WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Film-Hit Juwelenraub: Das Kino und der Schmuckdiebstahl
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Film-Hit Juwelenraub: Das Kino und der Schmuckdiebstahl
Kultur

Film-Hit Juwelenraub: Das Kino und der Schmuckdiebstahl

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 20. Oktober 2025 13:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wie bohrt man sich durch einen Fußboden? Wie setzt man eine Alarmanlage außer Betrieb, die auf feinste Erschütterungen reagiert? Wie findet man einen Hehler? Wichtige Fragen für den angehenden Juwelenräuber, die Regisseur Jules Dassin 1955 in seinem Kriminalfilm „Rififi“ ausführlich behandelte. Der Film war zwar damals noch in Schwarzweiß gedreht, die Darstellung war aber trotzdem so detailreich, dass die Pariser Polizei das Werk verbieten wollte, weil sie befürchtete, dass es einer Handlungsanweisung gleichkomme.

Inhaltsübersicht
Handlungsanweisung für Diebe?Diamanten: Das beliebteste Raubgut der Filmindustrie

„Rififi“ war der Startschuss für eine ganze Reihe von Filmen, die über die hohe Kunst des Raubes unterrichteten. Heute hat das Genre sogar einen eigenen Namen: Heist-Filme. 1964 setzte Jules Dassin das Thema gleich selbst fort. In der Filmkomödie „Topkapi“ mit Peter Ustinov und Maximilian Schell haben es die Räuber auf die grünen Klunker am Griff eines Dolches abgesehen. Ausgestellt ist der Dolch in einer Vitrine des Topkapi-Palastes in Istanbul. Es geht um präzise Akrobatik beim Abseilen sowie um den richtigen Umgang mit Rauchgranaten und Imitaten.

Handlungsanweisung für Diebe?

Die dunkle Stelle in einem großen rosaroten Diamanten ähnelt einem springenden Panther, deshalb nennt man den Diamanten ebenso: den rosaroten Panther. Um das wertvolle Stück zu klauen, werden Hunde entführt, verletzte Beine vorgetäuscht und Gorilla-Kostüme getragen. So zu sehen 1963 in der gleichnamigen Produktion „Der rosarote Panther“ mit David Niven, Peter Sellers und Claudia Cardinale. „Pink Panthers“ nannte die Londoner Polizei später eine reale Bande Krimineller, die wertvolle Diamanten in einer Dose Gesichtscreme versteckt hatten – genau wie im ersten Pink-Panther-Film.

Selbstverständlich hat sich auch die Krimi-Königin Agathe Christie mit dem Thema Diamantenraub beschäftigt. Guy Hamilton machte 1982 aus ihrer Romanvorlage den Film „Das Böse unter der Sonne“ und schickt darin Peter Ustinov als Detektiv Hercule Pierrot auf die Suche nach einem verlorenen Diamanten.

Diamanten: Das beliebteste Raubgut der Filmindustrie

Ein echter Juwelenraub fand an den Ostertagen 2015 in London statt. Eine Rentnergang legte die Alarmanlagen sowie Videoüberwachungen lahm und arbeitete sich mit einem Spezialbohrer durch eine 50 Zentimeter dicke Betonwand. Wenig später wurde aus der Handlung ein Film: In „Ein letzter Job“ von 2018 sieht man, wie der Mann am Bohrer zwischendurch eine Insulinspritze braucht und die Kletterei mit dem neuen Hüftgelenk in den Tresor jede Physiotherapie ersetzt.

Manchmal geht die Sache allerdings auch schief: Im indischen Action-Thriller „Jewel Thief – Der Raub beginnt“ von 2025 wird ein Meisterdieb angeheuert, um den legendären afrikanischen Diamanten „Red Sun“ zu stehlen. Warum das nicht klappt, ist aktuell auf Netflix zu sehen.

Filmliebhaber scheinen ganz offensichtlich von dem Thema nicht genug bekommen zu können. Um es mit dem Titel einer italienischen Diamanten-Raub-Serie von 2023 auf Amazon Prime zu sagen: „Everybody Loves Diamonds“!

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Stärkster Anstieg des Meeresspiegels seit 4.000 Jahren
Nächster Artikel Bürokratie belastet Betriebe – und fordert mehr Arbeitskräfte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?