WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Studie: Wohnungsmangel gefährdet inzwischen Wirtschaftswachstum
    6. Oktober 2025
    Gewerkschaften fordern Einsatz für Metall- und Elektroindustrie
    6. Oktober 2025
    Online-Coaching auf dem Prüfstand: Warum das FernUSG keine Garantie für Klageerfolg ist
    5. Oktober 2025
    Gold, Silber und Co: Steigen die Preise weiter?
    6. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
    „Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?
    30. September 2025
    EA verkauft: Saudi-Arabien steigt bei Spiele-Riesen ein
    30. September 2025
    Aktie der SpVgg Unterhaching wird zum Internet-Phänomen
    30. September 2025
    Identitätsklau per WhatsApp – die neue Masche der Abzocker
    27. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
    7. Oktober 2025
    Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA
    6. Oktober 2025
    Ganz allein zur Schule? Was Experten Eltern raten
    6. Oktober 2025
    BAföG unattraktiv? Warum viele Studierende lieber arbeiten
    6. Oktober 2025
    Spinnen kommen jetzt ins Haus – was tun?
    5. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
    7. Oktober 2025
    Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
    7. Oktober 2025
    Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
    7. Oktober 2025
    Köche und Söldner: „Wallenstein“ an den Münchner Kammerspielen
    6. Oktober 2025
    So reagiert die Welt auf das neue Taylor-Swift-Album
    6. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google
Netzwelt

Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 1. Oktober 2025 10:51
Von Benjamin Lehmann
Teilen
1 min. Lesezeit
Teilen

 

Was ist passiert?

Zwischen 2016 und 2019 übermittelte die Flo-App systematisch Gesundheitsdaten an Tech-Konzerne – obwohl sie versprochen hatte, dies nicht zu tun. Flo hatte Software-Tools von Meta, Google und anderen in die App eingebaut. Diese sendeten Events wie „R_PREGNANCY_WEEK_CHOSEN“ oder „P_ACCEPT_PUSHES_PERIOD“ – Codes, die verrieten, ob eine Nutzerin schwanger ist oder gerade ihre Periode hat.

Inhaltsübersicht
Was ist passiert?Was bedeutet das für Deutschland?

Flo selbst erklärt in einem Statement von 2024: „Wir haben nie – und werden nie – Ihre Daten verkaufen, noch werden wir Ihre Gesundheitsinformationen zu Marketingzwecken mit Dritten teilen.“

Was bedeutet das für Deutschland?

In der EU gelten strengere Regeln als in den USA. Gesundheitsdaten sind nach Artikel 9 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) „besondere Kategorien“ – ihre Verarbeitung ist grundsätzlich verboten, außer mit ausdrücklicher Einwilligung. Das systematische Teilen von Perioden-Informationen mit Werbe-Tools wäre in Deutschland wohl rechtswidrig.

Bislang sind keine EU-Bußgelder gegen Flo bekannt. Die britische Datenschutzbehörde ICO untersuchte 2023 und 2024 Perioden-Apps und mahnte Entwickler zu mehr Transparenz.

Wer Perioden-Tracker nutzt, kann die Datenschutz-Einstellungen überprüfen und Marketing-Tracking widerrufen. Der Anonymous Mode bietet zusätzlichen Schutz, schränkt aber Funktionen ein. Nutzerinnen können auch die Werbe-ID in den Smartphone-Einstellungen deaktivieren.

 

Dir gefällt vielleicht

Bedroht KI die Wikipedia?

„Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?

EA verkauft: Saudi-Arabien steigt bei Spiele-Riesen ein

Aktie der SpVgg Unterhaching wird zum Internet-Phänomen

Identitätsklau per WhatsApp – die neue Masche der Abzocker

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Demografischer Wandel: Aktivrente allein reicht wohl nicht aus
Nächster Artikel Synchronsprecher vs. KI: Wurde Jens Wendlands Stimme geklaut?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
Kultur 7. Oktober 2025
Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
Kultur 7. Oktober 2025
Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
Kultur 7. Oktober 2025
Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
Wissen 7. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?