WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Goldpreis: Warum der Höhenflug vorerst vorbei ist
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Goldpreis: Warum der Höhenflug vorerst vorbei ist
Wirtschaft

Goldpreis: Warum der Höhenflug vorerst vorbei ist

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 29. Oktober 2025 10:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Verhältnis zwischen den USA und China war zuletzt stark belastet. Die Ankündigung der US-Regierung, die Zölle auf chinesische Einfuhren wieder auf bis zu 100 Prozent anzuheben, hatte die Börsenkurse zeitweise deutlich unter Druck gesetzt. Der Goldpreis legte im Gegenzug zu. Vor dem für kommenden Donnerstag geplanten Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping deutet sich nun eine leichte Entspannung an. Hintergrund sind diplomatische Signale beider Seiten, die zuletzt für Zuversicht sorgten. Peking hatte angekündigt, bestimmte Exportrestriktionen etwa auf seltene Erden zu prüfen, während Washington im Gegenzug auf neue Sanktionen zunächst verzichtete.

Inhaltsübersicht
Die Finanzmärkte reagieren auf die WeltpolitikGewinnmitnahmen und Kurskorrektur

Die Finanzmärkte reagieren auf die Weltpolitik

Anleger werten das Treffen der beiden Politiker als ersten Schritt, um den festgefahrenen Handelsdialog wiederzubeleben und investieren wieder stärker in den Aktienmarkt. Damit sinkt zugleich die Nachfrage nach Gold als „sicherem Hafen“ in unruhigen Zeiten. Analysten beschreiben den Mechanismus so: Eine mögliche US-China-Einigung verringert die Notwendigkeit, in Absicherungsanlagen wie Gold zu gehen.

Gewinnmitnahmen und Kurskorrektur

Ergänzend zu dieser geopolitischen Entwicklung nennt die Hessische Landesbank (Helaba) in ihrem Wochenbericht mehrere noch andere Gründe, die auf eine Konsolidierungsphase am Goldmarkt hindeuten: Nach kräftigen Anstiegen gehe der Rückgang auf eine „technische Bereinigung“ und auf Gewinnmitnahmen zurück. Zugleich bleibe der Goldpreis aufgrund längerfristiger Faktoren wie hoher Staatsverschuldung und geopolitischer Risiken volatil.

Auch Analystinnen und Analysten anderer Banken sehen die Preisrallye beim Gold an einem vorübergehenden Endpunkt. Nach Rekordständen setze nun eine Korrektur ein, erklärt Ipek Ozkardeskaya, Senior-Analystin des Schweizer Finanzinstituts Swissquote. Der Markt befinde sich in „tief überkauften Bedingungen“ – ein klassisches Umfeld für Gewinnmitnahmen nach einer starken Rallye.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Elon Musk startet Wikipedia-Alternative „Grokipedia“
Nächster Artikel „Babo – die Haftbefehl-Story“: Eine erschütternd ehrliche Doku
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?