WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an Anne Applebaum
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an Anne Applebaum
Kultur

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an Anne Applebaum

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ihre großen Forschungs-Themen sind der „Holodomor“ und das sowjetische Lagersystem und die autokratischen Staatssysteme von heute. Jetzt erhält die engagierte, in Polen lebende amerikanische Publizistin Anne Applebaum den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Dienstagmorgen mitteilte.

Inhaltsübersicht
Analyse kommunistischer und postkommunistischer SystemeStreitbare EssayistinDer Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Analyse kommunistischer und postkommunistischer Systeme

Anne Applebaum ist eine Expertin für osteuropäische Geschichte und hat schon früh vor den imperialen Expansionsgelüsten Wladimir Putins gewarnt und etwa die russische Gazprom als Instrument russischer Außenpolitik begriffen. Die 59-Jährige gilt als eine der wichtigsten Analytikerinnen autokratischer Herrschaftssysteme. Zu ihren bekanntesten Büchern zählen „Der Gulag“, „Roter Hunger“ sowie „Die Verlockung des Autoritären“.

„Die polnisch-amerikanische Historikerin und Publizistin hat mit ihren so tiefgründigen wie horizontweitenden Analysen der kommunistischen und postkommunistischen Systeme der Sowjetunion und Russlands die Mechanismen autoritärer Machtergreifung und -sicherung offengelegt und sie anhand der Dokumentation zahlreicher Aussagen von Zeitzeug*innen verstehbar und miterlebbar gemacht.“ So lautet die Begründung der Jury. Mit ihren Forschungen zur Wechselwirkung von Ökonomie und Demokratie sowie zu den Auswirkungen von Desinformation und Propaganda auf demokratische Gesellschaften zeige Applebaum auf, wie fragil diese sind – besonders wenn Demokratien von innen, durch Wahlerfolge von Autokraten, ausgehöhlt werden.

Streitbare Essayistin

Anne Applebaum hat als Polen-Korrespondentin für die britische Zeitschrift „The Economist“ sowie britische Tageszeitungen gearbeitet, sie lehrt an der London School of Economics and Political Science. Sie widmet sich seit langem schon dem Kampf gegen die Verbreitung von Fake News, Desinformation und Propaganda. Als streitbare Essayistin bezieht die Historikerin in der Debatte um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine immer wieder klar Position. 2004 gewann sie den Pulitzer-Preis, in diesem Jahr erst erhielt sie den Carl-von-Ossietzky-Preis 2024.

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels verleiht seit 1951 den mit 25.000 Euro dotierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, ein Jahr zuvor wurde er als „Preis der Verleger“ gegründet. Im vergangenen Jahr wurde Salman Rushdie als Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Jahre zuvor waren es der ukrainische Schriftsteller und Musiker Serhij Zhadan (2022), die Filmemacherin und Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga aus Simbabwe (2021) und der indische Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph Amartya Sen (2020). Zu den prominentesten Gewinnern des seit 1950 vergebenen Preises gehören Margaret Atwood (2017), David Grossman (2010), Susan Sontag (2003), Jürgen Habermas (2001), Astrid Lindgren (1978), Nelly Sachs (1967) und Hermann Hesse (1955).

Traditionell wird der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels immer am letzten Tag der Frankfurter Buchmesse in der Paulskirche verliehen – in diesem Jahr wird es der 20. Oktober sein.

 

Dir gefällt vielleicht

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Mückenmythen im Check: So halten Sie sich Stechmücken vom Leib
Nächster Artikel Studie: Hitze macht Politikersprache simpler
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?