WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Studie: Wohnungsmangel gefährdet inzwischen Wirtschaftswachstum
    6. Oktober 2025
    Gewerkschaften fordern Einsatz für Metall- und Elektroindustrie
    6. Oktober 2025
    Online-Coaching auf dem Prüfstand: Warum das FernUSG keine Garantie für Klageerfolg ist
    5. Oktober 2025
    Gold, Silber und Co: Steigen die Preise weiter?
    6. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
    Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google
    1. Oktober 2025
    „Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?
    30. September 2025
    EA verkauft: Saudi-Arabien steigt bei Spiele-Riesen ein
    30. September 2025
    Aktie der SpVgg Unterhaching wird zum Internet-Phänomen
    30. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
    7. Oktober 2025
    Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA
    6. Oktober 2025
    Ganz allein zur Schule? Was Experten Eltern raten
    6. Oktober 2025
    BAföG unattraktiv? Warum viele Studierende lieber arbeiten
    6. Oktober 2025
    Spinnen kommen jetzt ins Haus – was tun?
    5. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht
    7. Oktober 2025
    Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
    7. Oktober 2025
    Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
    7. Oktober 2025
    Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
    7. Oktober 2025
    Köche und Söldner: „Wallenstein“ an den Münchner Kammerspielen
    6. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Deutsche ESC-Legende – Ralph Siegel wird 80
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Deutsche ESC-Legende – Ralph Siegel wird 80
Kultur

Deutsche ESC-Legende – Ralph Siegel wird 80

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 30. September 2025 17:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In seinem Leben hat Ralph Siegel schon viel Verrücktes ausprobiert. Manches ging schief, wie etwa sein Ausflug ins Musical-Geschäft mit „Winnetou“. Und auch der ein oder andere Song beim Eurovision Song Contest (ESC) floppte. Aber insgesamt kann sich die Lebensbilanz des gebürtigen Münchners wirklich sehen lassen.

Inhaltsübersicht
Hit-Garant SiegelESC-Legendenstatus„Zeppelin“ – Große Musical-Produktion

Hit-Garant Siegel

Ralph Siegel war die Musiker-Karriere in die Wiege gelegt worden. Vater Ralph Maria schrieb Schlager, Mutter Ingeborg Döderlein sang Operetten. Und gefragt, was eigentlich sein Lieblingsinstrument ist, muss Ralph Junior nicht lange nachdenken: „Das ist immer noch das Klavier. Ich habe von meinem Papa einen wunderbaren Blüthner-Flügel geerbt. Auf dem spiele ich nachts um zwei oder drei, um vier. Ich habe sehr viele Songs darauf geschrieben. Aber auch das Keyboard, das heutige. Weil man natürlich damit sehr viel zaubern kann.“

Wenige haben alle Siegel-Hits wirklich präsent. Zu ihnen zählen „Griechischer Wein“ und „Ein ehrenwertes Haus“ von Udo Jürgens, die Gruppe Dschinghis Khan mit ihrem Party-Sound der 70er „Moskau“ oder die Musik der TV-Serie „Der Sonne entgegen“, über vier Aussteiger auf großer Fahrt.

ESC-Legendenstatus

Für Siegel ist das Spannendste einer Karriere der erste Erfolg. Und den hatte er bereits mit 19 Jahren, schrieb damals für Don Gibson den Country-Hit „It’s a long, long way to Georgia“. Dann sein erstes Highlight, das erste Mal im Finale des Eurovision Song Contests 1974, wo der von ihm geschriebene Titel „Bye, Bye I love you“ auf Platz 4 kommt: „Da sag‘ ich: Ja, Platz 4, das kann ich besser. Und da habe ich mich doch hochgehangelt, immerhin bis zu Platz 1. War achtmal unter den ersten Vieren international.“ Insgesamt hat Siegel 25 Mal am ESC teilgenommen, Deutschland 1982 mit Nicoles „Ein bisschen Frieden“ den ersten Sieg jemals beschert. Stolz sagt er darüber: „Das wird so schnell niemand einholen.“

„Zeppelin“ – Große Musical-Produktion

Kurz nach seinem 76. Geburtstag wagte er mit „Zeppelin“ noch eine große Musical-Produktion. Teilweise finanziert durch eine Hypothek auf sein Privathaus. Seine Liebe zum Theater war übermächtig. Und der Wille, es noch einmal allen zu zeigen, wohl auch. „Ja, ich muss ehrlich sagen, ich bin verrückt. Es ist eigentlich viel zu riskant.“

Wünsche hat der Komponist im hohen Alter nur noch bescheidene: „Das Einzige, was ich mir wünsche: Dass die Diskotheken ein bisschen leiser werden. Das war bei uns früher ein bisschen schöner. Da spielt eine Band, da hörte man Musik. Heute gehst du in eine Diskothek rein – oder zumindest ich – und gehe rückwärts wieder raus, weil es mir einfach zu laut ist.“

 

Dir gefällt vielleicht

„Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht

Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits

Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober

Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag

Köche und Söldner: „Wallenstein“ an den Münchner Kammerspielen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Gletscher gibt Geheimdienst-Fund aus Zweitem Weltkrieg frei
Nächster Artikel EA verkauft: Saudi-Arabien steigt bei Spiele-Riesen ein
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht
Kultur 7. Oktober 2025
Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
Kultur 7. Oktober 2025
Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
Kultur 7. Oktober 2025
Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
Kultur 7. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?