WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kunstfälscher-Ring aufgedeckt: Millionen für einen Fake-Picasso
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kunstfälscher-Ring aufgedeckt: Millionen für einen Fake-Picasso
Kultur

Kunstfälscher-Ring aufgedeckt: Millionen für einen Fake-Picasso

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 24. Oktober 2025 13:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Staatsanwaltschaft Amberg und Kunstfahnder des Bayerischen Landeskriminalamts haben 20 mutmaßlich gefälschte Werke beschlagnahmt, die unter den Namen berühmter Künstler wie Picasso, Rubens oder Rembrandt gehandelt wurden. Wie das LKA heute Vormittag auf einer Pressekonferenz mitteilte, wurden die einzelnen Kunstwerke für Preise zwischen 400.000 und 14 Millionen Euro zum Kauf angeboten.

Inhaltsübersicht
Mutmaßlicher Kunstfälscher-Ring am WerkGroßangelegte Durchsuchungen – auch in Bayern

Mutmaßlicher Kunstfälscher-Ring am Werk

Hauptbeschuldigter in dem Kunstfälscher-Fall ist ein 77-jähriger Mann aus dem Raum Schwandorf. Dieser hatte die Werke, teils gut gemachte Kopien, als Originale zum Verkauf angeboten. Gegen ihn erging mittlerweile Haftbefehl, der allerdings unter Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde.

Der 77-Jährige soll von zehn mutmaßlichen Komplizen unterstützt worden sein. Das LKA erhielt Anfang des Jahres den Hinweis eines Kunstsammlers, dem zwei gefälschte Werke von Pablo Picasso angeboten worden waren. Daraufhin war die Ermittlungsgruppe „Dora Maar“ gebildet worden, benannt nach einer Lebensgefährtin von Picasso.

In Fall der „Staalmeesters“ von Rembrandt waren die Angeklagten besonders kreativ: Die Beschuldigten sollen laut LKA versucht haben, potentielle Käufer davon zu überzeugen, dass eine Kopie aus dem 19. Jahrhundert das wahre, ältere Original sei. Sie sollen behauptet haben, dass das weltberühmte Rijksmuseum in Amsterdam, das seit Jahrzehnten die „Staalmeesters“ ausstellt, lediglich im Besitz einer jüngeren Kopie sei – 120 Millionen Franken verlangten sie dafür. Sichergestellt wurde dieses Bild bei einer 84-jährigen Frau in der Schweiz, gegen die ebenfalls ermittelt wird.

Großangelegte Durchsuchungen – auch in Bayern

In der vergangenen Woche wurden in Schwandorf, Cham, Erlangen, München, Teisendorf, Wissen, Dresden, Bad Harzburg, Stuttgart, Berlin und Potsdam Wohnungen durchsucht. Darüber hinaus auch fünf weitere Wohn- und Geschäftsräume in der Schweiz. Bei den Durchsuchungen seien zahlreiche Dokumente, Unterlagen, Mobiltelefone, Speichermedien und Daten sichergestellt worden.

An den Einsätzen waren laut LKA rund 100 Polizeibeamte und drei Staatsanwälte beteiligt. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. So müssen unter anderem alle beschlagnahmten Gemälde in den nächsten Wochen intensiv durch Experten und Gutachter untersucht werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Vogelgrippe breitet sich stark aus: Wie gefährlich ist das?
Nächster Artikel Milliardenprojekt Wasserstoff: So baut Deutschland das Netz aus
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?