1 eingestuft sind, entfalle lediglich rund ein Prozent aller Ausgaben der Pflegeversicherung, erklärte die AOK.

Gemischte Reaktionen aus der Politik

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach (CSU) will in der aktuellen Debatte noch nicht Stellung beziehen. Sie verweist darauf, dass seit Mitte Juli eine Bund-Länder-Kommission tagt, die bis Ende des Jahres Eckpunkte für eine Pflegereform vorlegen soll. Dem Ergebnis dieser Beratung könne und sollte nicht vorgegriffen werden, erklärt Gerlach.

Der Chef der SPD-Fraktion im Bundestag, Matthias Miersch, hingegen hat eine Streichung des Pflegegrads 1 ausgeschlossen. In der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“, sagte er, die entsprechenden Leistungen seien eingeführt worden, damit auch an Demenz Erkrankte schneller Leistungen erhalten als früher. Diese Menschen dürfe man nicht „im Regen stehen lassen“, erklärte der SPD-Politiker. Deshalb sei die aktuelle Diskussion „Gift“, so Miersch.

 

Dir gefällt vielleicht

Studie: Wohnungsmangel gefährdet inzwischen Wirtschaftswachstum

Gewerkschaften fordern Einsatz für Metall- und Elektroindustrie

Online-Coaching auf dem Prüfstand: Warum das FernUSG keine Garantie für Klageerfolg ist

Gold, Silber und Co: Steigen die Preise weiter?

Krise oder Konjunktur? So geht es der Wirtschaft wirklich

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Sänk ju for träweling“: Wie die Deutsche Bahn mit uns spricht
Nächster Artikel Studie zu Fachkraft-Quote in Kitas: Bayern Schlusslicht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
Netzwelt 8. Oktober 2025
Film über Hamas-Geisel: „A Letter to David“
Kultur 8. Oktober 2025
Gletscher gibt Geheimdienst-Fund aus Zweitem Weltkrieg frei
Wissen 8. Oktober 2025
„Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht
Kultur 7. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?