WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Erfolgsmodell Kulturpass: Claudia Roth will Konzept erweitern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Erfolgsmodell Kulturpass: Claudia Roth will Konzept erweitern
Kultur

Erfolgsmodell Kulturpass: Claudia Roth will Konzept erweitern

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Der Kulturpass wirkt“, sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Die Grünen) am Donnerstag bei einem Austausch mit Schülerinnen und Schülern sowie Vertretern der Kulturszene in Leipzig. Der Pass, der junge Leute zur Teilhabe an kulturellen Angeboten ermutigen soll, sei ein Erfolg. Daher plant sie eine Ausweitung auf andere europäische Länder.

Inhaltsübersicht
Gesamteuropäisches Interesse am KulturpassKulturpass-Budget seit 2024 halbiert

Gesamteuropäisches Interesse am Kulturpass

Mit dem Kulturpass, der zu Beginn mit 200 Euro budgetiert war, können über eine App Eintrittskarten für Kinos, Konzerte, Theater oder Museen gekauft werden oder er kann für Bücher, Platten oder Musiknoten genutzt werden. „Von den Treffen mit meinen europäischen Kolleginnen und Kollegen und auch mit der Kommission weiß ich, dass es ein großes Interesse dafür gibt, einen Kulturpass auf europäischer Ebene für alle Europäerinnen und Europäer einzuführen“, sagte Roth in Leipzig. Sie lobt die positiven Effekte der bislang nur deutschen Einrichtung: Der Pass bringe junge Menschen dazu, rauszugehen und die Kulturlandschaften zu entdecken. Zudem stärke er die Kulturbranche, die damit auch ihr Publikum für morgen gewinnen kann.

Deutschlandweit hätten – so Roth – über 330.000 junge Menschen den Kulturpass bislang genutzt, seit Juni 2023 seien damit über 850.000 Bücher gekauft worden und 480.000 Kinokarten. Knapp 160.000 der 18-Jährigen hätten ihren Kulturpass für Konzerte und Theateraufführungen und mehr als 11.000 für Museen oder Parks genutzt.

Kulturpass-Budget seit 2024 halbiert

Der Kulturpass war im Juni vergangenen Jahres an den Start gegangen und trotz anfänglicher Startschwierigkeiten auch von vielen Kulturinstitutionen begrüßt worden. „Der Kulturpass ist ein ausgezeichnetes Instrument, um junge Menschen an Kulturangebote heranzuführen und sie so bei der Entwicklung zu informierten, offenen und reflektierten Erwachsenen zu unterstützen“, erklärt Peter Kraus vom Cleff, Chef des Börsenvereins des deutschen Buchhandels.

Um so größer war dann die Enttäuschung, als das Budget für 2024 halbiert wurde: Nur noch 100, statt wie 2023 insgesamt 200 Euro sparen sich seit Januar die Jugendlichen mit dem Pass beim Kauf der Bücher, Konzert-, Kino-, Theater- und Museumstickets. Als Grund für die Kürzung nannte Roth die angespannte Finanzsituation. Während sie betonte, schon die Verlängerung des Passes in diesen Krisenzeiten sei ein positives Signal, sprachen Kritiker vom „Armutszeugnis“, dass die Bundesregierung gerade bei Kultur und Bildung spare.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Africa Festival in Würzburg: Musik, Kultur und ernste Themen
Nächster Artikel Proberaum für das Leben: Das neue Buch von Saša Stanišić
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?