WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > „Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?
Netzwelt

„Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 30. September 2025 15:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Mehr Kapital für Start-ups“, „mutigere Investitionen“, „weniger Bürokratie“ – wer die Bits & Pretzels-Konferenz in München besucht, hört vieles, was er schon aus den Vorjahren kennt. Doch manches hat sich auch verändert.

Der Druck ist spürbar gewachsen. Wirtschaftsflaute, Krieg in Europa – und die USA als Partner plötzlich unberechenbar. In dieser Situation sucht die Gründerszene auf der Bits & Pretzels nach Antworten. Rund 7.500 Gründer, Investoren und Unternehmer sind diese Woche in München. Ihre These: Start-ups könnten Teil der Lösung sein.

„Das Geschäftsmodell Europa, Deutschland ist infrage gestellt“, sagt Bernd Storm van’s Gravesande, Mitgründer der Bits & Pretzels, im Gespräch mit BR24. „Das Bewusstsein, dass wir uns verändern müssen, ist deutlich spürbarer heute als es noch vor ein paar Jahren war, egal ob in der Automobilindustrie oder bei anderen etablierten Unternehmen.“ Und tatsächlich: Nach Jahren des Redens könnte sich tatsächlich einmal etwas tun.

Souveränität statt Glamour

Dazu gehören die kleinen Storys im Hintergrund: Andreas Bruckschlögl, der die Konferenz vor über zehn Jahren mitgegründet hat, verweist auf einen Beschluss Bayerns im Sommer, dass Stiftungen einen kleinen Teil ihres Vermögens zukünftig auch in Start-up-Fonds investieren dürfen. „Das ist ein Riesending, was übrigens fast niemand mitbekommen hat.“

Und gleichzeitig wird dieses Geld mehr gebraucht als je zuvor: „Es geht gerade nur noch um Souveränität“, sagt Bernd Storm van’s Gravesande. „Was bedeutet das eigentlich, abhängig zu sein, jetzt plötzlich auch von den USA?“ Hier ist Technologie nicht mehr nur Spaß- oder Verbraucherthema. Es geht auch um Verteidigung, Infrastruktur, Sicherheit.

Auch deshalb verzichtet die Bits & Pretzels seit letztem Jahr auf einen prominenten Gast-Redner auf der Bühne. In vergangenen Jahren war noch Arnold Schwarzenegger da. Barack Obama auch. Doch die Veranstalter haben sich bewusst dagegen entschieden. „Wir haben gesagt, jetzt ist nicht die Zeit. Das ist eine ernsthafte Zeit“, erklärt der Mitbegründer der Konferenz. Statt Glamour setzt die Konferenz auf „Businessrelevanz“ – und auf Europa statt Hollywood.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel EA verkauft: Saudi-Arabien steigt bei Spiele-Riesen ein
Nächster Artikel Studie: Tempolimit auf Autobahnen sorgt für weniger Verkehrstote
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?