WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
    Es gibt noch Karten: Katharina Wagner sucht „neue Wege“
    24. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
Kultur

Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Robbie Williams im Münchner Olympiastadion – das hat schon was von Tradition. 1997, zwei Jahre nach dem Ausstieg bei Take That, schlug Williams erstmals in München als Solokünstler auf, nur 400 Leute kamen damals in eine kleine Location im Kunstpark Ost. 2006 verkaufte er das Olympiastadion dann schon an drei Abenden in Folge aus. 2011 fand gab es eine Take-That-Reunion-Show im selbigen, 2013 und 2017 dann weitere Solo-Konzerte. Nach einem kurzen Intermezzo auf dem Münchner Messegelände 2023 kehrt er nun am Samstag zurück unter das berühmte Zeltdach.

Inhaltsübersicht
Gibt es noch Tickets?Was kann man von der Show erwarten?Wie reist man am besten an?Ab wann kann man ins Stadion?

Gibt es noch Tickets?

Auch wenn Robbie Williams einem heutzutage eher in Katzenfutter-Werbung als in den Charts begegnet: Die Karten für die Show am Samstag sind natürlich längst ausverkauft. Auf der Zweitverkaufs-Plattform Fansale, bei der das Ticketunternehmen Eventim nach dem Erstverkauf noch einmal ordentlich mitverdient, lassen sich aber noch wieder frei gewordene Tickets kaufen – natürlich zu deutlich höheren Preisen. Oder man geht eben gratis auf den Olympiaberg, wobei die Wettervorhersage für Samstag eher düster ist.

Was kann man von der Show erwarten?

Williams hat seine Tour nach dem im Herbst erscheinenden Album „Britpop“ benannt. Der erste Song des Abends wird voraussichtlich das daraus stammende „Rocket“ sein. Aber natürlich weiß ein Entertainer wie Williams, dass kaum jemand neue Songs hören will. Entsprechend viele Evergreens finden sich auf den Setlists der bisherigen Tourstopps: „Let Me Entertain You“ folgt direkt als zweite Nummer, „Strong“, „Supreme“, „She’s The One“, „Undone“ – wäre Williams Politiker, könnte er einen Wahlkampf mit einem ähnlichen Motto führen, wie damals Angela Merkel: „Sie kennen mich“.

Wie reist man am besten an?

Wie bei allen Konzerten empfehlen sich hier die öffentlichen Verkehrsmittel Richtung Olympiazentrum. Besucher, auf deren Ticket ein MVG-Logo abgebildet ist, fahren hierbei sogar gratis. Wer nach dem Konzert allerdings nicht noch mit tausenden anderen am U-Bahngleis Williams-Songs grölen will, sollte lieber auf eine andere Station als „Olympiazentrum“ ausweichen. Oder mit dem Rad fahren.

Ab wann kann man ins Stadion?

Das Olympiastadion öffnet um 16 Uhr seine Pforten, um 19.30 beginnt die Vorband The Lottery Winners. Wann Williams dann selbst auf der Bühne stehen wird, ist nicht ganz vorhersehbar. Eines ist aber sicher: Um 23 Uhr ist Schluss. Und dass seine letzte Nummer Deutschlands beliebtester Firmenfeier-Rausschmeißer „Angels“ sein wird, gilt auch als gesetzt.

 

Dir gefällt vielleicht

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee

Es gibt noch Karten: Katharina Wagner sucht „neue Wege“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Langes Warten auf einen Therapieplatz: Woran es in Bayern hapert
Nächster Artikel Wegen Pfand: Münchner Gin-Destillerie hat Finanzprobleme
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Wirtschaft 25. Juli 2025
Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?