WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Becoming Karl Lagerfeld“ – Serie mit Daniel Brühl
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Becoming Karl Lagerfeld“ – Serie mit Daniel Brühl
Kultur

„Becoming Karl Lagerfeld“ – Serie mit Daniel Brühl

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 10. Juni 2024 09:49
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Zuerst einmal ein Schock: Karl Lagerfeld war tatsächlich einmal jung. Na ja, mitteljung. Man hatte das schon völlig vergessen. Kein gepuderter Zopf, keine Brille, kein blasiertes Ego. Braune Haare und Vollbart – wie König Ludwig sehe er aus, meinte der Typ in der Schwulenbar, der sein unglücklicher Lebenspartner werden sollte, Jacques de Bascher.

Inhaltsübersicht
Paris 1972: Prêt-à-porter-Fußvolk versus Haute CoutureLiebes- und Intrigantenleid in der Mode-Branche

Paris 1972: Prêt-à-porter-Fußvolk versus Haute Couture

Es glitzert das Jahr 1972 in den Pariser Clubs und Dark Rooms, viel Disco und Hedonismus. Karl, der Sohn eines Hamburger Kondensmilch-Fabrikanten, lebt mit seiner „Mutti“ in einem Pariser Appartement – für den Hang zum Feudalen ist noch nicht genug Erfolg da, und die Mutter, von Lisa Kreutzer gespielt, erklärt ungerührt in ihrem Griesgram, dann gebe er noch nicht genug. Yves Saint Laurent, der geniale Kontrahent, ist schon ein Star, während Karl als künstlerischer Leiter bei Chloé Prêt-à-porter entwirft, also Mode für die Straße, und sich Frotzeleien gefallen lassen muss von Saint Laurents gerissenem Manager Pierre Bergé: Es gebe eben die Haute Couture mit der Kavallerie – und die Infanteristen; das Fußvolk der Prêt-à-porter:

An Marlene Dietrich scheitert er. Den rot-violetten Hausanzug, den Lagerfeld für sie entwarf, findet sie schrecklich. Ob er farbenblind sei? Sunnyi Melles spielt die Diva mit aufblitzender Schärfe, ansonsten somnambul in ihrer aufs Kanapee zurückgezogenen Alters-Isoliertheit.

Liebes- und Intrigantenleid in der Mode-Branche

Wie viel Verletztheit steckt in der Sucht nach Ruhm, wie viel Rachedurst und wie viel genialische Getriebenheit? Die Serie tippt das an, verliert sich aber im Liebes- und Intrigantenleid ihrer Protagonisten. Der zurückgestoßene Jacques de Bascher bedient die Gelüste des völlig verkoksten Rivalen Yves Saint Laurent. Lagerfeld kauft ein Schloss in der Bretagne. Das Liebesspiel zwischen ihm und Bascher endet ein für alle Mal desaströs: beim Entfummeln aus den gerüschten Männerhemden im Kerzenschein offenbart sich Lagerfelds Panik, berührt zu werden. Eine Liebe bleibt es trotzdem, wenn auch eine mit Machtgefälle und in Abhängigkeit.

 

Dir gefällt vielleicht

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone

Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

„Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest

MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““

Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Sensationsfund: Forscher entdecken antike Jesus-Fan-Fiction
Nächster Artikel Hier finden Betroffene des Hochwassers schnelle Hilfe
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
Wissen 10. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?