WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Freilandtheater Bad Windsheim: Eigene Stücke in toller Kulisse
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Freilandtheater Bad Windsheim: Eigene Stücke in toller Kulisse
Kultur

Freilandtheater Bad Windsheim: Eigene Stücke in toller Kulisse

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 30. Juni 2024 09:04
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit „Der Sommergast“ knüpft das Freilandtheater Bad Windsheim in seiner Jubiläums-Spielzeit an seine erfolgreiche Fünfzigerjahre-Komödie „Bessere Zeiten“ an und zeigt eine temporeiche, spannende Geschichte, diesmal im Stil der wilden Sechzigerjahre vom Wirtschaftswunder zur Studentenrevolte, mit Live-Musik von Schlager bis Beat!

Inhaltsübersicht
Historische Gebäude als BühneLaien lernen von ProfisMaßgeschneiderte Rollen für alleJunge Talente am StartGeheimnisse werden gelüftetZeitreise auf dem Museumsareal

Historische Gebäude als Bühne

Gespielt wird bei den Produktionen an wechselnden Spielorten, stets innerhalb des Fränkischen Freilandmuseums, einem der größten Freilichtmuseen Süddeutschlands mit gut 100 Gebäuden. Es wird jeweils eine Tribüne, die 300 bis 400 Zuschauer fasst, vor einer historischen Kulisse aufgebaut. Zwischen Dezember und August, während der Probenzeit und der Aufführungen, leben und arbeiten ca 100 Menschen für das Theater.

Laien lernen von Profis

Seit Jahren gehört immer wieder der 66-jährige Schauspieler Peter Pruchniewitz im Freilandtheater zum Ensemble – dieses Jahr spielt er die Hauptrolle im Stück „Der Sommergast“. Der Profischauspieler liebt die besondere Atmosphäre des idyllischen Freilandmuseums, wie er sagt. Das Freilandtheater sei für ihn einzigartig, weil sein Leiter Christian Laubert alle Stücke selbst und für die unterschiedlichen Typen des Ensembles schreibt. Spannend findet der Profischauspieler, dass hier Profis und engagierte Laiendarstellende mit großem Enthusiasmus zusammenarbeiten.

Maßgeschneiderte Rollen für alle

In diesem Jahr spielt Peter Pruchniewitz einen geheimnisvollen Sommergast, der in den 1960er-Jahren nach einer verlorenen Liebe forscht. Eine Paraderolle für den Profi, vom Theaterleiter auf den Leib geschrieben. Eine Rolle für den Vollblutschauspieler, der hier alle Register ziehen kann. Er, der Sommergast, hat es mit einer verschworenen Dorfgemeinschaft zu tun, die ein dunkles Geheimnis hütet.

Junge Talente am Start

Wie immer packt Theaterleiter und Autor Christian Laubert vieles in seine unterhaltsamen Stücke: Komik, Tragödie und vor allem Spannung. Eine Besonderheit im Freilandtheater: Jedes Jahr erfindet Christian Laubert neue Geschichten rund um fränkische Dorfgemeinschaften. Profis wie Laien haben hier Spaß am Spiel. Peter Pruchniewitz staunt immer wieder über die jungen talentierten Laiendarstellerinnen und -darsteller.

Geheimnisse werden gelüftet

In den zweieinhalb Stunden des Stücks geht es um Liebe, dunkle Geschäfte und einen Neuanfang. Der geheimnisvolle Sommergast beobachtet und zieht seine Schlüsse. Die Dorfgemeinschaft fragt sich, was er wirklich in ihrem Dorf zu suchen hat. Dass er ein harmloser Sommerfrischler ist, glaubt keiner von den Dorfältesten. All das sind beste Zutaten für einen launigen, unterhaltsamen Theaterabend.

Zeitreise auf dem Museumsareal

Gespielt wird dieses Mal auf dem Rangau-Dorfplatz auf dem Gelände des Fränkischen Freilandmuseums mit über 40 historischen Gebäuden in denen sich während der Theatersaison Masken und Umkleiden befinden. Noch bis zum 17. August wird gespielt – immer Mittwoch bis Samstag um 20.30 Uhr. Wer früh genug kommt, kann den einen oder anderen Schauspieler über das Museumsareal flitzen sehen.

 

Dir gefällt vielleicht

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

„Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?

Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Mückenmittel: Was hilft wirklich gegen Stechmücken?
Nächster Artikel Hungrig nach Erfolg: „Kleiner Horrorladen“ in Eggenfelden
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
Kultur 11. September 2025
Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
Wirtschaft 11. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?