WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Trump kündigt 100 Prozent Zölle gegen China an
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Trump kündigt 100 Prozent Zölle gegen China an
Wirtschaft

Trump kündigt 100 Prozent Zölle gegen China an

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 13. Oktober 2025 10:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Handelsstreit zwischen den USA und China war es zuletzt eher ruhig geworden. Beide Seiten hatten eine Einigung verkündet. Doch nun scheint der Konflikt zu eskalieren. Ab dem ersten November – oder vielleicht auch schon früher – sollen auf alle chinesischen Einfuhren zusätzliche Zölle in Höhe von 100 Prozent verlangt werden, wie US-Präsident Donald Trump auf Truth Social ankündigte.

Inhaltsübersicht
Seltene Erden sorgen für StreitSpitzentreffen zwischen Xi und Trump infrage gestelltMärkte reagierten nervös

China beherrscht den Markt für Seltene Erden. Rund 90 Prozent der weltweit angebotenen raren Rohstoffe, die für viele Hightech Produkte benötigt werden, kommen aus dem Land.

Seltene Erden sorgen für Streit

Am Donnerstag kündigte die chinesische Regierung an, ab dem 1. November ihre Exportkontrollen für Seltene Erden und die dazugehörigen Technologien zu verschärfen. Es wird vermutet, dass China vielleicht damit seine Verhandlungsposition stärken will, vor dem eigentlich geplanten Spitzentreffen zwischen ihrem Präsidenten Xi Jinping und Trump Ende des Monats. Der US-Präsident nannte auch die angedrohten Exportkontrollen als Grund für seine Ankündigung.

Spitzentreffen zwischen Xi und Trump infrage gestellt

Eigentlich haben sich Trump und Xi beim Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) treffen wollen, der Ende Oktober stattfindet. Aber jetzt scheine es keinen Grund mehr dafür zu geben, schrieb der Republikaner nun auf Truth Social. Die angekündigte Exportbeschränkung für Seltene Erden und andere Materialien sei aus dem Nichts gekommen. Sie könne den Welthandel lahmlegen und vielen Staaten schaden. Die Volksrepublik werde zunehmend feindselig.

Vor Reportern im Weißen Haus machte Trump anschließend klar, er habe das Treffen nicht abgesagt. Er wisse nicht, ob es stattfinden werde. Er werde in jedem Fall da sein, er nehme also an, dass es stattfinden könnte.

Märkte reagierten nervös

Trump beließ es allerdings nicht nur bei der Androhung höherer Importzölle. Auch für wichtige Software soll es Exportkontrollen geben. Allerdings ließ er offen, welche Software konkret hier betroffen sein könnte. Doch bei Software muss es auch nicht bleiben. Trump drohte auch mit Exportkontrollen für Flugzeugteile von Boeing. „Wir haben viele Dinge, darunter eine große Sache, nämlich Flugzeuge. Sie (China) haben eine Menge Boeing-Flugzeuge, und sie brauchen Teile und viele solche Dinge“, sagte Trump auf die Frage, welche Produkte von Exportkontrollen betroffen sein könnten.

An den US-Börsen gerieten die Kurse daraufhin ins Rutschen. Nach dem Dow Jones zuvor noch im Plus war, drehte er im Handelsverlauf ins Minus und schloss 1,9 Prozent tiefer. Kasse gemacht wurde bei Aktien chinesischer Konzerne, die in New York gelistet sind, wie der Onlinehändler Alibaba, der Suchmaschinenbetreiber Baidu und der Autohersteller Xpeng. Auch die Aktien von US-Konzernen, die einen Großteil ihrer Waren aus China beziehen, standen unter Druck, wie Gap, Nike und Ralph Lauren sowie Technologiewerte. Der technologielastige Nasdaq Index gab 3,6 Prozent nach. Dafür notiert die Feinunze Gold wieder über der Marke von 4.000 Dollar. Gold gilt als „Fluchthafen“ in Krisenzeiten.

Mit Informationen von dpa und Reuters

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Boardinghouses und Betriebswohnungen: Lösung für Wohnraummangel?
Nächster Artikel Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?