WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Jazzsommer im Bayerischen Hof in München: Laut und hochkarätig
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Jazzsommer im Bayerischen Hof in München: Laut und hochkarätig
Kultur

Jazzsommer im Bayerischen Hof in München: Laut und hochkarätig

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 15. Juli 2024 14:52
Von Uta Schröder
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Jazzsommer im Bayerischen Hof in München

Laut und hochkarätig


15.07.2024 von Ulrich Habersetzer

Unter dem Motto „Loud & Proud“ treten ab 16. Juli internationale Stars beim Jazzsommer im Bayerischen Hof auf. Eine bunte Mischung aus Power, Virtuosität und Botschaft.

Inhaltsübersicht
Jazzsommer im Bayerischen Hof in München Laut und hochkarätigGlamour, Goove und ein GitarrengottJazzsommer im Bayerischen HofJazz mit Botschaft aus München


Sängerin China Moses | Bildquelle: Sylvain Norget

Bildquelle: Sylvain Norget

„It’s not a tour, it’s a lifestyle…!“, lautet die Überschrift eines Socialmedia-Posts von Sängerin China Moses. Es ist nicht nur eine Tournee, es ist ein Lebensstil, überspitzt: Das ist ihr Leben!

Scheinwerferlicht, glamouröse Outfits, Applaus, glückliche Fans, intensive musikalische Momente. Aber auch beschwerliches Reisen, heute hier, morgen dort, Soundchecks, wenig Schlaf, viel ungesundes Essen und starke Getränke: Tourleben ist auch harte Arbeit. Aber die Sängerin, 1978 in Los Angeles geboren, ist eine, die umschaltet, wenn sie auf die Bühne geht. Bei ihr gibt es keine runtergespulten, kalten Profishows. China Moses schmeißt sich mit allem was sie zu geben hat, in ein Konzert, und noch aufregender ist das dann in kleiner Besetzung. So eine, nämlich ein Duo, gibt es am 18. Juli im Nightclub im Bayerischen Hof in München zu erleben: China Moses zusammen mit Pianist Joel Holmes. Flirrende Momente größter Emotionalität, aber auch soulgetränkte Energie bringen die beiden unter dem Motto „It’s complicated“ auf die Bühne – kompliziert vielleicht, aber sicher ungemein mitreißend.

Glamour, Goove und ein Gitarrengott

Das Konzert von China Moses ist eines der Highlights des diesjährigen Jazzsommers im Bayerischen Hof. Das Nobel-Hotel in München öffnet von 16. bis 20. Juli seinen Festsaal und den Nightclub für hochkarätige Jazzkonzerte. Im Nightclub sind diese aber sowieso zu Hause. Seit einiger Zeit kuratiert der Jazzjournalist Oliver Hochkeppel die Konzerte, und seine außerordentliche Expertise ist bei der Programmplanung deutlich zu spüren.


Gitarrist Al Di Meola | Bildquelle: Ehud Lazin
Al Di Meola mit E-Gitarre | Bildquelle: Ehud Lazin

Den Jazzsommer eröffnet am 16. Juli ein alter Bekannter: Stargitarrist Al Di Meola war schon oft beim Jazzsommer zu Gast und hat auch einige Zeit in München gelebt. Letztes Jahr im September bangte die Jazzszene noch um ihn: Bei einem Konzert in Bukarest erlitt Di Meola einen Herzinfarkt, konnte aber sehr schnell versorgt werden und schon im Januar 2024 stand der ewigjung wirkende Gitarrist blendend aussehend wieder auf der Bühne.
In Schallgeschwindigkeit lässt die Jazzlegende quasi am Vorabend seines 70. Geburtstag – am 22. Juli feiert er den runden Ehrentag – die Finger über die Gitarrensaiten tanzen. Hoher Schalldruck wird auch von seiner Band erwartet. Diesmal präsentiert Di Meola sein Quintet, und das Konzert ist mit „The Electric Years“ überschrieben. Ob der Virtuose neben einer E-Gitarre auch eine Akustikgitarre im Gepäck hat, ist nicht klar. Und ob sein großer Hit „Mediterranean sundance“, den er einst mit Flamenco-Legende Paco de Lucía spielte, auf dem Programm steht, ist auch nicht gewiss. Ein rauschendes Fest der überbordenden Töne wird es auf jeden Fall, wenn Al Di Meola die Bühne des Festsaals im Bayerischen Hof betreten wird.

Jazzsommer im Bayerischen Hof

Von 16. bis 20. Juli 2024 finden insgesamt sechs Konzerte im Festsaal im Nightclub des Bayerischen Hofs in München statt. Im Rahmenprogramm werden Jazzfilme gezeigt und es gibt eine Fotoausstellung.

Jazz mit Botschaft aus München

Jazz und Soul mit sozialer Botschaft und ganz viel Power wird am 20. Juli im Bayerischen Hof in München zu erleben sein. Am letzten Abend des Festivals greift das Thema „Loud & Proud“ ein für den Jazzsommer zusammengestelltes Projekt auf. Pianist und Organist Matthias Bublath wird mit seinem Trio gleich fünf unterschiedliche Stimmen des Soul und Jazz begleiten – unter ihnen die Musiklegende Ron Williams, der seit den 70er-Jahren in zahlreichen Musical- und Show-Produktionen zu einem Soulstar in Deutschland wurde. Mit dabei ist auch Sängerin Eva Ahoulou, die im letzten Jahr gemeinsam mit Matthias Bublath und Rapper Roger Rekless die von BR-KLASSIK initierte #Challenge1923 angetreten hat. In sechs Wochen sollten die drei sechs Songs mit Bezug zum Jahr 1923 auf die Bühne bringen. Das Konzert und die Webdoku, die das Trio bei dieser Herausforderung begleitet, gibt es in der ARD Mediathek.

Doku #Challenge1923 – 3 Menschen. 6 Songs.

Sendung: „Leporello“ am 15. Juli ab 16:05 Uhr auf BR-KLASSIK

 

Dir gefällt vielleicht

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

„Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?

Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Attentat auf Trump: Wie es zu den Verschwörungstheorien kommt
Nächster Artikel KZ-Gedenkstätte Dachau: Frauen im Widerstand – damals wie heute
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?