WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Junge Filmschaffende zeigen ihr Können bei den Hofer Filmtagen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Junge Filmschaffende zeigen ihr Können bei den Hofer Filmtagen
Kultur

Junge Filmschaffende zeigen ihr Können bei den Hofer Filmtagen

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 21. Oktober 2025 20:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Interesse am Festival sei in diesem Jahr besonders groß gewesen, sagt Festivalleiter Thorsten Schaumann, denn mehr als 2.500 Filme sind eingereicht worden. Die Internationalen Filmtage in Hof gelten vor allem als Plattform für junge Filmschaffende.

Inhaltsübersicht
Bekannte Filmschaffende in Hof erwartetEröffnungsfilm „Über Unterbiberger“Pop-Up Kinos statt „Scala“Erstmals: #oF Next – Kino für die junge Generation

Bekannte Filmschaffende in Hof erwartet

Ab heute können Besucher die deutschsprachige Erstaufführung von rund 140 Spiel- und Dokumentarfilme aus der ganzen Welt erleben. Erwartet werden zudem bekannte Schauspielerinnen und Regisseure wie Dominik Graf, Nastassja Kinski, Peter Lohmeyer, Erol Sander sowie Julia von Heinz, der die Filmtage dieses Jahr die Retrospektive widmen.

Eröffnungsfilm „Über Unterbiberger“

Eröffnet wird das Festival mit dem Musik-Dokumentarfilm „Über Unterbiberger“. Der Filmemacher Matthias Ditscherlein hat die oberbayerische Musikerfamilie Himpsl begleitet. Franz Himpsl, seine Frau Irene und die Söhne Xaver, Ludwig und Franz jr. durchbrechen mit der „Unterbiberger Hofmusik“ die Schranken bayerischer Volksmusik und mischen sie mit Jazz und Einflüssen aus aller Welt. Ganz nach dem Motto: „Respekt – und nicht in die Hosen scheißen!“

Der Film begleitet die Familie auf musikalische Weltreisen nach Marrakesch, zu den Pyramiden, nach Alexandria, auf den Nil, in den Himmel über dem Iran – und zugleich Vater Franz zu seinen Wurzeln in den Woid, den tiefsten bayerischen Wald, heißt es in der Beschreibung des Films.

Pop-Up Kinos statt „Scala“

Eine gravierende Änderung betrifft die Spielstätten: Schaumann und sein Team mussten innerhalb kürzester Zeit Ersatz für das legendäre Scala-Kino finden, das als eines der schönsten Lichtspielhäuser Deutschlands gilt. Es wurde Ende 2025 geschlossen, weil die Technik und die Heizung in einem enorm schlechten Zustand seien, so der Festivalleiter.

So wurden nun eine Turnhalle, eine Tanzschule und das „Haus der Musik“ der Hofer Symphoniker kurzfristig zu Pop-Up Kinos umfunktioniert. Die Unterstützung durch Privatleute, Firmen und die Stadt Hof im Vorfeld des Festivals sei einzigartig gewesen, freut sich Thorsten Schaumann.

Erstmals: #oF Next – Kino für die junge Generation

Erstmals in der Festivalgeschichte werden auch gezielt Filme gezeigt, die bereits ab 12 beziehungsweise 16 Jahren freigegeben sind. Ziel sei es, Jugendlichen unter 18 Jahren das Kino näherzubringen und den Zugang über den Kinofilm zu aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen anzubieten. Filme, die von Mut, Freundschaft und Zusammenhalt erzählen, die neugierig machen sollen, zum Mitfühlen einladen und zeigen, wie Demokratie im Alltag funktioniert, so die Festival-Macher. Dazu biete #oF Next auch Sondervorstellungen für Schulen, Jugendorganisationen und -gruppen an.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Eric Lu gewinnt renommierten Chopin-Wettbewerb in Warschau
Nächster Artikel Abwassermonitoring: Corona-Infektionen deutlich angestiegen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?