WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Aktie der SpVgg Unterhaching wird zum Internet-Phänomen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Aktie der SpVgg Unterhaching wird zum Internet-Phänomen
Netzwelt

Aktie der SpVgg Unterhaching wird zum Internet-Phänomen

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 30. September 2025 11:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Spielvereinigung Unterhaching hat schon viel erlebt: Aufstiege und Abstiege, kleine Derbys im Münchner Süden und große Spiele gegen die Schwergewichte der Bundesliga. Unvergessen, wie der Vorstadtverein aus dem Münchner Süden in seiner Premierensaison 1999/2000 mit einem 2:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen dem FC Bayern versehentlich die Meisterschaft sicherte. In den letzten Jahren ist es ruhiger geworden um den Club. Sportlich pendelte man zwischen dritter und vierter Liga, wirtschaftlich kämpfte man mit den typischen Herausforderungen eines kleineren Vereins.

Inhaltsübersicht
Börsengang mit BauchlandungGamestop 2.0?Haaland im Sportpark?Vom Meistermacher zum Meme-Hype

Börsengang mit Bauchlandung

Um neue Wege zu gehen, entschied sich die Spielvereinigung 2019 zu einem ungewöhnlichen Schritt: Als erst zweiter deutscher Fußballclub nach Borussia Dortmund ging Unterhaching an die Börse. Eine mutige Entscheidung für einen Verein, dessen Stadion rund 15.000 Plätze zählt und dessen Zuschauerschnitt zuletzt bei knapp 2.800 lag.

Nur: Die Euphorie verpuffte schnell. Der Kurs der Aktie rauschte in den Jahren nach dem Börsengang beständig nach unten, zwischenzeitlich lag er bei gerade einmal 44 Cent. Die Strategie, über den Kapitalmarkt Geld für die sportliche Entwicklung zu beschaffen und sich als profitabler „Ausbildungsverein“ zu etablieren, ging nicht auf. Noch im Juni hatte der Verein enttäuschende Zahlen präsentiert und die Aktie auf Talfahrt geschickt.

Gamestop 2.0?

Doch vor Kurzem wurde das Regionalliga-Papier wachgeküsst, und zwar durch eine Laune des Internets. Innerhalb weniger Tage hatte sich der Kurs vervielfacht: von 85 Cent auf bis zu 3,58 Euro. Nicht etwa, weil der Club gerade die Tabelle der Regionalliga Bayern anführt, sondern weil Nutzer auf Reddit plötzlich beschlossen: Unterhaching soll „Gamestop 2.0“ werden. So wie 2021, als Reddit-Nutzer mit massenhaften Käufen die Aktie des US-Videospielhändlers in die Höhe trieben.

Mittlerweile liegt der Kurs wieder bei etwa 2,20 Euro, was immer noch einem Börsenwert von rund acht Millionen Euro entspricht. Ziemlich beachtlich für einen Verein, der sportlich bislang eher durch ein 1:1 gegen den TSV Buchbach auffällt als durch Champions-League-Ambitionen.

Reddit hat aus dem Papier des beschaulichen Clubs die erste große Meme-Aktie in Deutschland gemacht. Statt nüchterner Kennzahlen bestimmten Memes, Ironie und Massenhysterie die Kursentwicklung. „Wir sind 200k Leute hier. Wenn jeder einen 10er reinwirft, gehören uns bald 20 Prozent des Vereins“, schrieb ein Nutzer auf Reddit. Ein anderer träumte gleich größer: „Dann jeder 20 Euro rein und wir nehmen Haaland ins Visier.“

Haaland im Sportpark?

Ob der Reddit-Rummel wirklich ausreicht, um Stürmer Erling Haaland von Manchester in den Sportpark Unterhaching zu locken? Eher nicht. Spannender ist die Frage, ob wenigstens der Verein selbst vom Hype profitiert. Doch genau da wird es knifflig: Die gehandelten Aktien liegen im Streubesitz – und solange nur Anleger untereinander handeln, fließt in die Vereinskasse kein Cent.

Intern wird zwar offenbar über eine Kapitalerhöhung nachgedacht, um frisches Kapital zu besorgen, aber das sind bislang nur Planspiele. Theoretisch könnte der Verein den Hype nutzen, um neue Aktien auszugeben und so tatsächlich Geld in die Kasse zu spülen. In der Praxis ist das aber heikel: Erstens müsste ein Viertligist glaubhaft machen, dass er diese Mittel auch sinnvoll investieren kann. Zweitens besteht die Gefahr, dass die Begeisterung schneller verpufft als die Kapitalerhöhung über die Bühne geht. Und drittens dürfte das Interesse vieler Reddit-Zocker kaum darauf zielen, den Unterbau des Vereins nachhaltig zu stärken – sie wollen schnelle Kursgewinne, keine neuen Kunstrasenplätze in Unterhaching.

Vom Meistermacher zum Meme-Hype

Das Phänomen zeigt die eigentümliche Kraft digitaler Netzwerke: Ein Klub, der im Ligaalltag vor sich hindümpelt, wird über Nacht zum Internet-Hype. Und so erinnert Unterhaching plötzlich wieder an jenen Tag im Mai 2000, als man mit einem 2:0 gegen Leverkusen unfreiwillig den deutschen Meister bestimmte: Ein kleiner Verein aus der Vorstadt, der auf einmal eine Hauptrolle in einem viel größeren Spiel spielt.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Notruf in Fremdsprache? KI soll Dolmetschen stark vereinfachen
Nächster Artikel Keine Herbstbelebung auf dem bayerischen Arbeitsmarkt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?