WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Suche nach Leben im Weltall: Saturnmond Enceladus im Fokus
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Suche nach Leben im Weltall: Saturnmond Enceladus im Fokus
Wissen

Suche nach Leben im Weltall: Saturnmond Enceladus im Fokus

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 6. Oktober 2025 12:49
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Enceladus ist mit rund 500 Kilometern Durchmesser der sechstgrößte von fast 300 Monden des Saturn. Er hat eine strahlend weiße Oberfläche, denn bedeckt ist der Saturnmond von einer mindestens 25 Kilometer dicken Eisschicht. Darunter befindet sich flüssiges Wasser, ein salziger Ozean, der über Geysire mit der Oberfläche in Verbindung steht. Diese Geysire stoßen Salzwasser und andere Bestandteile als kleine Eiskörner und Gas in den Weltraum aus. Diese ausgestoßenen Partikel hat in den Jahren 2004 bis 2017 die Raumsonde Cassini eingesammelt, als sie den Saturn umkreiste und sich dabei auch Enceladus näherte.

Inhaltsübersicht
Organische Verbindungen und EnergiePotenzial für Leben auf EnceladusDie Suche nach Leben geht weiter

Organische Verbindungen und Energie

Nouzair Khawaja von der FU Berlin hat das Material untersucht – das einzige, das aus einem unterirdischen Ozean außerhalb der Erde stammt – und erklärt, dass es neben Wasser auch andere Zutaten für Leben enthält: Energie und chemische Verbindungen. Das Forschungsteam hat zum Beispiel Bruchstücke von Pyrimidin gefunden, die organische Verbindung kommt in DNA vor. Die Energie des Encladus kommt aus dem soliden Kern des Mondes, denn der Kern wird beim Kreisen um den Saturn von dessen wechselnder Anziehungskraft ständig verformt, also zusammengedrückt und wieder entspannt. Diese sogenannten Gezeitenkräfte erzeugen innere Reibung und dadurch Wärme.

Potenzial für Leben auf Enceladus

Die Forscher gehen mittlerweile davon aus, dass es auf dem Grund des enceladischen Ozeans auch Schlote gibt, aus denen heißes, mit organischen Molekülen angereichertes Wasser schießt. Solche Schlote, Black Smoker genannt, gibt es auch auf der Erde, am Meeresgrund. Die Forschung geht davon ausgeht, dass sich dort die ersten Lebensformen auf der Erde entwickelt haben.

Dass es Hinweise auf komplexe organische Verbindungen nun auch auf dem Saturnmond Enceladus gibt, nennen Wissenschaftler wie Frank Brenker, Professor für Planetare Prozesse an der Goethe-Universität Frankfurt „spektakulär“. Denn das bedeute, dass sich auch auf Planeten und Monden, die nicht über die Bedingungen der Erde verfügen, Leben entwickeln könne.

Die Suche nach Leben geht weiter

Zwei Missionen sind gerade unterwegs zu einem vergleichbaren Mond von Jupiter – mit brandneuen Instrumenten an Bord. Forscher Nosair Khawaja baut ein Modell von Enceladus im Labor nach. Die Suche geht weiter, ein Nachweis von Leben im Weltall steht aber immer noch aus.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Scrubs, Dexter und Co: Warum Reunions boomen
Nächster Artikel Viel Arbeit und wenig Schlaf als Wiesnkellner – Lohnt sich das?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?