WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kriegsdrama in Zeiten des Krieges: „Golda. Israels eiserne Lady“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kriegsdrama in Zeiten des Krieges: „Golda. Israels eiserne Lady“
Kultur

Kriegsdrama in Zeiten des Krieges: „Golda. Israels eiserne Lady“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 09:05
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der plötzliche Angriff, das Versagen der Geheimdienste, die Unterstützung durch die US-Amerikaner und die Frage der Strategie im Kampf gegen den Feind: Am 7. Oktober erinnerten sich viele Israelis an den Jom- Kippur-Krieg 50 Jahre zuvor. Damals war Golda Meir Israels Ministerpräsidentin, nach ihr ist das Kriegsdrama „Golda. Israels Eisene Lady“ benannt. Doch „Golda“ ist kein Film, der bewusst mit solchen historischen Parallelitäten arbeitet. Er entstand Monate vor dem brutalen terroristischen Überfall der Hamas auf israelische Zivilisten und dem daraufhin beginnenden Krieg in Gaza.

Inhaltsübersicht
Jom-Kippur-Krieg im VisierUntersuchungskommission zum Verhalten der MinisterpräsidentinKriegsfilm ohne Kriegsbilder

Jom-Kippur-Krieg im Visier

Doch den Kino-Starttermin des Kriegsdramas „Golda“ hat der aktuelle Konflikt immer wieder beeinflusst. Er wurde mehrfach verschoben, zuletzt auch eine feierliche Preview des Films in Frankfurt. Man befürchtete pro-palästinensische Kundgebungen oder sogar Randale.

Klar wird auf eine ernüchternde Art und Weise: Im Nahost-Konflikt hat sich seit Jahrzehnten nicht viel verändert. Eine friedliche Lösung ist auch rund 50 Jahre nach dem Jom-Kippur-Krieg, der am 6. Oktober 1973 begann, nicht in Sicht. Der Konflikt damals war nach nur 19 Tagen beendet, der aktuelle Kampf geht bald in den neunten Monat.

Untersuchungskommission zum Verhalten der Ministerpräsidentin

Golda Meir, die Kettenraucherin, zündet sich hinten im Auto eine Zigarette an. Dann, nach ein paar Zügen, wird ihr die Wagentür geöffnet. Sie schreitet durch eine protestierende Menge und betritt das Gebäude, in dem 1974 eine nationale Justiz-Kommission ihr Verhalten im Jom-Kippur-Krieg untersucht. Die Verhandlung bildet den Rahmen des Films.

Einen Tag vor Beginn des Krieges warnt sie ein Spion des Mossad, es braue sich etwas zusammen: Ägypten, Syrien und weitere arabische Staaten könnten Israel angreifen. Doch solche Voraussagen sind nichts Neues. Allein im Nachhinein betrachtet hätte die Ministerpräsidentin bereits am 5. Oktober die israelischen Truppen mobilisieren müssen. Am folgenden Tag sitzt sie mit Verteidigungsminister Moshe Dayan und hochrangigen Offizieren zusammen.

Kriegsfilm ohne Kriegsbilder

„Golda“ ist ein Kammerspiel, ein Kriegsfilm ohne Kriegsbilder. Was auf den Schlachtfeldern vor sich geht, wird durch Funksprüche und Besprechungen deutlich. Die israelische Ministerpräsidentin beugt sich über Landkarten, versucht, sich in die Taktik des Feindes hineinzudenken, stellt Fragen wie: Ist es ratsam, den Suez-Kanal zu überqueren und sich der ägyptischen Panzer-Offensive entgegenzustellen? Oder ist das eine Falle?

 

Dir gefällt vielleicht

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone

Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

„Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest

MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““

Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Neue Schokolade soll gesünder und umweltfreundlicher sein
Nächster Artikel Teures Unikat: Seltenste Platte der Welt wird erstmals gespielt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?