Das Theater Regensburg erhält den „Oper! Award 2026“ und wird damit als bestes Opernhaus des Jahres 2025 ausgezeichnet. Das Fachmagazin Oper würdigt mit dem Preis vor allem das Engagement der Regensburger Verantwortlichen für das Musiktheater. Die Jury begründet ihre Wahl unter anderem mit der Innovationskraft, dem Mut des Spielplanes und der Leistung des hervorragenden Ensembles: „Mehr Neues als Bekanntes, umarmende Offenheit statt programmatischer Vorsicht“, so das Lob der Experten. Die Risikobereitschaft des Theaters Regensburg unter seinem Intendanten Sebastian Ritschel sei groß, seine Trefferquote aber enorm, hieß es.
Kurs Richtung Bayerisches Staatstheater
Ritschel selbst freut sich und erklärt, dass diese herausragende Auszeichnung eine riesengroße Ehre und Anerkennung der Leistung und Strahlkraft der Ensembles und des gesamten Hauses in allen Facetten sei“. Es sei eine unbändige Freude für alle und „ich bin stolz, dieses Haus mit diesem Team als Intendant leiten zu dürfen und auch zu erleben, dass Mut und Risikobereitschaft sich lohnen“. Die Preisverleihung ist im Februar in Regensburg.
Die „Oper! Awards“ sind Deutschlands einziger öffentlich verliehener internationaler Opernpreis. Er wird jährlich im Rahmen einer Preisverleihungsgala an die weltweit besten Künstler und Akteure auf und hinter der Bühne vergeben. Über die Awards in insgesamt 20 Kategorien entscheidet die Jury aus Fachjournalisten. Bewertungszeitraum ist spielzeitübergreifend das Jahr 2025.
Ein Haus in der ersten Liga
Aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gratulierte Kunstminister Markus Blume. Das spartenübergreifende städtische Theater zeige, dass es „längst in der ersten Liga“ spiele. Das Theater Regensburg soll im kommenden Jahr das jüngste bayerische Staatstheater werden. Das Haus stehe „so erfolgreich da wie noch nie“, erklärte Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer kürzlich. Es hatte in der zurückliegenden Spielzeit über 90 Prozent Auslastung, erhielt mit seinen Inszenierungen überregional gute Kritiken und schrieb mit rund 180.000 Besuchern das zweithöchste Ergebnis in seiner Geschichte.
Die aktuelle Spielzeit wurde im September unter anderem mit der Oper „The Ghosts of Versailles“ des Oscar-Preisträgers John Corigliano eröffnet.
Mit Material von EPD und KNA.

