WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ein Chiemgauer mit Herz: Eisi Gulp wird 70
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Ein Chiemgauer mit Herz: Eisi Gulp wird 70
Kultur

Ein Chiemgauer mit Herz: Eisi Gulp wird 70

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 3. November 2025 13:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Er hat Bayern im Blut: Eisi Gulp stammt aus einer, wie er es nennt, „uralten Münchner Familie“. Auch, wenn er in seiner Jugend die Welt bereiste, in New York, Paris und Berlin lebte, zog es ihn dann doch immer wieder nach München zurück und mit der Geburt seines ersten Sohnes schließlich ins Chiemgau: „Und ich möchte nicht irgendwo anders sein!“

Inhaltsübersicht
Eberhofer-Papa mit Mut zur HässlichkeitGulp warnt vor „dämlich-populistischen-Halbwahrheiten“Volksschauspieler mit Chiemgauer Herzblut

Heute feiert der Schauspieler seinen 70. Geburtstag.

Eberhofer-Papa mit Mut zur Hässlichkeit

Bei Eisi Gulp denken einige zuallererst an die ‚Eberhofer-Krimis‘, in denen er den kiffenden Vater des Hauptdarstellers spielt. Eine ziemlich herausfordernde Rolle, weil er in jeder Folge einen Wutanfall bekommt, was ihm privat so gar nicht vertraut ist: „Der Eberhofer-Papa ist eine fast schon gespaltene Persönlichkeit“ erzählt Gulp. „Es ist ja auch etwas eigenartig, weil er ist ja der Oberkiffer. Aber gleichzeitig ist er auch der absolute Choleriker, der in jedem Film irgendeinen tierischen cholerischen Anfall hat. Das passt eigentlich gar nicht zusammen“.

Eisi Gulp glaubt aber genau daran: „Gerade dieser Gegensatz, macht es dann auch wieder aus. Und ich denke, der Erfolgsmoment für die ‚Eberhofer-Filme‘ begründet sich auch in unserem Mut zur Hässlichkeit.“

Gulp warnt vor „dämlich-populistischen-Halbwahrheiten“

Mit seiner kritischen Haltung zu vielen gesellschaftlichen Phänomenen hält sich Eisi Gulp nicht zurück, ganz im Gegenteil: In seinem autobiografischen Solo-Bühnenprogramm schimpft er gehörig auf die katholische Kirche und ihre Erziehungsmethoden, auf erzkonservative Lehrer, auf Heuchler und Gewaltmenschen aller Art. Besonders populistische Halbwahrheiten sieht Eisi Gulp als brandgefährlich für unsere Gesellschaft: „Ich habe diese ganzen Kriegsstorys und den ganzen Nationalsozialismus erzählt bekommen von klein auf, und bin dadurch natürlich wahnsinnig geprägt und auch sehr sensibel und sehr hellhörig“, erzählt er.

Der Schauspieler warnt vor Hass und Parolen: „Und das, was jetzt gerade passiert in unserer Gesellschaft, diese wirklich dämliche Hetze, dieses dämliche-populistische-Halbwahrheiten-erzählen. Da dreht es mir ehrlich gesagt die Zehennägel auf, weil die einfach nicht begreifen, dass dieser Populismus, im weiteren Sinne, zur Brandstiftung führt“, sagt er.

Wenn es ums Kiffen geht, ist Eisi Gulp fast schon Stammgast auf Podiumsdiskussionen. Seine Meinung ist umstritten, aber jederzeit klar, was speziell der bayerischen Staatsregierung kaum behagen dürfte. Seiner Meinung nach sind „die schlimmsten Drogen, die wir benutzen, mit Abstand, die legalen Drogen.“

Volksschauspieler mit Chiemgauer Herzblut

Eisi Gulp erarbeitet sich die größte Auszeichnung, die in seinem Beruf überhaupt zu haben ist, eine Auszeichnung, die keine Akademie und keine Stiftung verleihen kann: Volksschauspieler. Und zwar einer mit gesellschaftlichem Engagement, mit Widerspruchsgeist und ganz viel Chiemgauer Herzblut. Mit 70 ist das keine schlechte Lebensbilanz.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Besorgniserregend“: Frauen in Führungsetagen unterrepräsentiert
Nächster Artikel „Das Leben der Ameisen“ – Sehnsucht nach dem perfekten Staat
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?