WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie
    6. August 2025
    Hoher Gewinn bei Siemens Energy – Windkraftsparte erholt sich
    6. August 2025
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    5. August 2025
    Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
    5. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kein Alterswerk: Gerhard Richter überrascht mit Zeichnungen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kein Alterswerk: Gerhard Richter überrascht mit Zeichnungen
Kultur

Kein Alterswerk: Gerhard Richter überrascht mit Zeichnungen

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Natürlich ist das ein Coup: Die Pinakothek zeigt völlig neue Werke von Gerhard Richter. Geschaffen hat sie der hochbetagte Künstler in den letzten drei Jahren in der Abgeschiedenheit seines Ateliers. Neu sind sie aber nicht allein deswegen. Sie erinnern auch sonst an nichts Bekanntes.

Inhaltsübersicht
Zwischen Urknall und UnterwasserweltenAuf der Suche nach der perfekten Komposition

Zwischen Urknall und Unterwasserwelten

Abstrakte Ausbrüche in Aquarellfarben oder Tinte, könnte man sie nennen. Der Kunsthandel würde von Mischtechniken sprechen, die jeweils wieder Unikate, einzigartige Kunstwerke ergeben.

„Er collagiert mit Zeichnungen“, sagt Michael Hering, der Leiter der Grafischen Sammlung in München. „Das heißt, er druckt Aquarelle oder Kohle-Akkumoulagen von Hell und Dunkel und dann arbeitet er weiter hinein.“

Die Aquarellfarben leuchten auf einigen dieser Richter-Arbeiten wie sonst nur bei Emil Nolde. Abstrakt wie die Bilder sind, erzeugen sie in den Köpfen der Betrachtenden Assoziationen vom Urknall oder von Unterwasserwelten.

Auf der Suche nach der perfekten Komposition

Aber man kann sich auch einfach von diesen Bildwelten begeistern lassen. Eine Deutung ist hier gar nicht nötig. Eigentlich geht es Richter ja immer nur um perfekte Bildkompositionen, die vor seinem kritischen Auge bestehen können.

81 neue Arbeiten fanden die Gnade des Künstlers, der sie selbst für die Ausstellung in München angeordnet hat. In seinem Atelier hat er sich zu diesem zweck ein Modell der Museumsräume nachbauen lassen. „Man muss sich Zeit nehmend dafür“, sagt Hering. „Das ist wie ein Gleiten durch Zeichenkunst, durch Zeichenkünste.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will

„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus

Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Unangenehm unlustig: Fitzeks neuer Roman „Horror-Date“
Nächster Artikel Scorsese macht Doku über Herzensprojekt von Papst Franziskus
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
Wissen 6. August 2025
Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie
Wirtschaft 6. August 2025
2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
Wissen 6. August 2025
Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
Kultur 6. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?