Der Eröffnungsfilm der Internationalen Hofer Filmtage wurde traditionell im großen Kinosaal des Scala-Kinos gezeigt. Ein Raum aus den guten, alten Zeiten des Kinos: Es ist ein Saal mit rotem Samtvorhang, roten Sesseln und Platz für 400 Zuschauerinnen und Zuschauern. Doch die 59. Ausgabe des renommierten Filmfestivals im Oktober muss auf das Scala-Kino mit insgesamt vier Sälen verzichten. Die Verhandlungen mit dem Betreiber des Gebäudes sind gescheitert. „Das schmerzt“, sagt Festivalleiter Thorsten Schaumann.
Verhandlungen mit Besitzer gescheitert
Das Haus, in dem sich das Kino befindet, gehörte früher dem Chef einer Immobilien- und Baufirma in Hof, der auch ein Kinofan war. Inzwischen ist er verstorben und das Gebäude gehört nun einer Erbengemeinschaft. Kinofilme werden dort schon länger nicht mehr gezeigt: Das Scala ist seit Anfang des Jahres geschlossen.
Vergangene Woche gab es nun mit dem Geschäftsführer Verhandlungen darüber, ob und wie die Hofer Filmtage die Säle für etwa 100 Vorstellungen nutzen könnten. Der Betreiber habe dann aber sehr hohe Preisvorstellungen genannt, berichtet die Sprecherin der Hofer Filmtage, Ana Radica. Sie bezeichnet diese als „absurd“. Auf Anfragen habe sich der Betreiber der Immobilie dann aber nicht mehr gemeldet.
Schock und Trauer nach dem Aus des Scala-Kinos
Was aus dem Gebäude und den vier Kinosälen in Zukunft wird, das ist derzeit unklar. Die Hofer sind über das Aus des Traditionshauses geschockt. Denn es gehörte zu den Internationalen Hofer Filmtagen und zur Stadt dazu. „Vom Ambiente her gibt es nur noch wenige so erhaltene Kinos“, sagt Festival-Sprecherin Ana Radica. Es sei bitter, wenn dieses Kino nicht mehr bespielt werde. „Es ist schade, weil wir dieses Kino lieben und natürlich wäre es schön, wenn es dabei gewesen wäre“. Nun müssen die Hofer Filmtage nach alternativen Spielstätten für Filmvorführungen und Diskussionsrunden suchen.
Zwei Monate für die Suche nach Alternativen
Die 59. Internationalen Hofer Filmtage finden vom 21. Bis 26. Oktober 2025 statt. Normalerweise würden während des Festivals in den vier Scala-Kinosälen etwa 100 Vorstellungen gezeigt. Nun hat das Team noch gut zwei Monate Zeit, um andere Kinos oder Spielorte für die geplanten Vorstellungen zu finden. Es gebe auch schon einige Spielstätten in Aussicht, darunter auch Orte, die zu Kinos umgebaut werden müssten, erklärt die Festival-Sprecherin. Sie zeigt sich optimistisch, dass dies auch klappen wird. „Wir haben eine große Unterstützung seitens der Stadt Hof und das Central-Kino bleibt uns ja gewogen“.