WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Großes „Hurra“ in Landshut: Bayerns erste Pumuckl-Ausstellung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Großes „Hurra“ in Landshut: Bayerns erste Pumuckl-Ausstellung
Kultur

Großes „Hurra“ in Landshut: Bayerns erste Pumuckl-Ausstellung

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 14. Oktober 2025 10:50
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Vor 60 Jahren: Erstes Pumuckl-Hörspiel im BR

Immerhin wurde dem Kobold mit dem roten Haar in Niederbayern auch der passend rote Teppich ausgerollt: Mit der ersten, großen musealen Ausstellung in Bayern, die dem Pumuckl gewidmet ist. Sie zeigt zwei Seiten: die Welt des Klabautermanns – interaktiv und zum Eintauchen, und die Welt seiner Schöpfer.

Inhaltsübersicht
Vor 60 Jahren: Erstes Pumuckl-Hörspiel im BRDer Klabautermann wird sichtbar

Davon hat der Pumuckl gleich drei: Autorin Ellis Kaut und die Illustratoren Barbara von Johnson und Brian Bagnall. Und deswegen öffnet die Ausstellung auch mit den Anfängen, als die Geschichten von Ellis Kaut über den Kobold zunächst als Hörspiel im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt werden.

Der Klabautermann wird sichtbar

Anfang der 60er-Jahre nur hörbar, wird der eigentlich unsichtbare Pumuckl wenig später dann doch sichtbar. Barbara von Johnson gilt heute als „optische Mutter“ des Pumuckl.

Im Gespräch mit BR24 erinnert sie sich noch genau daran, der Pumuckl habe ihr einfach erzählt, wie er aussehe: „Knubbelnase, barfuß, dicker Bauch, große Hände, riesige Ohren, weil ich alles mitkriegen will. Immer verstrubbelte Haare – frisiert finde ich mich langweilig. Genau das hat er mir ins Ohr geflüstert und das habe ich dann zu Papier gebracht.“

„Dann sagte er zu mir: Ich sorge für Abwechslung, für Wandlung, für das große Wunder, ich heiße Pumuckl! Und ich habe ihm geantwortet, dass wir uns da ganz ähnlich sind. Und jetzt sind wir Freunde: seit 60 Jahren schon.“ Barbara von Johnson, Illustratorin

Die Originale sind nun in Landshut zu sehen. Genau wie die Darstellungen von Brian Bagnall, der später den Pumuckl zur Filmfigur weiterentwickelt hat. So ist der Pumuckl auch heute noch bekannt: Der nächste Film unter der Regie von Marcus H. Rosenmüller kommt Ende Oktober 2025 in die Kinos.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel IBAN-Check und Echtzeitüberweisungen sind jetzt Pflicht
Nächster Artikel „Auf ganz dünnem Eis“ – Neue Erzählungen von Peter Stamm
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?