WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Einmal „Rom – Wiesn“ und zurück: Der Italien-Zug zum Oktoberfest
    22. August 2025
    Paypal-Konkurrent Wero gewinnt Kunden
    22. August 2025
    Warnsignal? Gasspeicher deutlich weniger voll als in Vorjahren
    22. August 2025
    Ingolstadt ist Spitzenreiter: Immer mehr Autos in Deutschland
    21. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?
    22. August 2025
    Kann KI die Emojis von Kindergesichtern entfernen?
    21. August 2025
    Was bewirkt der „Erweiterte Chat-Datenschutz“ bei WhatsApp?
    21. August 2025
    Junge Frau filmt Parkhaus-Belästigung: Rechtlich eine gute Idee?
    21. August 2025
    Millionen Paypal-Logins im Netz? Was jetzt hilft – und was nicht
    20. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Neues standorttreues Rudel: Fichtelgebirge ist Wolfsgebiet
    22. August 2025
    Wie viel Dino steckt im Stein? XXL-Röntgen hilft Paläontologen
    22. August 2025
    Wo das Wetter Sommerpause macht – und wie lange
    21. August 2025
    Warum müssen wir öfter pieseln, wenn wir im Wasser baden?
    21. August 2025
    Teures, klobiges Modestück: Über die Faszination Raumanzug
    21. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Freiheit und Strenge“: Dichter Eugen Gomringer gestorben
    23. August 2025
    Dichter Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben
    22. August 2025
    Neues Album „Big Money“ von Jon Batiste: „Profitdenken zerstört“
    22. August 2025
    Zweite Staffel: „Wolf Hall“ über den grausamen Heinrich VIII.
    22. August 2025
    Oscars: „In die Sonne schauen“ geht für Deutschland ins Rennen
    21. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Die Küblböck-Story: Lana Kaiser ist bis heute ein Medienphänomen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Die Küblböck-Story: Lana Kaiser ist bis heute ein Medienphänomen
Kultur

Die Küblböck-Story: Lana Kaiser ist bis heute ein Medienphänomen

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit gerade einmal 17 Jahren nahm Lana Kaiser, damals noch unter ihrem Geburtsnamen Daniel Küblböck, ab 2002 an der ersten Staffel der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) bei RTL teil und erreichte den dritten Platz. Die Figur Daniel Küblböck fiel auf: schulterlange Haare, knallbunte Klamotten und emotionale Auftritte. Damit entsprach sie zwar nicht unbedingt dem Bild des typischen Popstars, schaffte es dennoch – oder gerade deswegen, eine große Fangemeinde für sich zu gewinnen.

Inhaltsübersicht
In kurzer Zeit deutschlandweit bekanntComing-out als TransfrauSpekulationen über Verschwinden

In kurzer Zeit deutschlandweit bekannt

Dank hoher Einschaltquoten und ständiger Medienberichterstattung entstand ein regelrechter Hype um die DSDS-Kandidatinnen und -Kandidaten. Allen voran um Lana Kaiser. „Es war einfach so schnell so viel. Wir waren teilweise drei Mal am Tag in einem Flugzeug“, beschreibt es die ehemalige DSDS-Teilnehmerin Gracia Baur in der ARD-Dokuserie „Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“.

Schon kurz nach der Castingshow erschien Lana Kaisers Debütalbum „Positive Energie“, produziert von Dieter Bohlen, und erreichte Platz 2 der deutschen Album-Charts. Selbst wer DSDS nicht gesehen hatte, kam an Lana Kaiser nicht vorbei. Ihr Wohnort Eggenfelden im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn wurde deutschlandweit bekannt. Als sie einen Autounfall mit einem Lkw, der Essiggurken geladen hatte, verursachte, berichtete sogar die Tagesschau im Fernsehen darüber.

Coming-out als Transfrau

In den folgenden Jahren wurde es ruhiger um Lana Kaiser. Weitere Alben konnten an den Erfolg des Debüts nicht mehr anknüpfen. Kaiser investierte in Solarenergie, lebte auf Mallorca und ließ sich adoptieren. In Berlin begann sie ein Schauspielstudium. Auf Social Media machte sie sich 2018 unter dem selbst gewählten Namen Lana Kaiser als Transfrau sichtbar. Am 9. September 2018 verschwand sie von einem Kreuzfahrtschiff und wurde 2021 für tot erklärt.

Spekulationen über Verschwinden

Was bis heute geblieben ist, ist die Berichterstattung über Lana Kaiser. Gerade ihr vermeintlich mysteriöses Verschwinden ist immer wieder Thema in den Boulevardmedien und Fans spekulieren in den Sozialen Medien über ihren Verbleib.

Einen anderen Ansatz verfolgt die ARD-Dokuserie „Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, hinter die Oberfläche zu blicken und ein facettenreiches Porträt einer Person zu zeigen, die es wirklich wert ist, dass man sie kennenlernt und die ein sehr spannendes Leben geführt hat“, sagt Regisseur Tristan Ferland Milewski.

Die drei Folgen erzählen die bewegende Lebensgeschichte von Lana Kaiser – mit allen Höhen und Tiefen. Zugleich taucht die Serie ein in die Popkultur der Nullerjahre mit ihren Castingshows und Reality-TV-Formaten. Sie zeigt, welcher Mensch hinter der medialen Fassade steckte: sensibel, schlagfertig und fröhlich, ganz nach dem Lebensmotto „Positive Energie“.

Zu sehen ist aber auch die schwierige Suche nach der eigenen Identität und wie queerfeindlich mit Lana Kaiser umgegangen wurde, weil sie sich nicht den gängigen Geschlechterrollen anpasste. „So viel mehr als so ein schrilles Huhn im Fernsehen. Und deswegen finde ich es sehr wichtig, dass wir noch mal sprechen“, sagt Dragqueen Olivia Jones über ihre enge Freundin.

 

Dir gefällt vielleicht

„Freiheit und Strenge“: Dichter Eugen Gomringer gestorben

Dichter Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben

Neues Album „Big Money“ von Jon Batiste: „Profitdenken zerstört“

Zweite Staffel: „Wolf Hall“ über den grausamen Heinrich VIII.

Oscars: „In die Sonne schauen“ geht für Deutschland ins Rennen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Dichter Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben
Nächster Artikel „Freiheit und Strenge“: Dichter Eugen Gomringer gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Freiheit und Strenge“: Dichter Eugen Gomringer gestorben
Kultur 23. August 2025
Dichter Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben
Kultur 22. August 2025
Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?
Netzwelt 22. August 2025
Einmal „Rom – Wiesn“ und zurück: Der Italien-Zug zum Oktoberfest
Wirtschaft 22. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?