WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kunstfreiheit ade? CDU fordert Schließung von Ausstellung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kunstfreiheit ade? CDU fordert Schließung von Ausstellung
Kultur

Kunstfreiheit ade? CDU fordert Schließung von Ausstellung

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 17. Juni 2024 12:07
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Kaum hat die Kunsthalle Osnabrück am Samstag ihre neuen Ausstellungen für Besucher eröffnet, gibt es schon Protest – und zwar von der örtlichen CDU. Sie forderte zum Boykott der Ausstellung „Kinder, hört mal alle her“ auf, da die gezeigten Werke „inhaltlich und visuell absolut inakzeptabel“ seien, meint Marius Kreite, Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion Osnabrück.

Inhaltsübersicht
Warnung vor Provokationen vorab„Kunst muss Verantwortung übernehmen“Vorkehrungen für nicht kindgerechte Inhalte

Ein Werk propagiere beispielsweise kannibalistische Fantasien. „Wir können und wollen nicht hinnehmen, dass unter dem Deckmantel der Kunst solche grotesken und verstörenden Darstellungen öffentlich gezeigt werden“, so der CDU-Politiker.

Warnung vor Provokationen vorab

Am 15. Juni eröffnete die Kunsthalle ihr neues Jahresthema „Kinder, hört mal alle her!“ mit einem Sommerfest. Die Ausstellung zeigt Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Julia Miorin, Sophia Süßmilch, Wilhelm Klotzek, Ji Su Kang-Gatto und Liz Magic Laser. Das Programm, das bis Februar läuft, behandelt Themen wie Erziehung, Bildung, Generationenkonflikte und das ewige Kindsein.

Laut Museum enthält die Ausstellung auch für Kinder geeignete Angebote, behandelt aber auch gesellschaftlich relevante Themen wie häusliche Gewalt, Fehlgeburten und Kinderlosigkeit. Das Programm wolle „Momente schaffen für die Begegnung und den Austausch zwischen Menschen unterschiedlichen Alters“.

Die Kunsthalle warnte vorab, dass einige Inhalte provozieren und als nicht kindgerecht empfunden werden könnten. Für eine Performance der in Dachau geborenen Künstlerin Sophia Süßmilch, bei der eine als Zwerge verkleidete Gruppe auftritt, wurde eine Altersfreigabe ab 16 Jahren empfohlen. Die Performance wurde außerdem auf 20 Uhr verlegt.

„Kunst muss Verantwortung übernehmen“

Die CDU fordert nun sogar, die Ausstellung zu schließen. „Es ist unverständlich, wie eine solche Ausstellung überhaupt genehmigt werden konnte“, sagte die CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Verena Kämmerling. „Kunst darf provozieren, aber sie muss auch Verantwortung übernehmen. Hier wurde eine klare Grenze überschritten.“ Welche Grenze dabei gemeint war, blieb zunächst unklar.

Vorkehrungen für nicht kindgerechte Inhalte

Die Sprecherin der Kunsthalle Osnabrück, Jasmin Osmanović, betonte gegenüber der Deutschen Presse Agentur, dass man sich der möglichen negativen Reaktionen bewusst gewesen sei und daher besondere Vorkehrungen getroffen habe. Auf der Website der Kunsthalle werde darauf hingewiesen, dass bestimmte Ausstellungen und Performances wie die von Sophia Süßmilch nicht kindgerecht sein könnten. Bei der Performance von Süßmilch, bei der die Performerinnen mitunter nackt auftraten, habe es eine räumlich getrennte Kinderbetreuung sowie ein unterstützendes Awareness-Team gegeben.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel BR-Studio Nürnberg: Franken-Tatort-Preview zum 75. Jubiläum
Nächster Artikel Forscher vermuten große Kreuzotterpopulation im Bayerischen Wald
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?