WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Meisterwerk überm Sofa: Makleranzeige führt zu Nazi-Raubkunst
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Meisterwerk überm Sofa: Makleranzeige führt zu Nazi-Raubkunst
Kultur

Meisterwerk überm Sofa: Makleranzeige führt zu Nazi-Raubkunst

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 2. September 2025 08:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Porträt einer Dame hing über dem moosgrünen Samtsofa im Wohnzimmer eines Anwesens in Mar del Plata, einem Badeort an der argentinischen Küste. So war es auf einem der Fotos zu sehen, das die Immobilienagentur Robles Casas & Campos veröffentlicht hatte, mit dem Ziel, das Haus zu verkaufen. Journalisten der niederländischen Zeitung Algemeen Dagblad allerdings trauten ihren Augen nicht. „Ich rief meine Kollegen in Holland an, und sie sagten, das kann noch nicht sein, das kann doch nicht sein! Das ist das Gemälde, das sie suchen“, berichtet der Südamerika-Korrespondent der Zeitung, Peter Schouten.

Inhaltsübersicht
Makleranzeige mit Ghislandi-Meisterwerk über SofaRazzia zeigt: Bild schon wieder verschwundenWeiteres Raubkunst-Bild in Social Media entdeckt

Makleranzeige mit Ghislandi-Meisterwerk über Sofa

Ursprünglich hatte das Meisterwerk von Giuseppe Ghislandi aus dem siebzehnten Jahrhundert dem jüdischen Kunsthändler Jacques Goudstikker in Amsterdam gehört, bevor er es von Nazis zusammen mit mehr als 1000 weiteren Werken gestohlen wurde. 80 Jahre lang galt es als verschollen, seit 2019 wird über die Webseite „Lost Art“ nach dem Bild gesucht. Und nun hing es offenbar in Argentinien in einer Villa, die die Töchter eines gewissen Friedrich Gustav Kadgien verkaufen wollten.

Kadgien war während der NS-Zeit eine wichtige Figur in der Finanzverwaltung, gewissermaßen Hermann Görings rechte Hand in Deutschland. Als man Geld für die Rüstungsindustrie brauchte, waren alle Möglichkeiten der Finanzierung gesucht, zum Beispiel auch: wertvolle Gemälde eines sehr berühmten Kunstsammlers in Holland zu stehlen. Kadgien war nach dem Zweiten Weltkrieg nach Argentinien geflohen wie zahlreiche weitere Nazis. Dort wurde er ein erfolgreicher Geschäftsmann und nie weiter verfolgt.

Razzia zeigt: Bild schon wieder verschwunden

Nach den Recherchen der niederländischen Journalisten durchsuchten nun argentinische Behörden am Dienstag die Villa, fanden das Bild aber offenbar nicht mehr. Dafür hing an der besagten Wand wohl ein Teppich, berichtet der Journalist Peter Schouten. Die argentinische Staatsanwaltschaft betrachtet den Vorfall als mutmaßliche Vertuschung eines Schmuggels, der in Verbindung mit Völkerrechtsverbrechen während des Zweiten Weltkrieges stehe, erklärte Bundesstaatsanwalt Carlos Martinez gegenüber lokalen Medien. Gegen die Töchter Kadgiens wird nun ermittelt.

Weiteres Raubkunst-Bild in Social Media entdeckt

Ein weiteres geplündertes Kunstwerk, ein Blumenstillleben eines niederländischen Malers aus dem siebzehnten Jahrhundert, wurde laut der holländischen Journalisten auf einem Social-Media-Profil der Schwestern entdeckt. Die Anwälte von Goudstekkers Nachlass sagten, sie würden alles daran setzen, das Gemälde zurückzuerlangen. Seine einzige überlebende Erbin, Schwiegertochter Marei von Saher, sagte gegenüber Medien, ihre Familie habe das Ziel, jedes einzelne Kunstwerk, das aus der Sammlung geraubt wurde, zurückzubringen. Von den mehr als 1.000 geraubten Werken konnten inzwischen etwas mehr als 200 zurückgegeben werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Mehr als 15.000 Hotels wollen gegen Booking.com klagen
Nächster Artikel 200 Jahre Brailleschrift: Für mehr Selbstbestimmung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?