WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    5. August 2025
    Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
    5. August 2025
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    4. August 2025
    Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach
    4. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
    Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten
    4. August 2025
    „Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    „Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
    4. August 2025
    Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen
    4. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Papst wanted: Was wünschen sich bayerische Katholiken vom Neuen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Papst wanted: Was wünschen sich bayerische Katholiken vom Neuen?
Kultur

Papst wanted: Was wünschen sich bayerische Katholiken vom Neuen?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Seniorinnenfrühstück zum Thema „Gott und die Welt“, veranstaltet vom Bistum Passau. Das Top-Thema zwischen Filterkaffee und Kuchen: Wie soll der nächste Papst sein? „Unsere Erde brennt, das hat der Franziskus erkannt. Und ich hoffe, dass der neue Papst diese Schritte weitergeht“, sagt eine Seniorin. Eine andere Frau ergänzt: „Ich erwarte, dass die Frauen endlich geweiht werden können.“

Inhaltsübersicht
Rolle der Frau polarisiertUneinigkeit bei jungen KatholikenStellenprofil: Politiker gesuchtKann der neue Papst die Kirche einen?

Rolle der Frau polarisiert

Die Rolle der Frau in der Kirche ist auch in Bamberg Thema. Im Dom liegt ein Kondolenzbuch für Papst Franziskus aus. Vor dem Kirchenportal wird schon über mögliche Nachfolger diskutiert. „Für mich ist die Rolle der Frau die große Frage“, sagt eine Passantin. „Die Kirche wird von den Frauen getragen. Ich erziehe meine eigene Tochter modern und gleichberechtigt. Gleichzeitig bin ich Mitglied in einer Institution, die diese Gleichberechtigung so nicht umsetzt.“ Sie wünscht sich, dass der nächste Papst die Gleichberechtigung von Männern und Frauen in der Kirche vorantreibt.

Uneinigkeit bei jungen Katholiken

Anders sieht es Clara Steinbrecher. Die Eichstätterin ist Mitte zwanzig und Vorsitzende von der konservativen Initiative Maria 1.0. „Es gibt keine Frauenordination, es wird sie nie geben“, sagt Steinbrecher. Sie möchte auch nicht, dass wiederverheiratete Geschiedene zur Kommunion zugelassen werden: „Wer offen in Sünde lebt, für den kann die Kommunion nichts Gutes sein.“ Auch der Zölibat solle bleiben. Steinbrecher erwartet, dass der neue Papst daran festhält und „nicht Offenheit suggeriert, wo keine ist.“

Viele andere junge Katholiken wünschen sich genau das Gegenteil: mehr Offenheit für grundlegende Reformen wie Weiheämter für Frauen und eine Lockerung des Zölibats. Das betonen sowohl der Bund der Deutschen Katholischen Jugend als auch die Katholische Landjugendbewegung (KLJB).

Stellenprofil: Politiker gesucht

Für den KJLB-Landesvorsitzenden in Bayern, Rafael Derfuß, ist wichtig, wie der Papst auf globale Konflikte einwirkt: „Ich erhoffe mir schon das eine oder andere deutlichere Wort“, sagt er. Bei politischen Krisen und Kriegen erwartet er, „dass der Papst als Botschafter des Friedens um die Welt reist und vor Ort vermittelt“.

Es sei wichtig, dass der Fokus auf den Kirchen vor Ort liegt, findet Noah Walczuch. Er ist 21 Jahre alt, kommt aus dem Bistum Regensburg, studiert katholische Theologie und will später einmal Priester werden – dann unter einem neuen Papst. „Ich halte es für unbedingt notwendig, dass nicht Rom einsame Entscheidungen trifft. Sondern, dass sie die Probleme und die Nöte der Menschen vor Ort hört.“

Kann der neue Papst die Kirche einen?

Von den Seniorinnen in Passau, die auf eine Priesterweihe für Frauen hoffen, bis zur konservativen jungen Katholikin in Eichstätt: In Bayern werden viele Erwartungen an einen Papst gestellt, der noch nicht feststeht. Eine Herausforderung für ihn wird sein, die vielen Wünsche und Gegensätze innerhalb der Kirche auszutarieren.

Über das Thema „Konklave in Rom – Was erwarten wir vom neuen Papst?“ diskutieren bei „jetzt red i“ am 7.5.2025 Bürgerinnen und Bürger in Freising mit dem Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler und dem EVP-Vorsitzenden und Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken Manfred Weber (CSU). Kostenlose Karten können unter [email protected] oder unter 089/5900 25 299 (Mo. bis Fr. 9 – 17 Uhr) reserviert werden.

 

Dir gefällt vielleicht

„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus

Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

„Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?

Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Trockenheit: Das kann man im eigenen Garten tun
Nächster Artikel Bayerische Astronautin Randall – der lange Weg ins All
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 5. August 2025
Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
Wirtschaft 5. August 2025
„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
Kultur 5. August 2025
Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
Kultur 5. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?