WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kriegsdrama in Zeiten des Krieges: „Golda. Israels eiserne Lady“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kriegsdrama in Zeiten des Krieges: „Golda. Israels eiserne Lady“
Kultur

Kriegsdrama in Zeiten des Krieges: „Golda. Israels eiserne Lady“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der plötzliche Angriff, das Versagen der Geheimdienste, die Unterstützung durch die US-Amerikaner und die Frage der Strategie im Kampf gegen den Feind: Am 7. Oktober erinnerten sich viele Israelis an den Jom- Kippur-Krieg 50 Jahre zuvor. Damals war Golda Meir Israels Ministerpräsidentin, nach ihr ist das Kriegsdrama „Golda. Israels Eisene Lady“ benannt. Doch „Golda“ ist kein Film, der bewusst mit solchen historischen Parallelitäten arbeitet. Er entstand Monate vor dem brutalen terroristischen Überfall der Hamas auf israelische Zivilisten und dem daraufhin beginnenden Krieg in Gaza.

Inhaltsübersicht
Jom-Kippur-Krieg im VisierUntersuchungskommission zum Verhalten der MinisterpräsidentinKriegsfilm ohne Kriegsbilder

Jom-Kippur-Krieg im Visier

Doch den Kino-Starttermin des Kriegsdramas „Golda“ hat der aktuelle Konflikt immer wieder beeinflusst. Er wurde mehrfach verschoben, zuletzt auch eine feierliche Preview des Films in Frankfurt. Man befürchtete pro-palästinensische Kundgebungen oder sogar Randale.

Klar wird auf eine ernüchternde Art und Weise: Im Nahost-Konflikt hat sich seit Jahrzehnten nicht viel verändert. Eine friedliche Lösung ist auch rund 50 Jahre nach dem Jom-Kippur-Krieg, der am 6. Oktober 1973 begann, nicht in Sicht. Der Konflikt damals war nach nur 19 Tagen beendet, der aktuelle Kampf geht bald in den neunten Monat.

Untersuchungskommission zum Verhalten der Ministerpräsidentin

Golda Meir, die Kettenraucherin, zündet sich hinten im Auto eine Zigarette an. Dann, nach ein paar Zügen, wird ihr die Wagentür geöffnet. Sie schreitet durch eine protestierende Menge und betritt das Gebäude, in dem 1974 eine nationale Justiz-Kommission ihr Verhalten im Jom-Kippur-Krieg untersucht. Die Verhandlung bildet den Rahmen des Films.

Einen Tag vor Beginn des Krieges warnt sie ein Spion des Mossad, es braue sich etwas zusammen: Ägypten, Syrien und weitere arabische Staaten könnten Israel angreifen. Doch solche Voraussagen sind nichts Neues. Allein im Nachhinein betrachtet hätte die Ministerpräsidentin bereits am 5. Oktober die israelischen Truppen mobilisieren müssen. Am folgenden Tag sitzt sie mit Verteidigungsminister Moshe Dayan und hochrangigen Offizieren zusammen.

Kriegsfilm ohne Kriegsbilder

„Golda“ ist ein Kammerspiel, ein Kriegsfilm ohne Kriegsbilder. Was auf den Schlachtfeldern vor sich geht, wird durch Funksprüche und Besprechungen deutlich. Die israelische Ministerpräsidentin beugt sich über Landkarten, versucht, sich in die Taktik des Feindes hineinzudenken, stellt Fragen wie: Ist es ratsam, den Suez-Kanal zu überqueren und sich der ägyptischen Panzer-Offensive entgegenzustellen? Oder ist das eine Falle?

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Neue Schokolade soll gesünder und umweltfreundlicher sein
Nächster Artikel Teures Unikat: Seltenste Platte der Welt wird erstmals gespielt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?