WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Die Geigerin Liana Issakadse ist tot: Das Wunder aus Georgien
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Die Geigerin Liana Issakadse ist tot: Das Wunder aus Georgien
Kultur

Die Geigerin Liana Issakadse ist tot: Das Wunder aus Georgien

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 9. Juli 2024 06:49
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Geigerin Liana Issakadse ist tot

Das Wunder aus Georgien


07.07.2024 von BR-KLASSIK

Sie hat das Georgische Kammerorchester Ingolstadt über ein Jahrzehnt lang geprägt und in den Westen geführt. Nun ist die Geigerin Liana Issakadse im Alter von 77 Jahren gestorben.

Inhaltsübersicht
Die Geigerin Liana Issakadse ist tot Das Wunder aus GeorgienIssakadse lernt unter David OistrachMit dem Georgischen Kammerorchester übersiedelt sie nach Ingolstadt


Liana Issakadse (1967) | Bildquelle: Wikicommons

Bildquelle: Wikicommons

Es gebe Musiker, die fingen zu dirigieren, weil sie nicht gut spielen könnten, sagte Liana Issakadzse einmal in einem Interview mit dem BR. Bei ihr sei es einfach der Zufall gewesen.

Issakadse lernt unter David Oistrach

Spielen konnte sie nämlich – und wie! Als Liana Issakdse im Jahr 1981 zum ersten Mal am Pult des Staatlichen Georgischen Kammerorchesters in Tiflis stand, lag bereits eine beeindruckende Karriere als Geigensolistin hinter ihr. Dirigieren wollte sie eigentlich gar nicht, doch nachdem sie einmal mit dem Orchester geprobt hatte – ließ man sie nicht mehr gehen. „Wir werden ohne Sie nicht spielen hat das Orchester gesagt“, so erinnerte sie sich im selben Interview. „Und das Orchester hat gewonnen.“

Er war wie mein Vater

Liana Issakadse über David Oistrach

Issakadse wuchs als Wunderkind auf. Mit nur 10 Jahren entdeckte sie der russische Geigengroßmeister David Oistrach. In Moskau nimmt sie an einem internationalen Musikwettbewerb teil, er sitzt in der Jury. Eigentlich müssen die Teilnehmer älter als 17 sein. Sie überzeugt trotzdem mehr als alle anderen. Als „Wunder“ habe Oistrach sie bezeichnet, so Issakadse. „Er war wie mein Vater und liebte mich mehr als andere Schülerinnen.“ Dabei habe sie doch nichts gemacht – nur gespielt. Das Understatement einer Hochbegabten.

Sieben Jahre lernte sie unter ihm, wurde seine Assistentin, gewann diverse Preise und reifte zur international gefragten Geigenvirtuosin. Dann kam der Wechsel ans Pult.

Mit dem Georgischen Kammerorchester übersiedelt sie nach Ingolstadt

Noch einschneidender war allerdings der Umzug in den Westen. 1990 übersiedelte Issakadse mit ihrem Kammerorchester nach Ingolstadt. Ein georgischer Außenposten in der Bundesrepublik. Fünf Jahre leitete sie das Ensemble im deutschen Exil – dann ging sie zurück nach Tiflis, um dort ein neues Georgisches Kammerorchester aufzubauen.

Vor allem ihre Rolle als Geschäftsführerin habe sie Ingolstadt überfordert, erzählte sie mal. Künstlerin wollte sie schließlich sein, frei von den Zudringlichkeiten, die ein Verwaltungsjob mit sich bringt. Sie sei ein bisschen „enttäuscht davon, dass auch im Westen die Bürokratie sehr stark“ sei, sagte sie damals dem BR.

Liana Isakadze – A.Vivaldi – Summer „The Four Season“ Final

Nachdem sie 2004 auch das von ihr gegründete Kammerorchester in Tiflis verlassen hatte, blieb sie weiter als Geigerin und Pädagogin tätig, gründete unter anderem ein südosteuropäisches Jugendorchester, rief ein Festival ins Leben und wirkte als Jurymitglied bei internationalen Wettbewerben mit. Zuletzt lebte sie vor allem in Paris und Grasse bei Cannes.

Wie der Donaukurier zuerst berichtet hat, ist Liana Issakadse am 5. Juli nach langer schwerer Krankheit in Tiflis verstorben.

Sendung: „Allegro“ am 8. Juli ab 6:05 Uhr auf BR-KLASSIK

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bessere Behandlung für psychisch Kranke in Erlangen
Nächster Artikel Die neuen Roboter kommen – Was heißt das für die Industrie?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?