WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Der Meister im Fokus: Doku-Serie über Martin Scorsese
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Der Meister im Fokus: Doku-Serie über Martin Scorsese
Kultur

Der Meister im Fokus: Doku-Serie über Martin Scorsese

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 20. Oktober 2025 15:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Skandale und „Bad Boy“-Image

„Taxi Driver“ oder „Die letzte Versuchung Christi“ waren in den USA Filmskandale, hatten Folgen bis weit über die Kinoleinwand hinaus. Scorsese, „der Antichrist“, bekam Morddrohungen, ein Kino wurde angezündet und Attentäter John Hinckley, der US-Präsident Ronald Reagan ermorden wollte, nannte Taxidriver Travis Bickle als Vorbild.

Inhaltsübersicht
Skandale und „Bad Boy“-ImageFünf Stunden Doku selbst erzählt

Damals litt Scorsese unter dem „Bad Boy“-Image, rutschte zeitweise in die Drogensucht ab, wäre im Krankenhaus fast an einer Blutvergiftung gestorben und tobte immer wieder am Set, wo er seinen „Boys Club“ um sich versammelte.

Heute kokettiert er damit, stilisiert sich zum Hollywood-Außenseiter. Dabei ist er sichtlich froh, dass er 2007 nach sieben erfolglosen Nominierungen doch noch den Oscar erhielt: für „The Departed“.

Fünf Stunden Doku selbst erzählt

Scorseses Leben bietet locker Stoff für fünf unterhaltsame Stunden Film. Die Doku schafft es dabei, hervorragend Biografisches mit Kino- und Zeitgeschichtlichem zu verbinden. Zahlreiche Weggefährten – de Niro, di Caprio, Spielberg, Ex-Frauen, Töchter und Kindheitsfreunde – kommen zu Wort. Die Abgründe und dunkeln Seiten seiner Person will Scorsese gerade nicht verstecken. Deswegen funktioniert es auch, dass er die Doku größtenteils selbst erzählt. Er war lange kein guter Vater, kein guter Ehemann, sondern ein Getriebener und Egomane, der alles seinen Filmen unterordnete.

Keine Frage, wir Zuschauer müssen ihm dafür dankbar sein. Und nicht zuletzt er selbst macht heute mit 82 Jahren den Eindruck, als sei er mit sich im Reinen und milder geworden. Ja, der Underdog hat es allen bewiesen.

„Mr. Scorsese“ ist ab sofort auf Apple TV+ abrufbar.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Amazon-Störung legt Websites und Apps lahm
Nächster Artikel „Bildungskatastrophe“ – Schulpädagoge fordert Notfallplan
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?