WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Kreml ist schockiert“: Wie reagiert Putin auf neue Sanktionen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Kreml ist schockiert“: Wie reagiert Putin auf neue Sanktionen?
Kultur

„Kreml ist schockiert“: Wie reagiert Putin auf neue Sanktionen?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 23. Oktober 2025 20:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Kreml sei von Donald Trumps neuester Kehrtwende überrascht und sogar „schockiert“, heißt es auf einem der mit 402.000 Abonnenten größten russischen Polit-Portale unter Berufung auf diplomatische Quellen [externer Link].

Inhaltsübersicht
Russland versucht Zeit zu gewinnenMedwedew: Feinde vernichten, statt sinnloser „Deals“

Der US-Präsident hatte ein geplantes Treffen mit Putin in Budapest abgesagt und Sanktionen gegen die russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil verhängt: „Trotz aller Rhetorik will Putin nicht wie Kim Jong-un oder Ayatollah Khamenei enden. Experten gehen davon aus, dass Moskau nicht hart reagieren und versuchen wird, die Situation auf sich beruhen zu lassen und sich auf neue attraktive Angebote zu konzentrieren.“

Möglicherweise hätten „interne Gegensätze und widersprüchliche Signale“ aus Putins innerem Kreis zum Abbruch des Dialogs mit dem Weißen Haus geführt. Die neuen Sanktionen seien jedenfalls „schmerzhaft“, weil sie enge Weggefährten Putins träfen, etwa die Oligarchen Setschin und Kowaltschuk. Deshalb sei der Kreml sehr pessimistisch: „Trump hat Putins inneren Kreis angegriffen – selbst Biden hätte das nicht gewagt.“

Russland versucht Zeit zu gewinnen

„Das abgesagte Treffen [Redaktion: zwischen Trump und Putin in Budapest] und die Sanktionen brachten Moskau in eine missliche Lage – genau die, die es am wenigsten schätzt. Russland hatte gehofft, Trump würde ein angenehmer Verhandlungspartner zu für den Kreml günstigen Bedingungen sein, doch stattdessen erfuhr es den typischen amerikanischen Druck, nur in anderer Rhetorik verpackt“, so der russische Polit-Kommentator Juri Dolguruki [externer Link]. Für den Kreml werde die „Zeit knapp“, die Verhandlungsmöglichkeiten seien „begrenzt“.

Putin werde wahrscheinlich dennoch versuchen, „Zeit zu gewinnen“ und den Krieg fortzusetzen: „Doch je länger sich das hinzieht, desto teurer wird es und desto weniger Handlungsspielraum bleibt. Trump hat gezeigt, dass er bereit ist zu warten, aber nicht ewig, und dass seine Geduld einen ganz bestimmten Preis hat.“

Medwedew: Feinde vernichten, statt sinnloser „Deals“

Deutlich aggressiver äußerte sich wieder mal der russische Ex-Präsident Dmitri Medwedew [externer Link]: „Die getroffenen Entscheidungen sind ein Kriegsakt gegen Russland. Und jetzt hat sich Trump voll und ganz auf die Seite des wahnsinnigen Europas gestellt. Doch dieser jüngste Ausschlag des Trump-Pendels hat auch einen klaren Vorteil: Jetzt können wir ohne Rücksicht auf unnötige Verhandlungen alle möglichen Waffen gegen ukrainische Verstecke einsetzen. Und zwar genau dort, wo es möglich ist, siegen, nämlich vor Ort, nicht hinter dem Schreibtisch. Feinde vernichten, nicht sinnlose ‚Deals‘ machen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Steuerschätzung: Aus dem Vollen kann Klingbeil nicht schöpfen
Nächster Artikel Ungeahntes Ausmaß: Tausende Kraniche sterben beim Vogelzug
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?