WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Filmfestival Cannes: Goldene Palme für „Anora“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Filmfestival Cannes: Goldene Palme für „Anora“
Kultur

Filmfestival Cannes: Goldene Palme für „Anora“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 09:05
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Schon im Vorfeld galt der Film des amerikanischen Independent-Regisseurs Sean Baker als Festivalfavorit: Am Samstagabend ist „Anora“ in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet worden. In dem Film-Drama mit einigen komödiantischen Elementen verliebt sich eine junge Strip-Tänzerin in einen russischen Oligarchen-Sohn, wird aber von dessen Eltern zur Trennung gezwungen.

Inhaltsübersicht
Musical „Emilia Perez“ mehrfach ausgezeichnetZDF/ARTE-Koproduktion für beste Regie ausgezeichnetSpezialpreis für iranischen Regisseur Mhohammad Rasoulof

Musical „Emilia Perez“ mehrfach ausgezeichnet

Mit dem Grand Prix zeichnete die Jury unter Präsidentin Greta Gerwig das indische Frauen-Drama „All We Imagine As Light“ von der Regisseurin Payal Kapadia aus. Der Jury-Preis ging an das spanischsprachige Musical „Emilia Perez“ von Jacques Audiard, in dem ein mexikanischer Drogenboss sich nach einer Geschlechtsumwandlung für die Opfer des Drogenkriegs einsetzt. Der Film erhielt auch eine Palme für sein Darstellerinnen-Ensemble, angeführt von der spanischen Transgender-Schauspielerin Karla Sofía Gascón.

Als bester männlicher Darsteller wurde der amerikanische Schauspieler Jesse Plemons geehrt, der in Yorgos Lanthimos‘ Episoden-Film „Kinds of Kindness“ drei verschiedene Charaktere verkörpert. Die Auszeichnung fürs beste Drehbuch ging an den feministischen Body-Horror-Thriller „The Substance“ von Coralie Forgeat.

ZDF/ARTE-Koproduktion für beste Regie ausgezeichnet

Der Portugiese Miguel Gomes erhielt die Silberne Palme als bester Regisseur für seinen experimentellen Film „Grand Tour“. In der ZDF/ARTE-Koproduktion erzählt Gomes die Geschichte eines Beamten des britischen Empire im damaligen Rangun in Birma, heute Maynmar. Edward entschließt sich 1919 zur Flucht, als ihn seine Verlobte Molly besucht, um endlich zu heiraten. Während er über Singapur, Thailand und Vietnam immer weiter flieht, weicht die Panik der Melancholie und der Sorge um Molly. Denn sie ist fest entschlossen zu heiraten und folgt Edwards Spuren auf einer großen Asienreise.

Spezialpreis für iranischen Regisseur Mhohammad Rasoulof

Regisseur George Lucas, unter anderem als Schöpfer der „Star Wars“-Saga berühmt, erhielt während der Preisverleihung am Samstagabend die Goldene Ehrenpalme für sein Lebenswerk.

Mit einem Spezialpreis wurde außerdem der iranische Regisseur Mhohammad Rasoulof geehrt. Der in seinem Heimatland zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilte Regisseur war jüngst aus dem Iran geflüchtet. Nun konnte er seinen in Cannes viel bejubelten Film „The Seed of the Sacred Fig“ doch noch persönlich präsentieren. Darin verarbeitet er die iranische Protestbewegung vom Herbst 2022.

 

Dir gefällt vielleicht

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone

Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

„Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest

MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““

Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Kommt Fan von Fanatiker? Sportpassionen zwischen Liebe und Hass
Nächster Artikel Brenner-Zulauf: Deutsche Bahn will Planung voranbringen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?