WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Uber und Co.: Fahrer demonstrieren gegen Mindestpreis
    24. Juli 2025
    VdK-Präsidentin Bentele warnt vor einem Pflege-Kollaps
    24. Juli 2025
    Wegen Pfand: Münchner Gin-Destillerie hat Finanzprobleme
    24. Juli 2025
    Langes Warten auf einen Therapieplatz: Woran es in Bayern hapert
    24. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
    Wann sind die Hundstage und was bedeuten sie?
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
    Es gibt noch Karten: Katharina Wagner sucht „neue Wege“
    24. Juli 2025
    Abschied vom BR-Studio: Rundfunkorchester zieht um
    24. Juli 2025
    Mode-Einerlei bei Gen Z: Ähnelt sich der Look junger Menschen?
    23. Juli 2025
    Hollywood-Stars drehen Film im Bayerischen Wald
    23. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BR24-Netzexperte Christian Schiffer gewinnt Grimme Online Award
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > BR24-Netzexperte Christian Schiffer gewinnt Grimme Online Award
Kultur

BR24-Netzexperte Christian Schiffer gewinnt Grimme Online Award

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit seinem KI-Podcast „In 5 Tagen Mord-Die Krimi-Challenge mit KI“ hat BR24-Netzexperte Christian Schiffer den Grimme Online Award Sonderpreis „Künstliche Intelligenz“ gewonnen. Bei der Gala im nordrhein-westfälischen Marl wurde am Mittwochabend auch eine gemeinsame Recherche von BR und des Online-Mediums netzpolitik.org zum Handel mit Standortdaten (externer Link) in der „Kategorie Spezial“ prämiert.

Inhaltsübersicht
„In 5 Tagen Mord“ diskutiert ethische Grenzen und Fragen von KIDas sind die Preisträger des diesjährigen Grimme Online Awards

Die Auszeichnung wird vom Grimme-Institut (externer Link) für „qualitativ hochwertige publizistische Online-Angebote“ verliehen und ist nicht dotiert.

„In 5 Tagen Mord“ diskutiert ethische Grenzen und Fragen von KI

Mit dem erstmals vergebenen Sonderpreis Künstliche Intelligenz ehrte die unabhängige Jury den Podcast „In 5 Tagen Mord – die Krimi-Challenge mit KI“ des Bayerischen Rundfunks. In dem Audioformat stellen sich Schiffer und Comedian Janina Rook der Aufgabe, in kürzester Zeit ein Krimi-Hörspiel im Stile alter Radio-Krimis zu schreiben. Weil sie das noch nie gemacht haben, bekommen sie Hilfe von Krimi-Experten – aber auch von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT.

Die Jury lobte dabei die außergewöhnliche Perspektive auf das Thema Künstliche Intelligenz. Grenzen und ethische Fragen würden dabei fast beiläufig diskutiert werden – etwa, ob man die Stimme eines Toten nutzen dürfe, sagte Laudator Nathanael Liminski, der Medienminister von Nordrhein-Westfalen.

Das sind die Preisträger des diesjährigen Grimme Online Awards

In diesem Jahr hatte das Institut aus fast tausend Einreichungen insgesamt 27 Angebote für den Grimme Online Award (GOA) nominiert – und letztendlich acht Online-Angebote ausgezeichnet. Zu den diesjährigen Preisträgern zählt in der Kategorie Information die Recherche „Europäische Waffen, amerikanische Opfer“ vom „Tagesspiegel“ in Zusammenarbeit mit dem ZDF Magazin Royale. Eine weitere Auszeichnung in der Kategorie bekam netzpolitik.org für „Systemeinstellungen“.

Insgesamt drei Auszeichnungen wurden in der Kategorie Wissen und Bildung vergeben: Eine ging an den Bildatlas „#LastSeen. Bilder der NS-Deportationen“ des gleichnamigen Verbundprojekts unter Leitung der Freien Universität Berlin. Um die NS-Zeit geht es auch in dem ausgezeichneten TikTok-Kanal „keine.erinnerungskultur“ von Susanne Siegert. Hobbygärtner Robin König erhielt wiederum für seinen Instagram-Kanal „Robinga Schnögelrögel“ einen Preis.

In der Kategorie Kultur und Unterhaltung wurde das Online-Archiv Curt Bloch und „Het Onderwater-Cabaret“ ausgezeichnet. Ein zweiter Preis in der Kategorie ging an die „Library of Lost Books“ des Leo Baeck Institutes Jerusalem und London. Über den Publikumspreis durfte sich außerdem Tahsim Durgun mit seinem Comedy-TikTok-Kanal @tahdur freuen.

 

Dir gefällt vielleicht

Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee

Es gibt noch Karten: Katharina Wagner sucht „neue Wege“

Abschied vom BR-Studio: Rundfunkorchester zieht um

Mode-Einerlei bei Gen Z: Ähnelt sich der Look junger Menschen?

Hollywood-Stars drehen Film im Bayerischen Wald

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wie KI den Alltag für Pflegekräfte erleichtern kann
Nächster Artikel Gefangen vor dem Bildschirm: Neue Wege aus der Mediensucht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Uber und Co.: Fahrer demonstrieren gegen Mindestpreis
Wirtschaft 24. Juli 2025
VdK-Präsidentin Bentele warnt vor einem Pflege-Kollaps
Wirtschaft 24. Juli 2025
Wegen Pfand: Münchner Gin-Destillerie hat Finanzprobleme
Wirtschaft 24. Juli 2025
Langes Warten auf einen Therapieplatz: Woran es in Bayern hapert
Wirtschaft 24. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?