WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Heilige Trophäen“: Verhindern Putins Gebietsansprüche Frieden?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Heilige Trophäen“: Verhindern Putins Gebietsansprüche Frieden?
Kultur

„Heilige Trophäen“: Verhindern Putins Gebietsansprüche Frieden?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Wir brauchen nichts, was anderen gehört, aber wir werden auch nichts aufgeben, was uns gehört“, hatte der russische Präsident Wladimir Putin Anfang März verkündet. Damit schloss er keineswegs territoriale Ansprüche aus, wie sein Pressesprecher Dmitri Peskow in einem Interview mit dem französischen Nachrichtenmagazin „Le Point“ (externer Link) jetzt noch einmal deutlich machte. Ein Waffenstillstand sei erst dann möglich, wenn die Ukraine alle Gebiete „Neurusslands“ räume, so Peskow.

Inhaltsübersicht
„Gebietsgewinne wurden Ziel des Krieges“„Dritte Option gibt es nicht“„Rückzug ist unvermeidlich“

„Gebietsgewinne wurden Ziel des Krieges“

Dazu zählte er neben der Krim die vier teilweise besetzten ukrainischen Regionen, in denen Moskau „Volksabstimmungen“ abhielt, um sie im Anschluss per Verfassungsänderung zu annektieren. Der Rücktritt des ukrainischen Präsidenten Selenskyj gehöre dagegen nicht zu den Forderungen Moskaus, so Peskow.

„Gebietsgewinne waren nicht das Ziel dieses Krieges, wurden es aber“, stellt der in London lehrende russische Politologe Wladimir Pastuchow dazu in einer interessanten Analyse fest (externer Link). Die Einverleibung neuer Territorien sei entgegen der ursprünglichen Motive Putins zur „ideologischen Rechtfertigung“ Moskaus geworden, was eine Verständigung enorm schwierig mache: „Für beide Seiten verloren Territorien ihre ursprüngliche Definition und wurden in heilige Trophäen mit symbolischer und kultischer Bedeutung verwandelt. Das macht die Verhandlungssituation äußerst schwierig.“

„Dritte Option gibt es nicht“

Jeder territoriale Kompromiss werde von den Kriegsparteien als „teilweise Kapitulation“ interpretiert: „Wenn Russland das Feuer einstellt, ohne zumindest einen Teil der besetzten Gebiete für sich zu sichern, dann ist das eine Kapitulation Putins.“ Das Problem sei letztlich „unlösbar“: „Entweder erreicht Russland die internationale Anerkennung eines Teils oder aller besetzten Gebiete, oder der Krieg geht weiter – eine dritte Option gibt es praktisch nicht.“

„Rückzug ist unvermeidlich“

Politologe Andrei Nikulin schrieb ironisch: „Interessant wird es, wenn die USA die Krim als russisch anerkennen, die Chinesen, Kubaner und andere afrikanische ‚Freunde‘ [des Kremls] dies jedoch nicht tun.“ Auch andere russische Polit-Blogger verwiesen darauf, dass weder Peking, noch die Türkei und der Rest der Welt derzeit daran interessiert seien, russische Gebietsgewinne zu legitimieren.

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Ein Jahr nach dem Aufruhr: AOK Bayern in ruhigerem Fahrwasser?
Nächster Artikel So langsam war die Luxus-Reise: „Mord im Orientexpress“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?