WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Bildungskatastrophe“ – Schulpädagoge fordert Notfallplan
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > „Bildungskatastrophe“ – Schulpädagoge fordert Notfallplan
Wissen

„Bildungskatastrophe“ – Schulpädagoge fordert Notfallplan

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 20. Oktober 2025 17:48
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Pädagoge Klaus Zierer sieht Deutschland im „nationalen Bildungsnotstand“. „Unser Land ist am Tiefpunkt, was Wissen und Können, Interesse und Motivation beim Lernen betrifft“, erklärte der Wissenschaftler am Montag in Augsburg. Radikales und sofortiges Umsteuern sei notwendig.

Inhaltsübersicht
Studie: Immer mehr Schüler verfehlen MindeststandardsZierers Fünf-Punkte-Notfallplan

Studie: Immer mehr Schüler verfehlen Mindeststandards

Zierer äußerte sich zu der vergangene Woche vorgestellten Studie des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Auftrag der Kultusministerkonferenz. Sie hatte ergeben, dass immer mehr Schüler in Deutschland Mindeststandards in Mathematik, Biologie, Chemie und Physik verfehlen. Von allen untersuchten Neuntklässlern schafften demnach knapp neun Prozent die Anforderungen für den Hauptschulabschluss nicht, rund 34 Prozent unterschritten das Niveau für den Mittleren Schulabschluss.

Die bisherigen Versuche, über Ressourcen und Strukturen die „Bildungskatastrophe“ zu überwinden, seien völlig gescheitert, so Zierer. Ein „Digitalisierungswahn“ habe nicht zu besseren Lernleistungen geführt. „Bildung muss nun Chefsache werden, um die sich im Kanzleramt ein Sonderbeauftragter kümmert, der den Bildungsdiskurs von parteipolitischen Ideologien befreit, die Bildungsminister der Länder an die Hand nimmt und einen pädagogischen Kompass mitbringt.“ Nur so lasse sich die Zukunft der Kinder, aber auch von Demokratie, Gesellschaft und Wirtschaft sichern.

Zierers Fünf-Punkte-Notfallplan

Angesichts „dieser völligen Bildungskatastrophe“ ist Zierer zufolge ein Notfallplan erforderlich. Der Schulpädagoge führte fünf Punkte an: Erstens müssten sich Schüler und Eltern „des großen Geschenks einer kostenfreien Schulbildung als Startrampe für ein selbst bestimmtes und verantwortungsvolles Leben wieder viel mehr bewusst werden“. Schwänzen und vorzeitiger Ferienantritt seien daher konsequent zu ahnden. Zweitens sollten Leistungsanforderungen wieder erhöht und die Schularten stärker profiliert werden. Drittens müsse die Lehrer(fort)bildung das Thema Unterrichtsqualität ins Zentrum rücken. Viertens sollten Lehrer und Eltern stärker an einem Strang ziehen. „Dazu braucht es personale Begegnung“, so Zierer. Digitale Veranstaltungen wie Elternabende via Videokonferenzen seien daher abzuschaffen. Fünftens müsse sich politisch einiges ändern: Bildungspolitiker sollten die Expertise von Fachleuten einbeziehen, „auch wenn dies Parteiprogrammen oder persönliche Karrieremotiven entgegensteht“.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Der Meister im Fokus: Doku-Serie über Martin Scorsese
Nächster Artikel Pink Lady, Kanzi & Co: Was steckt hinter sog. „Club-Äpfeln“?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?