WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Inserate immer kürzer online – wie Mieter eine Wohnung finden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Inserate immer kürzer online – wie Mieter eine Wohnung finden
Wirtschaft

Inserate immer kürzer online – wie Mieter eine Wohnung finden

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 27. Oktober 2025 10:48
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Jobwechsel, Trennung, Nachwuchs – Die Gründe für einen Umzug sind vielfältig. Wer schon einmal auf der Suche nach einer Wohnung in einer Großstadt war, weiß, dass es nicht immer leicht ist, ein neues Zuhause zu finden. Viele schauen online nach einer geeigneten Wohnung. Dabei müssen sie sich zunehmend beeilen. Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat herausgefunden, dass Mietwohnungen inzwischen schneller vermittelt werden als noch vor zehn Jahren.

Inhaltsübersicht
Hohe Nachfrage bei MietwohnungenIVD: Mieten in Bayern steigen moderat weiterInsider-Wissen: Wann Wohnungen inseriert werdenVerschiedene Wege, an eine Wohnung zu kommenWege aus dem Wohnungsmangel

Im Durchschnitt waren Wohnungsanzeigen im dritten Quartal dieses Jahres etwa 24 Tage lang inseriert. Das ist knapp ein Tag kürzer als im zweiten Quartal 2025 und vier Tage kürzer als vor einem Jahr. Das IfW erhebt die Zahlen seit zehn Jahren, damals waren Wohnungen sogar noch durchschnittlich 34 Tage inseriert.

Hohe Nachfrage bei Mietwohnungen

In Augsburg und München stehen Mietwohnungen noch kürzer online (München: 20 Tage, Augsburg: 21 Tage). Eine hohe Nachfrage trifft in beiden Städten auf ein nicht steigendes Angebot, heißt es auf BR24-Anfrage. Es sei weiterhin schwierig, eine Wohnung zu finden.

Makler und private Vermieter werden in der Landeshauptstadt oft von Anfragen überrannt, erklärt Stephan Kippes vom Immobilienverband Deutschland (IVD). Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch und das hat laut Kippes mehrere Gründe.

Es werden immer weniger neue Wohnungen gebaut, „einige sagen sogar, die Bautätigkeit ist kollabiert“. Gleichzeitig ziehen immer mehr Menschen in Ballungsräume und die Ein-Personen-Haushalte nehmen zu, was die Nachfrage nach kleineren Wohnungen steigen lässt. Darüber hinaus bleiben viele Mieter in ihrer aktuellen Wohnung, weil die Miete für eine neue Wohnung zu hoch ist. Dadurch kommen weniger Immobilien auf den Markt.

IVD: Mieten in Bayern steigen moderat weiter

Zwar steigen die Mieten nicht mehr so stark wie noch vor ein paar Monaten, aber es gibt noch keine Erholung, sagt Stephan Kippes. Er beruft sich dabei auf den Marktbericht, den der Immobilienverband Deutschland (IVD) Süd jedes halbe Jahr herausgibt. München bleibt die teuerste Stadt in Deutschland, was die Mieten betrifft, mit 21,60 Euro je Quadratmeter. Das sind 20 Cent mehr als im ersten Halbjahr dieses Jahres und 40 Cent mehr als noch vor einem Jahr. Besonders stark hat sich die Miete für Neubauprojekte entwickelt. Dort liegt die durchschnittliche Kaltmiete bei 24,70 Euro.

Auch bayernweit steigen die Mieten, allerdings auf einem deutlich niedrigeren Niveau. Bestandswohnungen kosten im Schnitt 13 Euro pro Quadratmeter Miete und Neubauten 15,20 Euro. Trotzdem werden die teuren Wohnungen nachgefragt.

Insider-Wissen: Wann Wohnungen inseriert werden

Die Immobilienplattform Immoscout24 hat ausgewertet, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit die meisten Wohnungen inseriert werden. Im Jahr 2022 haben private Vermieter am häufigsten sonntags zwischen 11 und 18 Uhr Angebote veröffentlicht. Weniger Anzeigen werden donnerstags und freitags ab 18 Uhr, samstags ab 16 Uhr und täglich ab 23 Uhr veröffentlicht, heißt es.

Verschiedene Wege, an eine Wohnung zu kommen

Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben des Deutschen Immobilienverbands Süd bayernweit rund 70.000 Wohnungen neu vermietet. In diese Statistik fallen aber nicht alle Wohnungen, die tatsächlich neu gemietet wurden. Es fehlen die Wohnungen, die nicht online in Immobilienplattformen und auf Maklerwebsites inseriert wurden. Hierzu gibt es keine Statistik. Die Wohnungen werden zum Beispiel unter Bekannten vermittelt oder über Schilder am Objekt mit „zu vermieten“. „Dann hat man weniger Interessenten und Leute aus der Nachbarschaft und das ist häufig auch ein guter Weg“, urteilt Kippes.

Wege aus dem Wohnungsmangel

Um die angespannte Lage auf dem bayerischen Mietmarkt zu entschärfen, schlägt der Immobilienexperte einen Methodenmix vor. „Einzelne Maßnahmen helfen da nicht.“ Seiner Meinung nach sollten Genossenschaftswohnungen, Werkswohnungen, sozialer Wohnungsbau und Studentenheimplätze gefördert werden. Außerdem sollte die Struktur außerhalb der Ballungsräume verbessert werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Mietpreisbremse und Nachhaltigkeit: Wie geht das zusammen?
Nächster Artikel Arbeit als Qualitätssicherheitsbeauftragter – Lohnt sich das?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?