WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Eine Platte, die Musikgeschichte schrieb: 50 Jahre „Horses“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Eine Platte, die Musikgeschichte schrieb: 50 Jahre „Horses“
Kultur

Eine Platte, die Musikgeschichte schrieb: 50 Jahre „Horses“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 10. November 2025 16:51
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

„Rock’n’Roll ist wirklich zeitlos“, sagt Patti Smith. „Könnte ich mich in eine Zeit zurück beamen, wie Owen Wilson in Woody Allens ‚Midnight To Paris‘ – an den einen Ort zurückkehren, es wäre nicht das Berlin der 20er- oder der frühen 90er-Jahre. Es wäre das New York der späten 60er und frühen 70er. Der Club CBGBS, Blondie, The Ramones, das Chelsea Hotel, Poetry, Rock’n’Roll.“

Inhaltsübersicht
Vom Traum einer MusikkarriereEin Jahrhundertalbum entstehtMusikalisch und optisch ein Stück Musikgeschichte

New York war der Inbegriff einer modernen Stadt. Es war das New York von Patti Smith. Genau dort ist am 10. November, also vor exakt 50 Jahren, ihr Album „Horses“ entstanden.

Vom Traum einer Musikkarriere

Patti Smith ist gerade 20, als sie mit nur ein paar Dollar in der Tasche in den  Bus von New Jersey nach New York City steigt. Sie wollte in New York unterkommen. Irgendwie bei Freunden in Brooklyn. Irgendwie auf die Kunstakademie. Vor allem weg. Die ersten Wochen und Monate schlägt sich Patti Smith in New York gerade so durch – mit schlecht bezahlten Jobs, meist an der Kasse von kleineren und größeren Buchhandlungen, meist mit einem unüberhörbaren Knurren im Bauch.

Irgendwann, in einer fast schon schicksalhaften Begegnung, läuft ihr Robert Mapplethorpe über den Weg – ein ungemein einnehmender Typ. Auch er ein Künstler, der viel später über Patti die Fotografie entdecken und wie sie auch berühmt werden wird. Aber damals, sie waren noch „Just Kids“, wohnten sie billigst zusammen in Manhattan.

Ein Jahrhundertalbum entsteht

Patti versucht, ihre Poesie, Pop und Punk voranzubringen und gründet mit Lenny Kaye, dem Tschechen Ivan Kral und Jay Dee Daugherty die Patti Smith Group. Clive Davis, Manager einer größeren Plattenfirma, Arista, erkennt als erster das Potential, gibt der Band einen Plattenvertrag. Und natürlich war von Anfang an klar, wer das Cover machen sollte: Robert Mapplethorpe. Das Shooting für „Horses“ beginnt. Darauf zu sehen: Patti in schwarz-weiß. In weißem, deutlich zu großem Männerhemd, schwarzer Anzughose und mit dem Jackett lässig über die Schulter geworfen.

Die 70er würden ihr Jahrzehnt werden, das versprach Robert Mapplethorpe Patti Smith. Ganz schön prophetisch, denn damals war noch lange nicht klar, dass Patti Smith mit dem Album „Horses“ ein Jahrhundertalbum aufnehmen würde, das alle Kategorien sprengt. Es ist New York, es ist Hippie, es ist Punk und Poesie. Und oft alles gleichzeitig.

Musikalisch und optisch ein Stück Musikgeschichte

Das Cover von Robert Mapplethorpe und die ganze Platte sind heute nicht mehr wegzudenken aus der Geschichte des Rock’n’Roll – die Patti Smith immer so verstanden hat: egal ob Musik, Malerei oder Gedichte, es ist und bleibt immer dann Rock’n’Roll, wenn es Energie hat und uns etwas zu sagen hat.

Patti Smith wurde mit ihrer Mischung aus Punk, Hippie und Beatnik Poetry zu einer der wichtigsten Stimmen des Rock’n’Roll. Und wer sie in diesem Jahr live erleben durfte, der weiß: Diese Stimme gehört immer noch zu den Mächtigsten und Eindrücklichsten überhaupt – Patti has the power!

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Warken: Zusatzbeitrag für Krankenkassen soll 2026 stabil bleiben
Nächster Artikel 1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?