WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Festivals bei Extremwetter: Abgesagt und abgesoffen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Festivals bei Extremwetter: Abgesagt und abgesoffen?
Kultur

Festivals bei Extremwetter: Abgesagt und abgesoffen?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 4. Juni 2024 09:07
Von Uta Schröder
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Sie seien mit einem blauen Auge davongekommen, so bilanziert Stefan Oschmann, Veranstalter des Africa Festivals Würzburg, das vergangene Festivalwochenende. Etwas Sonne am Fronleichnams-Tag und am Sonntag, aber Dauerregen am Freitag und Samstag – Oschmann freut sich besonders über die vielen treuen Fans, die gekommen seien, ganz egal wie das Wetter war. Am Ende wurden 25.000 Besucher bei der 35. Auflage des Africa-Festivals gezählt, im vergangenen Jahr waren es doppelt so viele. Ob es finanziell reicht, kann Oschmann noch nicht sagen. Aber er blickt sorgenvoll in die Zukunft. „Das Wetter wird sich verändern und das Extremwetter wird zunehmen.“ Keine gute Basis für Open-Air-Veranstalter, die gutes Wetter brauchen, um gute Geschäfte zu machen.

Inhaltsübersicht
Absage in Regensburg – Veranstaltungort unter WasserSchloss Kaltenberg profitiert von Lage auf einer AnhöhePULS Open Air: Wettermonitoring rund um die Uhr„Alle sind krisenerprobt“

Absage in Regensburg – Veranstaltungort unter Wasser

Alles andere als gute Geschäfte machte das Jahninselfest in Regensburg. Als am Freitagvormittag die beiden Bühnen und fast alle Stände bereits aufgebaut waren, kam die Absage. Der Veranstaltungsort mitten in der Donau stand komplett unter Wasser. Das Ersatzkonzert fand schließlich in der alten Mälzerei statt, doch statt der jeweils für Freitag und Samstag erwarteten 1.000 Besucher kamen nur 200, berichtet Organisatorin Jasmin Niebauer dem BR. Der finanzielle Schaden ist auch hier noch nicht absehbar, aber unterkriegen lassen will sich Niebauer nicht, im nächsten Jahr soll es weitergehen.

Schloss Kaltenberg profitiert von Lage auf einer Anhöhe

Kurz vor Beginn des legendären Musikfestivals PULS Open Air auf Schloss Kaltenberg im Landkreis Landsberg am Lech am Donnerstag gibt sich der zuständige Veranstalter Heinrich von Bayern gelassen. Die Wetterberichte kündigen ab Donnerstag Temperaturen über 20 Grad und Sonne an, allerdings auch Wolken, Regen und Gewitter. Ein Festival wie in Wacken, das seinen Kultstatus auch dem Schlamm verdankt, in dem die Metalfans versinken, dürfte es in Kaltenberg nicht geben. Schloss Kaltenberg profitiere von seiner Lage auf einer Anhöhe, wo es keine Wasseranstauungen gebe, heißt es. Zudem lägen die Park- und Campingbereiche auf verdichteten Böden. Beim Festival „Rock im Park“ in Nürnberg, dem wohl größten in Bayern, ist man ebenfalls zuversichtlich: Laut Veranstalter-Agentur gäbe es derzeit „keine Einschränkungen bei Aufbau und Durchführung des Festivals aufgrund der Wetterlage“.

PULS Open Air: Wettermonitoring rund um die Uhr

Um das PULS Open Air vom 6. bis 8. Juni sicherzumachen, ist eine eigene Veranstaltungsleitung für den reibungslosen Ablauf zuständig. So wurde im Vorfeld ein Sicherheitskonzept erstellt, das mit Genehmigungs- und Sicherheitsbehörden abgestimmt ist. Die Veranstaltungsleitung ist in einem 24-Stunden-Betrieb vor Ort in Kaltenberg. Vor und während PULS Open Air, so Andreas Kirschek von der Veranstaltungssicherheit des Bayerischen Rundfunks, wird zum Beispiel mittels Spezialsoftware kontinuierlich beobachtet, wie sich das Wetter entwickelt. Der BR ist mit seinem Content-Netzwerk PULS Namensgeber des Open Airs.

Wetterbedingte Änderungen gab und gibt es auch bei Festivals in München. Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft hat das Kulturprogramm Stadion der Träume seine Tribünen geöffnet. Viele der Veranstaltungen auf dem Gelände des alten Gasteigs in München finden eigentlich unter freiem Himmel statt. Seit Freitag allerdings nicht mehr. Sprecherin Susanne Lutz spricht von Glück, dass alle Open-Air-Veranstaltungen nach innen verlegt werden konnten, das Festival ist wegen des großen Raumangebots im Gasteig flexibel. „Wir können auf Sicht fahren und kurzfristig entscheiden“, so Lutz.

„Alle sind krisenerprobt“

Umplanen und flexibel sein, heißt es auch bei der Münchener Biennale für neues Musiktheater. Zahlreiche Veranstaltungen, die an der Isar oder auf Plätzen in der Stadt hätten stattfinden sollen, wurden in die Räumlichkeiten des HP8, des Gasteig-Ausweichquartiers in München-Sendling verlegt. „Wir kriegen das hin“, sagt Pressesprecherin Kathrin Hauser-Schmolck. Alle Künstlerensembles, die an dem Uraufführungsfestival, das noch bis zum 10. Juni dauert, teilnehmen, seien krisenerprobt. Entscheidend sei eine gute Betreuung durch die Festivalleitung. Die Besucherzahlen würden jedenfalls stimmen.

 

Dir gefällt vielleicht

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone

Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

„Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest

MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““

Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bundesagentur: Hochwasser kann sich auf Arbeitsmarkt auswirken
Nächster Artikel Outdoor-Branche mit Umsatzeinbußen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?