WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    People Pleaser: Wenn ständiges Ja-Sagen krank macht
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Leidenschaft und Übermut: Neue Serie über Ayrton Senna
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Leidenschaft und Übermut: Neue Serie über Ayrton Senna
Kultur

Leidenschaft und Übermut: Neue Serie über Ayrton Senna

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein außergewöhnlicher Rennfahrer, der zum Mythos wurde. Leider muss man sagen, denn die Mythifizierung Ayrton Sennas ist in erster Linie mit seinem Tod auf der Rennstrecke verbunden. Wer heute an Senna denkt, der hat automatisch seinen tragischen, tödlichen Unfall in Imola 1994 im Kopf – und vielleicht Tränen in den Augen.

Inhaltsübersicht
Charakterstudie statt MythenaufgussEin Leben am Limit

Auch die neue Netflix-Serie beginnt am Ende von Sennas Leben. Sie zeigt dabei aber direkt, wie sensibel und feinfühlig sie an das Thema herangeht. Der Unfall wird nicht etwa in einer langen Einstellung oder gar in Großaufnahme gezeigt, sondern angeschnitten im originalen Fernsehbild von damals aus der Perspektive der Fans. Die Serie kehrt dann ganz zum Anfang zurück, auf die Kartstrecke, zur Kindheit Sennas, der damals noch Ayrton da Silva, Spitzname „Beco“ hieß.

Charakterstudie statt Mythenaufguss

Schnell wird klar, dass das sechsstündige Biopic weniger dem Mythos auf den Grund gehen als zur Person Senna vordringen will. Das gelingt ihr. Einerseits wegen der herausragenden schauspielerischen Leistung des Brasilianers Gabriel Leone. Andererseits, weil die Serie den Rennfahrer, den Sport in den Mittelpunkt stellt. Nichts charakterisiert Senna besser als der Motorsport – für den er selbst seinen Namen auf den der Mutter ändert.

Mit 21 Jahren verlässt er die väterliche Fabrik und sein Heimatland, um in der Formel Ford seine professionelle Karriere zu beginnen. Sein Ausnahmetalent zeigt sich schnell, mit Siegen und Titeln empfiehlt er sich erst für die Formel 3, dann für die Formel 1. Auch wenn er als benachteiligter Südamerikaner hinter den Europäern vorerst nur beim Team Toleman unterkommt, das hinterherfährt.

Ein Leben am Limit

So zeigt die Serie authentisch und faktentreu, konventionell und größtenteils chronologisch erzählt, mit viel Liebe zum Detail und rasanten Cockpitszenen die sportlichen Meilensteine in Sennas Karriere: Sein Durchbruch im Regen von Monaco, sein erster Grand-Prix-Sieg ein Jahr später im Regen von Portugal, die Rivalität mit Teamkollege Alain Prost, den frenetisch umjubelten Heimsieg in Brasilien, schließlich drei Weltmeister-Titel, 65 Pole-Positions und 41 Grand-Prix-Siege.

 

Dir gefällt vielleicht

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Warum finden wir im Netz nicht mehr, was wir suchen?
Nächster Artikel Social Media-Verbot in Australien: Auch in Deutschland denkbar?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
Wirtschaft 28. Juli 2025
Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
Wissen 28. Juli 2025
Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?