WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: NS-Raubkunst: Lion-Erben verklagen Freistaat vor US-Gericht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > NS-Raubkunst: Lion-Erben verklagen Freistaat vor US-Gericht
Kultur

NS-Raubkunst: Lion-Erben verklagen Freistaat vor US-Gericht

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 14. November 2025 16:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Erben-Anwalt: Amerling geht nicht vor neues Schiedsgericht

Die Staatsgemäldesammlungen würden den strittigen Fall Amerling gerne von der neuen Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut klären lassen, die am 01. Dezember 2025 ihre Arbeit aufnehmen wird. Das wäre aber nur möglich, wenn die Erbengemeinschaft sich von sich aus an das Schiedsgericht wenden würde.

Inhaltsübersicht
Erben-Anwalt: Amerling geht nicht vor neues SchiedsgerichtGrößere Chancen vor US-Gericht?Erfolg der Klage noch unklar

Diesen Weg über die deutsche Schiedsgerichtsbarkeit schließt der Anwalt der Lion-Erben, Hannes Hartung, derzeit aber aus. Er kritisiert, dass der zugrundeliegende Bewertungsrahmen für künftige Schiedssprüche Ansprüche von jüdischen Kunsthändlern schlechter stelle als die von jüdischen Bürgern.

Größere Chancen vor US-Gericht?

Zusammen mit seinem US-Kollegen John Meehan sieht Hartung stattdessen größere Chancen vor einem US-Gericht. Zuständig sei es, da fünf der sieben Erben in den USA lebten. Außerdem stünden die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen etwa durch Leihen und Ausstellungsbeteiligungen in geschäftlichen Beziehungen mit den USA, man könne sich so auf internationales Recht berufen.

Erst vor zwei Tagen erklärte Bayerns Kunstminister Markus Blume im Umgang der bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit NS-Raubkunstfällen, dass es „keine Anhaltspunkte für System- oder Organisationsversagen“ gebe, Verbesserungspotenzial aber erkannt worden sei. Und versprach: „Wir wollen unserer historischen Verantwortung umfassend gerecht werden und einen Neuanfang an den Staatsgemäldesammlungen anschieben.“ Unter anderem soll die personelle Ausstattung für die Provenienzforschung an den Staatsgemäldesammlungen aufgestockt werden.

Erfolg der Klage noch unklar

Welche Erfolgschancen die Klage der Lion-Erben in den USA tatsächlich hat, ist offen. Im Jahr 2016 hatten Erben des jüdischen Kunsthändlers Alfred Flechtheim versucht, den Freistaat Bayern vor einem New Yorker Gericht auf Herausgabe von Kunstwerken zu verklagen. Damals sahen sich die US-Richter aber nicht zuständig und verwiesen die Klage 2018 zurück nach Deutschland.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Thomas Gottschalks Auftritt beim Bambi – So reagiert das Netz
Nächster Artikel Überschuldung in Deutschland steigt: Wo Bayern besser dasteht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?