WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bund will Ländern bei Klinikreform entgegenkommen
    4. Juli 2025
    Erweiterte Mütterrente – was Eltern wissen müssen
    3. Juli 2025
    Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert will raus aus der Krise
    3. Juli 2025
    BayWa meldet 1,6 Milliarden Euro Verlust
    3. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Warum weiß Google Maps nichts von der Sperrung auf meiner Route?
    3. Juli 2025
    Wie man das Handy vor dem Hitze-Kollaps schützt
    1. Juli 2025
    US-Zollstreit – Opfert Europa seine Start-ups?
    1. Juli 2025
    Warum weiß Google Maps nichts von der Sperrung auf meiner Route?
    30. Juni 2025
    Trump kündigt an: Tiktok geht an Gruppe „sehr reicher Leute“
    29. Juni 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Petrichor: So entsteht der typische Duft von Regen
    4. Juli 2025
    Bayern auf dem Weg zum Mond?
    4. Juli 2025
    Leisure Sickness: Darum werden wir im Urlaub krank
    3. Juli 2025
    Landtag gegen Abschaffung von Exen: Schüler wollen weiterkämpfen
    3. Juli 2025
    Söders Sprachtest-Pflicht: Weniger statt mehr Deutsch-Förderung?
    3. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Squid Game“, Staffel 3: Gerechtigkeit in der Hölle
    4. Juli 2025
    Oasis-Tourstart nach langem Streit – worauf Wettprofis setzen
    4. Juli 2025
    Königsschlösser sollen Weltkulturerbe werden: Kitsch oder Kunst?
    4. Juli 2025
    US-Schauspieler Michael Madsen stirbt mit 67 Jahren
    3. Juli 2025
    „Praxis Bülowbogen“: Schauspielerin Anita Kupsch ist tot
    3. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Jurassic World – die Wiedergeburt“: Trübe Ursuppe
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Jurassic World – die Wiedergeburt“: Trübe Ursuppe
Kultur

„Jurassic World – die Wiedergeburt“: Trübe Ursuppe

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Geahnt hat es so ziemlich jeder: Der Abschluss der „Jurassic World“-Trilogie vor knapp drei Jahren war – natürlich – nicht das groß angekündigte Ende der geradezu absurd erfolgreichen Dino-Filmreihe. Wie sagte schon Jeff Goldblum Mitte der Neunziger im ersten Teil? „Das Leben, äh, findet einen Weg.“

Inhaltsübersicht
Klimakrise für DinosZusammengestückelte Handlung

Und so ist es auch mit Fortsetzungen. Bryce Dallas Howard und Dino-Flüsterer Chris Pratt, die Stars der letzten drei Filme, haben sich zwar wirklich von der Reihe verabschiedet, aber jetzt übernehmen einfach andere Hollywoodstars das moderat aufpolierte Ruder. Allen voran: Scarlett Johansson.Johansson spielt Zora Bennet, toughe Anführerin einer super-toughen Söldner-Truppe, die sich von einem – natürlich – profitgierigen Pharma-Unternehmen anheuern lässt.

Klimakrise für Dinos

Ihr Auftrag: Die DNA des jeweils größten Sauriers zu Lande, zu Wasser und in der Luft besorgen. Daraus nämlich soll ein maximal umsatzstarkes Herzmedikament gewonnen werden. Das Problem: Die DNA muss aus lebenden Dinos extrahiert werden, was wiederum mit einer maximal gefährlichen Reise ans Ende der Welt verbunden ist. Denn anders als im letzten Teil jagen die Raptoren und ihre Kumpels nicht mehr durch Städte, sondern haben sich – dem Klimawandel und seinen Dino-dezimierenden Eigenschaften sei Dank – an den Äquator zurückgezogen. Aber selbst dort hat die Zivilisation Spuren hinterlassen, die natürlich nichts Gutes bewirkt haben.

Man merkt es schnell: Logik spielt in „Jurassic World – Die Wiedergeburt“ eine untergeordnete Rolle. Aber das war schon immer so bei dem pseudo-paläontologischen Actionspaß. Weit wichtiger waren seit jeher die Computereffekte, also die Dinos und der Wow-Moment, wenn das next big thing samt Vorfreude auslösendem Urschrei aus dem Nebel tritt. Beziehungsweise – denn jede Fortsetzung braucht ein visuelles Upgrade – aus dem Meer heraus attackiert.

Zusammengestückelte Handlung

Die Krux jedoch ist: Die Handlung des neuen „Jurassic World“-Ablegers ist so zusammengestückelt wie die genetisch manipulierten Urzeit-Monster, die Jagd auf schablonenhafte Filmfiguren machen. Was umso bedauerlicher ist, da das Drehbuch von David Koepp stammt, Autor des ersten „Jurassic Park“-Films aus dem Jahr 1993.

Nach den vielen vernichtenden Kritiken des auf „Mission Impossible“ getrimmten letzten Teils wollte man zurück zum familienfreundlichen Original. Also zitiert sich der Film quer durch ikonische Szenen, es wurden auf Teufel komm raus Kinder in die Handlung integriert, andere Figuren sind wie so oft nicht viel mehr als redende Knabberartikel. Und Gut und Böse sind so einfach zu unterscheiden, wie ein Flugsaurier von einem Stegosaurus. Innovationen konnten aus dieser Ursuppe nicht gefischt werden. Einzig unabsichtlich idiomatisches Schmankerl für das fränkische Kinopublikum: Neben dem T-Rex gibt es jetzt auch einen D-Rex. Viel lustiger wird’s aber nicht.

 

Dir gefällt vielleicht

„Squid Game“, Staffel 3: Gerechtigkeit in der Hölle

Oasis-Tourstart nach langem Streit – worauf Wettprofis setzen

Königsschlösser sollen Weltkulturerbe werden: Kitsch oder Kunst?

US-Schauspieler Michael Madsen stirbt mit 67 Jahren

„Praxis Bülowbogen“: Schauspielerin Anita Kupsch ist tot

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Squid Game“, Staffel 3: Gerechtigkeit in der Hölle
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Squid Game“, Staffel 3: Gerechtigkeit in der Hölle
Kultur 4. Juli 2025
Oasis-Tourstart nach langem Streit – worauf Wettprofis setzen
Kultur 4. Juli 2025
Königsschlösser sollen Weltkulturerbe werden: Kitsch oder Kunst?
Kultur 4. Juli 2025
Petrichor: So entsteht der typische Duft von Regen
Wissen 4. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?