WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Frauen in der Logistikbranche: Mitarbeiterinnen dringend gesucht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Frauen in der Logistikbranche: Mitarbeiterinnen dringend gesucht
Wirtschaft

Frauen in der Logistikbranche: Mitarbeiterinnen dringend gesucht

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Unternehmen VCA Logistik + Services im unterfränkischen Großostheim ist wohl der weiblichste Logistikbetrieb Bayerns. Der Versanddienstleister und Exportexperte für die Länder Schweiz und Großbritannien hat nach eigenen Angaben 1.600 Beschäftigte an 26 Standorten. Unter den Führungskräften dort sind 42 Prozent Frauen. Und in der Belegschaft in den Firmenhallen sind 72 Prozent weiblich. Das hält lobend die „Logistik Initiative Bayern“ fest. Das ist ein Zusammenschluss von sechs regionalen Logistik-Netzwerken im Freistaat, der den Preis „Logistik ist weiblich“ ausgelobt hat. Das erklärte Ziel, der inzwischen zum dritten Mal verliehenen Auszeichnung: Es sollen mehr Frauen für Berufe in der Logistikbranche gewonnen werden.

Inhaltsübersicht
Frauenanteil: 15 bis 20 ProzentFachkräftemangel – Frauen dringend gesuchtPreisverleihung: „Logistik ist weiblich“Weibliche Vorbilder aus der Logistik-Branche sollen Mut machen

Frauenanteil: 15 bis 20 Prozent

Vor fünf Jahren erreichte der Frauenanteil in der Branche einen Höchststand, seither stagniert er. Das teilte ein Sprecher des Nürnberger Logistikverbands cna auf Anfrage von BR24 mit. Dessen Geschäftsführer, Rudolf Aunkofer, bedauert, dass der Frauenanteil in der Logistikbranche seit fünf Jahren – also seit 2019 – nicht mehr wächst. „Wir haben im Durchschnitt so 15 bis 20 Prozent Frauenanteil, also ein bisschen wenig. In Führungspositionen dann ein bisschen mehr, aber da kann man jetzt hin und her rechnen: Es sind faktisch zu wenig“, sagt Aunkofer im Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk.

Fachkräftemangel – Frauen dringend gesucht

Das ist zu wenig, was eine ausgeglichene Geschlechterverteilung in der Branche angeht – und es sind zu wenige, wenn es um den Einsatz dringend benötigter Fachkräfte geht. Nach einer Umfrage der „Logistik Initiative Bayern“ vom Mai dieses Jahres leiden etwa 40 Prozent der befragten Betriebe am Fachkräftemangel. Immer mehr Unternehmen bemühen sich daher, ihre Jobs auch für Frauen attraktiv zu machen. Zum Beispiel durch familienfreundliche Arbeitszeiten und Karriereförderung. Dafür erhielt die bereits erwähnte Firma VCA Logistik + Services nun den Preis „Logistik ist weiblich“ in der Kategorie „Strategie“.

Preisverleihung: „Logistik ist weiblich“

Neben einem Vorzeigebetrieb ehrt die Logistik Initiative Bayern gemeinsam mit dem bayerischen Verkehrsministerium auch eine Vorzeige-Unternehmerin. Es ist in diesem Jahr Katrin Eissler, Geschäftsführerin der Spedition Neuner aus dem oberbayerischen Mittenwald. Eissler baute nach Angaben der Fachjury ihren elterlichen Betrieb „vom Kleinunternehmen zum Mittelständler“ aus. Dabei sei sie weiterhin „eine nahbare Chefin“ geblieben, „die 24 Stunden für ihre Mitarbeitenden erreichbar ist und beispielsweise auch ihre Trucker unterwegs besucht“, heißt es in der Pressemitteilung zur Preisverleihung am Montagabend in Nürnberg. Darüber hinaus sei sie auch noch in vielen Ehrenämtern aktiv, unter anderem als Mitglied im Verkehrsausschuss der IHK für München und Oberbayern.

Den Preis in der Kategorie Courage holte Ann-Katrin Gleinig aus Nürnberg. Die vormalige Lageristin ließ sich auf eigene Initiative zur Berufskraftfahrerin ausbilden und betreut seither zugleich auch den Socialmedia-Auftritt ihres Arbeitgebers, der Spedition Amm in Nürnberg. Der Mangel an Lkw-Fahrern und -Fahrerinnen ist bekanntlich groß. Der Logistikverband cna verweist auf Angaben des BGL, wonach aktuell etwa 60.000 bis 80.000 Fernfahrer und Fernfahrerinnen fehlen. Der cna habe deshalb schon zwei Mal zu Schnupperfahrten für Interessierte eingeladen, berichtet Verbandsvorsitzender Aunkofer. In Deggendorf und Geiselwind war das. Ein drittes Schnupperevent sei in München in Vorbereitung.

Weibliche Vorbilder aus der Logistik-Branche sollen Mut machen

Der Preis „Logistik ist weiblich“ wurde auch in der Kategorie Karriere vergeben. Gewonnen hat ihn Birgit Ach, die Geschäftsführerin der Spedition Niedermaier aus Landau an der Isar. Ach entwickelte das Unternehmen nach Angaben der Jury weiter und baute neue Geschäftsfelder auf. Ein besonderes Anliegen sei ihr dabei gewesen, „Frauen und Mädchen an die Branche heranzuführen und zu fördern, sodass der Frauenanteil im Unternehmen heute bei circa 40 Prozent liegt“.

Diese Beispiele „sollen Frauen bei der Berufswahl ermutigen, auch auf Jobs im Logistikbereich zu schauen“, sagte der Sprecher des Logistikverbandes cna, Johannes Kraus, zu BR24. Immerhin sei die Transport- und Logistikbranche „sehr viel stärker automatisiert als früher“ und auch digitaler. Der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) sagte laut Pressemitteilung in seiner Laudatio, die prämierten Frauen und Unternehmen machten mit ihrem Einsatz „die vermeintliche Männerwelt Logistik weiblicher und vielfältiger“. Sie würden sich damit für Gleichberechtigung und Chancengleichheit einsetzen.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Ohne Wenn und Aber“: Münchner Professoren gegen Judenhass
Nächster Artikel Studie: Millionen Haushalte könnten von Mieterstrom profitieren
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?