WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Checker Tobi zu Gast beim BRSO: Neugierig auf Klassik
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Checker Tobi zu Gast beim BRSO: Neugierig auf Klassik
Kultur

Checker Tobi zu Gast beim BRSO: Neugierig auf Klassik

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 4. Juni 2024 15:14
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

TV-Star Checker Tobi über Musik

„Ich mag Blechblasinstrumente sehr gern“


04.06.2024 von Johann Jahn

KIKA-Reporter Tobias Krell alias Checker Tobi ist beim BRSO zu Gast und „checkt“ das Orchester, gemeinsam mit Schulklassen. Aber was hat Checker Tobi eigentlich selbst mit Klassik am Hut? Und welches Instrument würde er gern mal ausprobieren? Das verrät er im Interview.

Inhaltsübersicht
TV-Star Checker Tobi über Musik „Ich mag Blechblasinstrumente sehr gern“Checker Tobi moderiert die „Echtzeit“ beim BRSO im Münchner Herkulessaal


Checker Tobi | Bildquelle: Markus Konvalin

Bildquelle: Markus Konvalin

BR-KLASSIK: Tobias, kannst du dich erinnern, wann du zum ersten Mal mit klassischer Musik in Berührung gekommen bist?

Tobias Krell: Ich glaube, das war in der Grundschule. Im Musikunterricht sind wir als Klasse zur „Zauberflöte“ gegangen. Und ich kann mich noch genau daran erinnern, dass ich gebannt war von dem, was ich auf der Bühne gesehen habe. Als sich Papageno umbringen wollte, hab ich geschrien: „Nein, tu’s nicht!“ Also ich bin da voll mitgegangen. Aber ich bin eigentlich mit klassischer Musik nicht weiter sozialisiert.

BR-KLASSIK: Interessant, denn deine Mutter ist ja Musikwissenschaftlerin.

Tobias Krell: Genau, sie hat auch lange in Mainz in der Bibliothek gearbeitet, spielt auch Instrumente. Ich habe auch Instrumente gelernt.

BR-KLASSIK: Welche?

Tobias Krell: Ich habe Blockflöte gespielt, dann ein bisschen Klavier und ganz lange Gitarre. Über die Gitarre und die Schulband bin ich aber sehr schnell in die Metal-Richtung abgedriftet. Klassische Musik hat bei uns zu Hause gar nicht mehr so stattgefunden.

Ich habe Blockflöte gespielt, dann ein bisschen Klavier und ganz lange Gitarre.

Tobias Krell

Der Orchester-Check | Reportage für Kinder | Checker Tobi

BR-KLASSIK: Im Juni moderierst du die „Echtzeit“ beim BRSO, eine Veranstaltung speziell für Grundschulklassen. Du bist also ganz nah dran an einem Profiorchester und den verschiedenen Instrumenten. Gibt es ein Wunschinstrument, dass du gerne mal ausprobieren würdest?

Tobias Krell: Wenn ich mir ein Orchesterinstrument aussuchen müsste, dann wäre es vermutlich die Trompete oder die Posaune. Ich mag die Blechblasinstrumente sehr gerne, weil die einfach so einen vollen Klang erzeugen. Die können alles von hinten anschieben, das finde ich fantastisch.

Checker Tobi moderiert die „Echtzeit“ beim BRSO im Münchner Herkulessaal

BR-KLASSIK: Du bist ein Medienprofi im Bereich der Wissensvermittlung, vor allem für Kinder. Wie ist es für dich, bei der „Echtzeit“ im voll besetzten Münchner Herkulessaal vor über tausend Kindern zu stehen? Bist du noch nervös?


Tobias Krell alias Checker Tobi | Bildquelle: BRAstrid Ackermann
Sein Traum war es, TV-Reporter zu werden. Inzwischen ist er ein Star im Kinderfernsehen und auf YouTube: Checker Tobi alias Tobias Krell. | Bildquelle: BRAstrid Ackermann

Tobias Krell: Auf jeden Fall. Ich bin zwar oft und regelmäßig auf Bühnen und in großen, von Kindern gefüllten Sälen. Trotzdem bin ich jedes Mal nervös, bevor ich dann da rausgehe. Kinder sind ein tolles Publikum, denn wenn sie was feiern, dann richtig. Und wenn sie einem mit Applaus und guter Laune entgegenkommen, ist die Aufregung sofort verflogen. Bei mir zumindest.

Es macht mir Spaß, Kindern einen Einblick in die Welt der klassischen Musik zu geben.

Tobias Krell

BR-KLASSIK: Warum ist Musikvermittlung für Kinder für dich wichtig?

Tobias Krell: Ich finde, es macht einfach eine Welt auf. Eine Welt, die vielleicht viele Kinder sonst gar nicht betreten würden, zu der sie keinen Zugang hätten. Es macht mir Spaß, Kindern einen Einblick in diese Welt der Konzerte, Symphonieorchester und der klassischen Musik zu geben. Und wirklich jedes Mal sitzen Kinder im Publikum, und wenn es nur drei, vier, fünf Kinder sind, die mit offenem Mund und offenen Augen staunen, weil sie so etwas noch nicht gesehen, erlebt, gehört, gefühlt haben. Dafür allein lohnt sich es schon.

Sendung: „Allegro“ am 4. Juni 2024 ab 6:05 Uhr auf BR-KLASSIK

 

Dir gefällt vielleicht

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone

Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

„Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest

MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““

Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Eike Schmidt: Brücke zur italienischen Rechten?
Nächster Artikel FTI-Reisepleite: Was Betroffene jetzt tun können
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?