WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zeitumstellung: Vorsicht bei Wildwechsel
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Zeitumstellung: Vorsicht bei Wildwechsel
Wissen

Zeitumstellung: Vorsicht bei Wildwechsel

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 23. Oktober 2025 09:47
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Besonders auf Landstraßen und in Waldgebieten kommen sich Verkehr und Tier ständig schnell in die Quere: Laut dem Deutschen Jagdverband wurden in der Jagdsaison 2023/24 in Bayern rund 57.160 Wildunfälle registriert. Damit verzeichnet der Freistaat die meisten Wildunfälle. Nordrhein-Westfalen folgt mit 32.920, Baden-Württemberg mit 26.780. Gerade während der Zeitumstellung drohen vermehrt Wildunfälle.

Inhaltsübersicht
Wildunfälle: Zeitumstellung erhöht die GefahrRichtiges Verhalten: Vorausschauendes und langsames FahrenWas bei einem Wildunfall zu tun ist

Wildunfälle: Zeitumstellung erhöht die Gefahr

Davor warnt auch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Bayern. Simon Tangerding, Landesgeschäftsführer, erklärt: „Es verschiebt sich das Wanderungsverhalten der Wildtiere genau in die Zeit des Berufsverkehrs: Wenn wir jetzt mit dem Auto von der Arbeit in der Dämmerung nach Hause fahren, ist das genau auch die Zeit, in der die Wildtiere ihre Äsungsflächen aufsuchen, wo sie dann Futter in der Nacht suchen.“

Auf BR-Anfrage antworten viele Polizeipräsidien in Bayern allerdings, dass die Zahl der Wildunfälle im Jahresverlauf schwanke und nicht zwangsläufig auf die Zeitumstellung zurückzuführen sei. Das Polizeipräsidium Unterfranken schreibt auf BR-Anfrage, dass der Anstieg der Wildunfälle in erster Linie mit der dunklen Jahreszeit zu tun habe und weniger mit der Zeitumstellung an sich. Auch das Polizeipräsidium Oberbayern Süd und Schwaben Nord betont, dass noch weitere Faktoren wie Wildtierdichte, Verkehrsaufkommen, die gefahrenen Geschwindigkeiten und das Verhalten der Wildtiere (zum Beispiel Paarungszeit) in den jeweiligen Jahreszeiten eine entscheidende Rolle für Unfälle spielten.

Richtiges Verhalten: Vorausschauendes und langsames Fahren

Bei einem Unfall kommt es überwiegend zu einem Blechschaden – er kann im schlimmsten Fall aber auch zu einem Personenschaden führen. Das hängt natürlich auch mit der Größe des Tieres zusammen: „Wir müssen in erster Linie natürlich mit Rehwild, Wildschweinen, aber auch Rotwild oder Damwild rechnen“, sagt Landesgeschäftsführer Tangerding. Doch auch kleinere Wildtiere können Unfälle verursachen: „Fuchs, Hase, Marder oder Kaninchen.“ Um Wildunfälle prinzipiell zu vermeiden, sollte man achtsam auf den Straßen – vor allem in der Dämmerung – unterwegs sein.

Auch Alexander Kreipl vom ADAC Südbayern hat ein paar Tipps: „Vorausschauend fahren, das Tempo anpassen und auch auf die Beschilderungen achten, wenn Wildwechsel an den Straßen angezeigt wird.“ Der ADAC bietet außerdem ein spezielles Fahrsicherheitstraining an, bei dem geübt wird, wie man richtig reagiert, wenn es zum Wildwechsel auf der Straße kommt. Auch die Polizei appelliert an die Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und das Bremsverhalten immer an Licht-, Straßen- und Witterungsbedingungen anzupassen.

Was bei einem Wildunfall zu tun ist

Wenn es doch zu einem Unfall kommt, zählt auch hier das richtige Verhalten. Ramona Fehringer vom Bayerischen Jagdverband appelliert an einen verantwortungsvollen Umgang, denn gerade in dieser Situation würden viele Fehler passieren. „Im Grunde genommen verhalte ich mich wie bei jedem Unfall auch: Ich bleibe stehen, schalte meine Warnblinkanlage ein und sichere die Unfallstelle ab.“ Wenn ein Tierkadaver auf der Straße liegt, sollte man den, falls das gefahrlos möglich ist, von der Straße ziehen und umgehend einen Anruf bei der Polizei absetzen und möglichst genau beschreiben, wo der Unfall passiert ist. Wer den Unfall nicht meldet, begeht eine Ordnungswidrigkeit, schreibt auch die Polizei. „Ich kann nur jedem immer wieder ins Gewissen reden: Man ist verpflichtet – aus Tierschutzgründen – die Polizei anzurufen“, sagt Fehringer. Die Polizei kann dann Jägerinnen und Jäger benachrichtigen, damit diese das Tier, sofern es noch nicht verstorben ist, erlösen können.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Osram-Werk in Schwabmünchen – Ende 2027 ist Schluss
Nächster Artikel Wann kommt das neue Heizungsgesetz und was ändert sich?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?