WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Millionen-Förderung für KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Millionen-Förderung für KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg
Kultur

Millionen-Förderung für KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 19. November 2025 16:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die KZ-Gedenkstätten in Dachau und Flossenbürg sollen von der Bundesregierung 21,8 Millionen Euro erhalten. Vorbehaltlich des Inkrafttretens des Bundeshaushalts 2026 werde der Bund das Geld in den kommenden Jahren für zwei Modernisierungsvorhaben bereitstellen, sagte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) am Mittwoch bei einem Besuch in Dachau. Bei der Förderung der Stiftung Bayerische Gedenkstätten könne er zudem für 2026 einen Zuwachs von bis zu 265.000 Euro in Aussicht stellen.

Inhaltsübersicht
Förderung schon unter der letzten Bundesregierung geplantWeimer nennt Gedenkstätten „unsere stärkste Antwort auf Extremismus“

Förderung schon unter der letzten Bundesregierung geplant

Das Geld soll im Rahmen des Förderverfahrens „KulturInvest“ fließen. Politisch beschlossen wurde die Unterstützung der beiden Vorhaben vom Haushaltsausschuss des Bundestages bereits 2023, also lange vor Weimers Amtsantritt.

In der Gedenkstätte Dachau geht es um die Neugestaltung der rekonstruierten Häftlingsbaracken, die mit 17,5 Millionen gefördert werden soll. Im Rahmen des Projekts „Lernen am Ort – Lernen vor Ort“ sollen sie zu einem Lern- und Ausstellungszentrum werden. Die Gesamtkosten liegen bei 38,8 Millionen Euro.

Weimer nennt Gedenkstätten „unsere stärkste Antwort auf Extremismus“

Die Gedenkstätte Flossenbürg nahe Neustadt in der Oberpfalz will das ehemalige Verwaltungs- und Gefolgschaftsgebäude des SS-Unternehmens „Deutsche Erd- und Steinwerke“ erschließen. Dafür sollen vom Bund 4,3 Millionen Euro kommen, was etwas mehr als die Hälfte der Kosten decken soll.

Weimer würdigte die Arbeit dieser Institutionen. Gedenkstätten wie in Dachau seien Grundpfeiler des demokratischen Selbstverständnisses. „Erinnerung ist unsere stärkste Antwort auf Extremismus“, so der Kulturstaatsminister, der am Internationalen Mahnmal in Dachau einen Kranz niederlegte.

Im ehemaligen Konzentrationslager in Dachau nordwestlich von München hatten die Nationalsozialisten von 1933 bis 1945 mehr als 200.000 Menschen inhaftiert, mindestens 41.500 starben. Im Lager Flossenbürg und in den Außenlagern gab es zwischen 1938 und 1945 rund 100.000 Häftlinge, von denen mindestens 30.000 starben.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Weißbier-Index der Wirtschaft: Stimmung hellt sich leicht auf
Nächster Artikel Autos, Kugelbahn und Roboter: Antrieb für das Weihnachtsgeschäft
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?