WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Little Bird“: Kanadische Behörden zerstören indigene Familien
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Little Bird“: Kanadische Behörden zerstören indigene Familien
Kultur

„Little Bird“: Kanadische Behörden zerstören indigene Familien

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 09:05
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Späte Entschuldigung von Kanadas Premierminister Justin Trudeau

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1996 wurden in Kanada insgesamt etwa 150.000 indigene Kinder aus ihren Familien und ihrer Kultur verschleppt und in sogenannten Residential Schools – speziellen Internaten – umerzogen. Während des sogenannten „Sixties Scoop“ zwischen den 50er- und 80er-Jahren wurden zudem etwa 20.000 indigene Kinder in „weiße“ Familien zwangsadoptiert. Sie durften ihre Sprache nicht mehr sprechen, ihre Tradition und Kultur nicht mehr pflegen. Auch sexueller Missbrauch hat dort systematisch stattgefunden. Tausende indigene Kinder sind gestorben.

Inhaltsübersicht
Späte Entschuldigung von Kanadas Premierminister Justin TrudeauFirst-Nations-Kulturen immer noch mit Hass konfrontiert

Seit den 90er-Jahren verschafft sich wirksamer politischer Aktivismus von indigenen Gruppen landesweit Gehör. Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat sich gegenüber indigenen Menschen, die in sogenannte Residential Schools gebracht wurden, 2021 öffentlich entschuldigt.

First-Nations-Kulturen immer noch mit Hass konfrontiert

Zudem wurde eine Untersuchungskommission zur nationalen Aufarbeitung eingerichtet. Hinzu kamen Reparationszahlungen in Höhe von drei Milliarden Dollar. 10.000 Dollar pro Person pro Jahr. Museen, Geschäfte und Kirchen haben Gedenkstätten errichtet. Dennoch schockieren immer neue Nachrichten das Land: 2021 wurden hunderte Gräber indigener Kinder auf Schulgrundstücken entdeckt. Sie zeugen vom einstigen Versuch, First-Nations-Kulturen auszulöschen. Jennifer Podemski sieht sich und ihre Community immer noch mit Hass konfrontiert.

„Assimilation, Auslöschung, systemische Gewalt, systemischen Rassismus. All das erleben wir jeden Tag, überall wo wir arbeiten oder existieren“, sagt Jennifer Podemski im BR. Selbst dort, wo sie schon weit gekommen und repräsentiert sind, sei es extrem schwierig und es fühle sich manchmal unmöglich an, die Barrieren zu überwinden, so die Drehbuchautorin. „Ich tu mein Bestes, die Wahrheit zu erzählen und die Welt zu informieren, auch, um meine Community aufzubauen. Es ist Zeit, die Wahrheit zu erzählen, damit wir heilen können.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
Nächster Artikel Streiten um Streifen: Nike-Design verletzt Adidas-Markenrechte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?