WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: So heizt Bayern: Land des Heizöls – und der Wärmepumpen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > So heizt Bayern: Land des Heizöls – und der Wärmepumpen
Wirtschaft

So heizt Bayern: Land des Heizöls – und der Wärmepumpen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Dann waren die Ölheizungen schon drin“

Ein Stück weit ist Bayern damit bei der Heizung noch auf dem Stand der 1960er Jahre – sagt der langjährige Kenner der Energiebranche im Freistaat, Detlef Fischer. Damals wurde mit dem Bau der transalpinen Pipeline von Triest nach Ingolstadt und mehrerer Raffinerien in Bayern das Heizöl billig und populär: „Die Mineralölindustrie hat es verstanden, ihre Kunden zu finden. Ich selber kann mich noch gut erinnern: Mein Vater hat das Heizöl noch für sechs Pfennig pro Liter gekauft. Das war damals schon spottbillig.“

Inhaltsübersicht
„Dann waren die Ölheizungen schon drin“Im Flächenland ist Leitungen verlegen teuer

Heizöl galt damals als sauber im Vergleich zu den vorher üblichen Kohlebriketts. Im Vergleich zu Norddeutschland, das früh Erdgas aus den Niederlanden bekam, kam die Erschließung mit Erdgas in Bayern etwas später, so Fischer – „und dann waren die Ölheizungen schon drin“. Und sind es in vielen Fällen bis heute.

Im Flächenland ist Leitungen verlegen teuer

Dazu kommt: Bayern ist flächenmäßig das größte Bundesland, und in weiten Teilen relativ dünn besiedelt. „Leitungsgebundene Energieträger wie Erdgas und Fernwärme haben es bei uns dadurch schwerer“, erläutert Fischer. Denn Leitungen in jeden Weiler und jedes locker bebautes Einfamilienhaus-Gebiet zu legen, lohnt sich einfach nicht – die Investitionen pro Abnehmer wären zu hoch.

Bei der Fernwärme liegt Bayern dementsprechend im Bundesländervergleich ziemlich weit hinten – hinter den Stadtstaaten, aber auch hinter allen ostdeutschen Ländern, wo bereits die DDR ein umfangreiches Fernwärmenetz aufgebaut hatte. Für die Zukunft gibt es bei der Fernwärme in Bayern allerdings noch großes Potenzial: vor allem durch die Tiefengeothermie, für die im Süden des Freistaats gute Voraussetzungen herrschen.

 

Dir gefällt vielleicht

BMW: Der Schnellste unter den Lahmen

Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter

ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht

Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?

Passbild digital, Ladenschlussgesetz: Das ändert sich im August

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Münchner Start-up eröffnet Batterie-Labor für Elektroflugzeuge
Nächster Artikel Reicht der „Turbo“? Debatte über Ganztagsbetreuung geht weiter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?