WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Religion im US-Wahlkampf: Wer überzeugt die Gläubigen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Religion im US-Wahlkampf: Wer überzeugt die Gläubigen?
Kultur

Religion im US-Wahlkampf: Wer überzeugt die Gläubigen?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein Atheist als US-Präsident? Undenkbar. Obwohl die Zahl der Gläubigen weniger wird, spielt die Religion in weiten Teilen der amerikanischen Gesellschaft eine größere Rolle als in Deutschland. Das wissen Präsidentschaftskandidaten seit jeher für sich zu nutzen. Auch Donald Trump, der in diesem Jahr seine eigene Bibel auf den Markt gebracht hat.

Inhaltsübersicht
„Make America Pray Again“Trump gegen Abtreibung und TransgenderKampf der Katholiken abgesagt

„Make America Pray Again“

Es sei sein Lieblingsbuch, beteuert der Kandidat der Republikaner. Ob das glaubwürdig ist, spielt offenbar weder für ihn noch für seine Wähler eine Rolle. Die konservativen Gläubigen wüssten, was sie an Trump haben, so Jesuitenpater Godehard Brüntrup von der Hochschule für Philosophie in München im Interview mit BR24.

„Wenn man Evangelikale oder sehr konservative Katholiken fragt: Wie könnt ihr so jemanden wählen“, erzählt Brüntrup aus eigener Erfahrung, „jemand der in vielfacher Hinsicht keine christliche Lebensführung gezeigt hat, dem es hauptsächlich um Macht und Geld geht und der mehrfach beim Lügen erwischt wurde? Dann ist die Antwort der Gläubigen: Wir finden das schrecklich – aber er wird unsere Ziele durchsetzen.“

Trump gegen Abtreibung und Transgender

Ganz oben auf die Liste der politischen Ziele steht das Verbot von Abtreibungen. Aber es geht etwa auch um Regelungen, Transgender-Personen vom Frauensport ausschließen. Der noch amtierende US-Präsident Joe Biden hat zu diesen Themen eine zu liberale Haltung für viele konservative Christen und wäre deshalb für sie nicht wählbar gewesen. Dass Biden gläubiger Katholik ist, ändert daran nichts.

Gegen Biden, der nach John F. Kennedy der zweite Katholik im Weißen Haus ist, hat Trump seinen Vizekandidaten J. D. Vance in Stellung gebracht. Vance ist 2019 der katholischen Kirche beigetreten und interpretiert diese ganz anders als Biden, der in einer katholischen Familie aufgewachsen ist. Kein Wunder, denn der früher in den USA dominierende liberale Katholizismus gehe zurück, sagt Massimo Faggioli, Theologe an der Villanova University in Pennsylvania.

Darum sei für Konvertiten wie Vance die katholische Kirche ein „guter Ort“, um sich gegen liberale Werte zu positionieren. „J. D. Vance sagt, die echten, christlichen Amerikaner wurden verraten in den letzten 70 Jahren“, sagt Faggioli im Gespräch mit BR24. Die Schuld dafür schiebt der republikanische Vize-Präsidentschaftskandidat den Eliten und Katholiken wie Joe Biden und der früheren Sprecherin des Repräsentantenhauses, der Demokratin Nancy Pelosi zu, wie Faggioli erklärt.

Kampf der Katholiken abgesagt

Dass jetzt aller Voraussicht nach Kamala Harris, eine Baptistin mit hinduistischen Wurzeln, statt Biden antritt, verändert einiges. „Harris ist in vielerlei Hinsicht ein stärkerer Gegner“, sagt Massimo Faggioli. Das liege nicht unbedingt an ihrer Religion. Genauso wie Trumps Vizekandidat Vance lebe Harris durch ihren Erfolg den „amerikanischen Traum“, interpretiere diesen aber im Gegensatz zum Republikaner auf eine positive Weise. Während J. D. Vance das Land im Niedergang begreife und sich vergangene Zeiten zurückwünsche, stehe Harris für das „neue Amerika“, für die Rechte von Frauen, Minderheiten und queeren Menschen.

Punkten könnte sie unter anderem damit, dass sie sich entschiedener für ein Recht auf Abtreibung einsetzt als der Katholik Joe Biden, sagt Michael Hochgeschwender, Nordamerika-Experte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. „Jetzt hofft sie natürlich, junge Frauen aus dem suburbanen konservativen Milieu anzusprechen, die nicht notwendig auf der Parteilinie der Republikaner sind, wenn es um diese Frage geht.“ Seit der Abschaffung des Rechts auf Schwangerschaftsabbruch hatten sich diese Stimmen für „Pro Choice“, also einer liberaleren Haltung, in vielen Bundesstaaten durchgesetzt.

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel SearchGPT: OpenAI greift Google an
Nächster Artikel Bis zu 14.000 Jobs weg: Massiver Stellenabbau bei ZF geplant
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?