WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Leinwand-Schabernack: „Pumuckl und das große Missverständnis“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Leinwand-Schabernack: „Pumuckl und das große Missverständnis“
Kultur

Leinwand-Schabernack: „Pumuckl und das große Missverständnis“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 30. Oktober 2025 11:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Es war ein Wagnis, als Regisseur Marcus H. Rosenmüller im Sommer 2022 „Neue Geschichten vom Pumuckl“ drehte. Denn wie sollte das gut gehen: eine Neuauflage der populären Fernsehserie aus den 1980ern – ohne Gustl Bayrhammer als Schreinermeister Eder? Und ohne Hans Clarin, der dem Pumuckl die kieksende Stimme lieh? Und doch: Es funktionierte, wider Erwarten. Dank Schauspieler Florian Brückner als Neffe vom alten Eder. Und dank Kabarettist Maxi Schafroth, der nun – durchaus kongenial zu Clarin – den Pumuckl spricht.

Das begeisterte sogar eingefleischte Fans, die den Kinderbuchklassiker bereits für sich entdeckt hatten, bevor er erstmals im Fernsehen seinen Schabernack trieb – auf Hörspiel-LPs nämlich. Zwei Abenteuer je Platte, auf jeder Seite eines, so war das damals. Und auch im Fernsehen blieb es dabei: nur knapp 25 Minuten pro Folge.

Behutsame Annäherung an die Gegenwart

Marcus H. Rosenmüller hat sich bei seinen „Neuen Geschichten“ ans alte Kurzformat gehalten. Vor allem aber haben er und das Drehbuchteam um Korbinian Dufter es verstanden, den Pumuckl-Kosmos gerade so weit an die Gegenwart heranzuführen, dass die neue Serie nicht zum nostalgischen Abklatsch verkam; das aber, ohne sie auf neue Sehgewohnheiten hinzutrimmen. Der kleine Kobold ist nach wie vor eine Zeichentrickfigur, das Erzähltempo beschaulich.

Aber wenn Florian Brückner als Neffe vom verstorbenen Eder dessen Werkstatt übernimmt, weil er es satthat tagein tagaus in einem Baumarkt Latten zuzuschneiden, dann ist das einer der Momente, in denen man merkt: Die Zeit ist nicht stehen geblieben. Eine gelungene Balance zwischen gestern und heute.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Arbeitsmarkt: Herbstbelebung kommt doch noch
Nächster Artikel Grippeimpfung: Soll ich mein Kind gegen Influenza impfen lassen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?